Fehlkonstruktion der Scheibenwischer???
Hallo
Kahm gestern mitten in dem Schneekaos zu meinem Auto. War total zugeschneit. Dann hab ich mal schön die Scheiben freigräumt und bin losgefahren. Alles schön und gut.
Als der Karren warm war, taute der Schnee auf dem Dach ein wenig an und rutschte nach und nach beim Bremsen über die Frontscheibe. Die Wischer packten diese Menge nicht gleich nach links wegzutransportieren und nahmen wieder ein Teil des Schnee´s nach unten mit. Dies gaschah dann ein paar mal und es sammelte sich sau viel Schnee in der Mulde zwischen Scheibe und Motorhabe an. Die Wischer verdichteten diesen Haufen auch noch.
Plötzlich rutschten die Wischer an der Halterung durch, so dass sie nicht mehr in der Ausgangsstellung waren. Dann ging gar nichts mehr. Wischer ständig über Kreuz. Mußte sogar Anhalten um sie wieder zu Richten. Der auf der Fahrerseite war total daneben und kollidierte jedesmal mit dem anderen. War voll der Stress.
Heute musste ich beim Freundlichen vorbei weil irgendwas nun defekt war. Der meinte das Gestänge des Fensterwischerantriebs sei defekt und müsste getauscht werden. Geht aber vielleicht auf Garantie. War aber echt der Hammer gestern.
Gruss Ingo
23 Antworten
Hi Ingo,
ich hatte noch keine Probleme mit den Wischern in diese Richtung, könnte aber auch dran liegen das ich mein Fahrzeug vor Fahrtantritt jedesmal komplett vom Schnee befreie, allein schon aus dem Grund um mir folgende Fahrzeug nicht zu gefährden😉
Viele Grüße
g-j🙂 der Deine Situation aber schon als ärgelich empfindet
Ist das vielleicht eine Fehlkonstruktion des Schneebesens? Der hat da auf jeden Fall mehr Schuld wie der A3 😉
..das ist wohl mit ein grund warum man sein fahrzeug, vor allem die lichter und das dach, vor fahrtantritt von schnee befreien sollte...
dito..kann mich meinen vorrednern nur anschliessen...ich könnte jeden morgen aufs neue fluchen wenn vor mir jemand bei den derzeitigen schneeverhältnissen mit einem komplett zugeschneitem auto fährt & lediglich die front-scheibe durch seine scheibenwischer gereinigt hat 🙁
keine rückleuchten zu erkennen, kein gar nix!!zum glück machen die herren der rennleitung jetz bei mir im schwarzwald verstärkt "jagd" auf solche ..... *wort verkniffen*
nix gegen dich, bei dir wird das prob ausschliesslich von der menge des schnees gekommen sein, die dann der wischer-motor nicht mehr packt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moiritz
...nix gegen dich, bei dir wird das prob ausschliesslich von der menge des schnees gekommen sein, die dann der wischer-motor nicht mehr packt...
Ja, weil er das Dach nicht vom Schnee befreit hat! So stark kann es nicht schneien das es die Wischer nicht schaffen!
Also mein Mitleid hält sich in Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Hi Ingo,
ich hatte noch keine Probleme mit den Wischern in diese Richtung, könnte aber auch dran liegen das ich mein Fahrzeug vor Fahrtantritt jedesmal komplett vom Schnee befreie, allein schon aus dem Grund um mir folgende Fahrzeug nicht zu gefährden😉
Viele Grüße
g-j🙂 der Deine Situation aber schon als ärgelich empfindet
Also da hab ich überhaupt kein Mitleid. Es sind schließlich Scheibenwischer und keine Schneepflüge. Und wer zu faul ist sein Auto richtig freizumachen, der muß auch mit den Konsequenzen leben. Und ganz nebenbei hat sich der Gesetzgeber auch was dabei gedacht, als er das gesetzlich festgeschrieben hat.
Hallo Ingo,
ich kann Deinen Unmut verstehen. Ich hatte ein ähnliches Problem nachdem ein Wischer leicht angefroren war, der andere sich aber bewegte.. Auch hier wurde auf Garantie repariert.
Von Fällen, in denen die Wischer durch nicht beseitigten Schnee Schaden genommen hatten, wurde hier im Forum auch schon berichtet.
Für mich sieht das nach einem konstruktiven Mangel aus. Denn selbst wenn die Wischer kurz blockiert sind sollte das Gestänge keinen Schaden nehmen. So war es jedenfalls bei meinem vorherigen Wagem. Wenn die Garantie meiner Sportbacke abbgelaufen ist, werde ich im Winter peinlichst auf gängige Wischerblätter achten.
