Fehlkonstruktion der Scheibenwischer???

Audi A3 8P

Hallo
Kahm gestern mitten in dem Schneekaos zu meinem Auto. War total zugeschneit. Dann hab ich mal schön die Scheiben freigräumt und bin losgefahren. Alles schön und gut.
Als der Karren warm war, taute der Schnee auf dem Dach ein wenig an und rutschte nach und nach beim Bremsen über die Frontscheibe. Die Wischer packten diese Menge nicht gleich nach links wegzutransportieren und nahmen wieder ein Teil des Schnee´s nach unten mit. Dies gaschah dann ein paar mal und es sammelte sich sau viel Schnee in der Mulde zwischen Scheibe und Motorhabe an. Die Wischer verdichteten diesen Haufen auch noch.
Plötzlich rutschten die Wischer an der Halterung durch, so dass sie nicht mehr in der Ausgangsstellung waren. Dann ging gar nichts mehr. Wischer ständig über Kreuz. Mußte sogar Anhalten um sie wieder zu Richten. Der auf der Fahrerseite war total daneben und kollidierte jedesmal mit dem anderen. War voll der Stress.
Heute musste ich beim Freundlichen vorbei weil irgendwas nun defekt war. Der meinte das Gestänge des Fensterwischerantriebs sei defekt und müsste getauscht werden. Geht aber vielleicht auf Garantie. War aber echt der Hammer gestern.
Gruss Ingo

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wiggum


Wieso wartest du damit bis die Garantie abgelaufen ist? Macht es dir etwa spass zum 🙂 zu fahren? Ist doch ncht so der stress die Wischerblätter vor der Fahrt mal kurz anzuheben um zu schauen ob sie festgefroren sind. Auch während der Garantiezeit 😉

man denkt halt nicht immer dran und ein eingebautes Thermometer habe ich auch net. Die Wischer anheben ohne dass sie in Servicestellung sind ist auch so ne Sache. Die haut man sich dann ruck zuck gegen den Lack. Und so lange der Wagen Garantie hat soll Audi den Premium-Mist ruhig in Ordnung bringen. Vielleicht fällt ihnen dann etwas auf!

Wenn die Garantie abgelaufen ist und es passiert wieder? Dann bekomme ich wahrscheinlich eine saftige Rechnung präsentiert (und einen dicken Hals dazu). Als Kunde sehe ich es eben nicht ein für einen solchen Mangel auch noch zahlen zu müssen. Nur weil wahrscheinlich irgendwo ein paar Cent Herstellungskosten gespart wurden. Wie bei einigen anderen Details am A3 übrigens auch...

Gruß Multitronfahrer

Zitat:

Original geschrieben von Wiggum


Ist doch ncht so der stress die Wischerblätter vor der Fahrt mal kurz anzuheben um zu schauen ob sie festgefroren sind. Auch während der Garantiezeit 😉

Durch die Motorhaube oder wie???

Bei mir stehen die Wischer so tief, dass diese nicht angehoben werden können ohne dabei gegen die Motorhaube zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Durch die Motorhaube oder wie???

Bei mir stehen die Wischer so tief, dass diese nicht angehoben werden können ohne dabei gegen die Motorhaube zu kommen.

Kann ich nicht nachvollziehen. Zwischen Wischarm und Motorhaube ist mindestens noch ein Zentimeter Platz. Und man soll ja auch nicht daran rumrupfen wie bekloppt, sondern nur ganz leicht, um den Wischer von der Scheibe zu lösen.

Falls sich nix tut, kann man immer noch den Eiskratzer nehmen und den Wischer los klopfen.

Zitat:

Original geschrieben von Hive


Kann ich nicht nachvollziehen. Zwischen Wischarm und Motorhaube ist mindestens noch ein Zentimeter Platz. Und man soll ja auch nicht daran rumrupfen wie bekloppt, sondern nur ganz leicht, um den Wischer von der Scheibe zu lösen.

Wie alt ist Dein A3?

Meiner hat schon die neuen Wischerarme mit Befestigung der Wischergummis in einer Flucht unter dem Wischerarm und nicht wie früher die Wischergummis neben den Wischerarmen.