Ansonsten stimme ich meinen Vorschreibern zu. Das Fzg. muß vor Fahrtantritt komplett von Schnee befreit werden.
Gruß Multitronfahrer
muß ich auch sagen viel können die Teile nicht ab, bei mir waren sie nur mit Lindenblüten verklebt und beim wischen blieb der rechte unten mußte dann auch zum Freundlichen wurde aber auch gleich auf Garantie gemacht und das mit dem Schnee ist mir auch passiert nur dass er nicht vom Dach sondern vom Schneefall beim fahren immer mehr wurde bis ich dann die Mulde leeren mußte...
Zitat:
Original geschrieben von multitronfahrer
Wenn die Garantie meiner Sportbacke abbgelaufen ist, werde ich im Winter peinlichst auf gängige Wischerblätter achten.
Wieso wartest du damit bis die Garantie abgelaufen ist? Macht es dir etwa spass zum 🙂 zu fahren? Ist doch ncht so der stress die Wischerblätter vor der Fahrt mal kurz anzuheben um zu schauen ob sie festgefroren sind. Auch während der Garantiezeit 😉
Hi Staumelder. Hatte das Problem auch schon mal. Nur war bei mir der Wischer auf der Beifahrerseite nur ein bisschen verbogen und stand somit zu hoch in der Grundstellung. Gab aber beim Wischen keine Probleme. Naja, mitlerweile ist der verkauft und ich hab einen neuen 8P mit Wischer die IO sind.
Hey.
Vielleicht war es auch, weil der Schnee ziemlich Nass und schwer war. Und nochmal! Hatte alle Scheiben vor Fahrantritt vom Schnee befreit. Sogar die ersten 50 cm des Daches. Da waren ca 10 cm Schnee drauf. Kann man ja nicht mit rechnen, dass der Schnee vom Dach so einen Schaden anrichten kann. Und dass ich hier als Ar..... beschimft werde is ja wohl echt der Hammer. Hoffe das dir (Moiritz) so etwas nicht passiert. Soltest aber mal nachdenken, bevor du so eine Scheisse schreibst. Außerdem ist bei uns hier in Rheinland Pfalz ein solches Schneechaos nicht an der Tagesordnung.
Gruss Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Staumelder Ingo
Hey.
Vielleicht war es auch, weil der Schnee ziemlich Nass und schwer war. Und nochmal! Hatte alle Scheiben vor Fahrantritt vom Schnee befreit. Sogar die ersten 50 cm des Daches. Da waren ca 10 cm Schnee drauf. Kann man ja nicht mit rechnen, dass der Schnee vom Dach so einen Schaden anrichten kann..
Man muß aber das gesamte Auto befreien und JA man kann damit rechnen das der Schnee Schaden anrichten kann - oder glaubst das Gesetz ist nur zum Spass
Zitat:
Original geschrieben von Staumelder Ingo
Hey.
Vielleicht war es auch, weil der Schnee ziemlich Nass und schwer war. Und nochmal! Hatte alle Scheiben vor Fahrantritt vom Schnee befreit. Sogar die ersten 50 cm des Daches. Da waren ca 10 cm Schnee drauf. Kann man ja nicht mit rechnen, dass der Schnee vom Dach so einen Schaden anrichten kann. Und dass ich hier als Ar..... beschimft werde is ja wohl echt der Hammer. Hoffe das dir (Moiritz) so etwas nicht passiert. Soltest aber mal nachdenken, bevor du so eine Scheisse schreibst. Außerdem ist bei uns hier in Rheinland Pfalz ein solches Schneechaos nicht an der Tagesordnung.
Gruss Ingo
seh ich ja eben erst das du en "bärmesenser" (PS) bist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Staumelder Ingo
Hatte alle Scheiben vor Fahrantritt vom Schnee befreit. Sogar die ersten 50 cm des Daches. Da waren ca 10 cm Schnee drauf. Kann man ja nicht mit rechnen, dass der Schnee vom Dach so einen Schaden anrichten kann. Und dass ich hier als Ar..... beschimft werde is ja wohl echt der Hammer. Hoffe das dir (Moiritz) so etwas nicht passiert.
ich meinte damit alle "faulen säcke" die ihr auto nicht vom schnee befreien können & somit in meinen augen ein relativ hohes risiko für die anderen teilnehmer im strassenverkehr darstellen!!!ausserdem schrieb ich dazu noch "nichts gegen dich"...also immer schön locker bleiben 🙂
und zu den wahrhaftlich meisterleistungsähnlichen 50cm des schneebefreiten daches verkneif ick mir jetz sowie in zukunft die kommentare *lach*
so long...moiritz..bei dem's heut morgen schon wieder 30cm neuschnee gab 🙁