D. h. der Abstand zwischen Wischerarm und Motorhaube ist geringer als bei der Befestigung seitlich oberhalb der Wischarme.

EDIT: Link 1, Link 2, Link 3 und Link 4

Ähnliche Themen

Re: Fehlkonstruktion der Scheibenwischer???

Bei mir soweit genau das gleiche. Die Wicher wurden allerdings nicht beschädigt. Am Fuß der Wicher war der Schnee knüppelhart gefroren. Das hatte ich noch bei keinem anderen Auto.

Art

Zitat:

Original geschrieben von Staumelder Ingo


Hallo
Kahm gestern mitten in dem Schneekaos zu meinem Auto. War total zugeschneit. Dann hab ich mal schön die Scheiben freigräumt und bin losgefahren. Alles schön und gut.
Als der Karren warm war, taute der Schnee auf dem Dach ein wenig an und rutschte nach und nach beim Bremsen über die Frontscheibe. Die Wischer packten diese Menge nicht gleich nach links wegzutransportieren und nahmen wieder ein Teil des Schnee´s nach unten mit. Dies gaschah dann ein paar mal und es sammelte sich sau viel Schnee in der Mulde zwischen Scheibe und Motorhabe an. Die Wischer verdichteten diesen Haufen auch noch.

Also mir gefällt die Fehlkonstruktion, nämlich das die Wischer hinter der Motorhaube verschwinden 😉 Verwende halt immer die Servicestellung wenn Gefahr eines anfrierens besteht oder schneit.
Wenn ich dies mal vergesse - hatte ich bis jetzt auch noch nie Probleme sie von Eis zu befreien - da sie so biegsam sind kann man auch darunter eiskratzen ohne den Lack zu beschädigen. Klar ist das nicht ideal, aber es geht.

Mir ist es beim skiurlaub in der schweiz auch so passiert: Ewiger Schnee auf dem Dach und angefroren. Da hat alles klopfen und fegen nix geholfen, das Eis war fest. Wahrscheinlich hätten alle hier geheult, wie ich mit dem Gummibesen auf dem Dach rumgeklopft habe...

Während der Fahrt ist es dann abgetaut, und irgendwann nach vorne runtergerutscht.

Also man kann nicht immer was dazu, wenn der Schnee runterrutscht....

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Durch die Motorhaube oder wie???

Soll ja durchaus Leute geben die in der Lage sind dosiert am Wischer zu ziehen, man muss den nicht gleich in einen 90° Winkel zur Scheibe stellen!!!

Zitat:

Original geschrieben von multitronfahrer


man denkt halt nicht immer dran und ein eingebautes Thermometer habe ich auch net. Die Wischer anheben ohne dass sie in Servicestellung sind ist auch so ne Sache. Die haut man sich dann ruck zuck gegen den Lack. Und so lange der Wagen Garantie hat soll Audi den Premium-Mist ruhig in Ordnung bringen. Vielleicht fällt ihnen dann etwas auf!

Wenn die Garantie abgelaufen ist und es passiert wieder? Dann bekomme ich wahrscheinlich eine saftige Rechnung präsentiert (und einen dicken Hals dazu). Als Kunde sehe ich es eben nicht ein für einen solchen Mangel auch noch zahlen zu müssen. Nur weil wahrscheinlich irgendwo ein paar Cent Herstellungskosten gespart wurden. Wie bei einigen anderen Details am A3 übrigens auch...

Gruß Multitronfahrer

Hm ok dazu muss ich jetzt ehrlich sagen das ich noch keinen A3 fahre 😉 Wird wohl erst so ab erste Aprilwoche sein...

Beim meinem S4 geht es jedenfalls problemlos die Wischerblätter mal kurz anzuheben.

Falls es beim A3 wirklich nicht möglich sein sollte nehme ich alles zurück und behaupte das gegenteil 🙂

Auch wenn ich es mir nur schwer vorstellen kann das mann garnicht an die dinger rankommt um sie mal kurz anzuheben...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen