Fehlkauf V50?

Volvo C70 2 (M)

Hallo V50 user

Ich habe vor einer Woche meinen Kaufvertrag unterschrieben (V50 1.8 und Sonstiges). Stelle mir den schönsten Frühling seit Jahren vor und werde dann in diesem Forum von Negativschlagzeilen überwältigt.
Ich hoffe es gibt auch manches Erfreuliche zu berichten.
Oder sollte ich tatsächlich das falsche Auto bestellt haben???
(11 Jahre Passat-Fahrer)

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xc15


Weder in der EU3 noch in der EU4 Norm sind Partikelgrenzen gesetzt dort zählen nur die Abgaswerte wie NoX ect. nicht die Partikelzahl. Deswegen wird auch kein Diesel der einen Nachrüstfilter bekommt eine bessere Abgaseinstufung kriegen!

Gruß André

??? Der Partikelgrenzwert für EU3 beträgt 0,05g/km, EU4 0,025g/km und EU5 0,005g/km. Also was willst du? Das kannst du selbst in der Wikipedia nachlesen.

Das kein Nachrüst-Filter die Schadstoffnorm verbessert, ist klar, da er eben die anderen Grenzwert nicht verbessert.

Aber Peugeot hat eben den Filter gebraucht um den Partikelgrenzwert zu schaffen, den Rest haben sie hinbekommen.

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von p.kaell


@TheStig:

[...] Natürlich fühlt sich der S40/V50 eine Klasse niedriger an als der S60. Dies ist aber auch so gewollt: Das Auto soll jüngere Käufer anziehen. Der S60 fühlt sich da eher nach Staatslimousine an.
[...]
- Die Raumausnutzung ist beim V50 vieeeel besser als beim S60. Die breite Mittelkonsole des S60 reduziert den Knieraum des Beifahrers
[...]
- Das Fahrwerk des S40/V50 ist wendiger/agiler, das des S60 komfortabler. Aber auch dies ist nichts Neues: auch die 340er/440er waren von Fahrwerk her weniger träge als 240er/740er/850er und fühlten sich eine Klasse niedriger an

Gruß, Patrick

Der V50 fühlt sich fast 2 Klassen tiefer an.... 😉

Die Raumausnutzung des V50 mag etwas besser sein, als die des S60, aber andere Auto gleicher Größenkategorie können das besser, zum Bsp: Astra Caravan, Octavia und eben auch der Focus Kombi. Richtig gut auch der Signum. Allerdings gilt diese Kritik ja auch für die deutschen "Premiumkombis".

Dass das Fahrwerk wendiger und agiler ist, gefällt uns ja sogar. Meine Mutter kommt mit dem V50 besser zurecht, als mit dem S60. Aber: Wer zum Bsp. eine C-Klasse kennt, weiß, dass deren Fahrwerk sowohl so agil wie der V50 ist als auch den Fahrkomfort eines S60 bietet, ohne so stark zu wanken wie dieser... Es gibt nun wirklich erhabenere Fahrwerke, als die des V50/Focus.

Gruß, TheStig.

Zitat:

Doch auch andere Dinge, wie Klimatisierung und so was fühlen sich arg minderwertig an. Das Fahrwerk ist viel zu hart und unharmonisch (von einem Familienkombi mit kleinen Felgen darf man schon deutlich mehr Fahrkomfort erwarten). Und der Motor ist mit dem D5 ja wohl kaum vergleichbar, klingt halt nach nix, eher dröhnt er noch bei hohen Drehzahlen, obenrum extrem schlapp, ab 160 geht auch dank des zu lang übersetzten 6. Ganges nix mehr.
...
Und die Filtertechnik war/ist gleich mit veraltet, nach 60tkm muss der komplette Filter getauscht werden!!
...

Das gibt es doch einige Dinge, die ich nicht ganz nachvollziehen kann. Wieso fühlt sich die Klimatisierung "arg minderwertig" an? Nun ja, ich bin vielleicht nicht gerade von den Annehmlichkeiten der automibilen Oberklasse verwöhnt, aber für mich ist die Klimaanlage vollkommen in Ordnung. Jedenfalls nicht schlechter als in vergleichbaren Autos. Das Fahrwerk finde ich sogar recht gut. Das ist aber wohl Geschmackssache. Dass ab 160 nach oben nichts mehr geht, kann ich so eigentlich auch nicht bestätigen. Ab 190 wirds etwas zäher, aber schon ab 160? Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst. Der D 5 hat halt ein paar PS mehr, ist schon klar dass er da besser abschneidet.

Was die veraltete Filtertechnik betrifft, stimme ich Dir zu. Ich finde es auch ärgerlich, dass der Filter nicht wartungsfrei ist. Dass er allerdings schon nach 60 TKM komplett getauscht werden muss, trifft nicht zu. Nach meiner Erinnerung sind es laut Handbuch 120 TKM.

Gruß

schelm007

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Gegenüber dem S60 hat man das ganze Zeit das Gefühl 2 Fahrzeugklassen niedriger unterwegs zu sein. Die Verarbeitung ist zwar gut, der Qualitätseindruck aber allenfalls mäßig: das Holz ist die billigste Immitation, die ich kenne, das helle Cockpit wahnsinnig empfindlich (das Volvo dann noch die Stoffe als von Fitnesskleidung inspiriert, hochwertig und dreckabstoßend anpreist, klingt für mich schon fast höhnisch) und die Verkleidungen im Fussraum sind allesamt sehr wackelig eingebaut, auch wenn sie nicht klappern. Doch auch andere Dinge, wie Klimatisierung und so was fühlen sich arg minderwertig an. Das Fahrwerk ist viel zu hart und unharmonisch

Hallo,

da sieht man mal wieder, das Eindrücke ziemlich subjekriv sind! Bei mir war es genau anders herum: Der V70 wirkte auf mich innen eher lieblos und billig - wie ein alter 5er BMW. Große Plastikflächen und nichts wirklich schönes für's Auge. Der V50 sieht da schon hochwertiger und "mit Liebe zum Detail gemacht" aus.

Das mit dem Fahrwerk kann ich gar nicht nachvollziehen: Der V70 war so weich, daß meine Freundin und ich nach 20 Minuten Eifelfahrt beide Kopfschmerzen hatten. Habe ich noch erlebt außer bei US-Mietwagen. Der V50 ist straffer, aber meiner Meinung nach trotzdem kompfortabel.

Eben zwei völlig verschiedene Autos!

Eike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Und die Filtertechnik war/ist gleich mit veraltet, nach 60tkm muss der komplette Filter getauscht werden!!

Stimmt nicht! Nach 60.000km muss nur das Additiv nachgefüllt werden.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Hallo,

da sieht man mal wieder, das Eindrücke ziemlich subjekriv sind! Bei mir war es genau anders herum: Der V70 wirkte auf mich innen eher lieblos und billig - wie ein alter 5er BMW. Große Plastikflächen und nichts wirklich schönes für's Auge. Der V50 sieht da schon hochwertiger und "mit Liebe zum Detail gemacht" aus.

Das mit dem Fahrwerk kann ich gar nicht nachvollziehen: Der V70 war so weich, daß meine Freundin und ich nach 20 Minuten Eifelfahrt beide Kopfschmerzen hatten. Habe ich noch erlebt außer bei US-Mietwagen. Der V50 ist straffer, aber meiner Meinung nach trotzdem kompfortabel.

Eben zwei völlig verschiedene Autos!

Eike

zustimmung !!! ausser man kann sich einen S60/V70R leisten, da wirkt das interieur wieder etwas wertiger...

ich habe mich auch lange schwer getan mit der entscheidung V70/V50, da ich den V70 I sehr wertig empfunden hatte. der V70 II geht aber arg richtung plastikwüste, was im V50 mit dem alu-interieur überhaupt nicht der fall ist. das holz-imitat mag billig wirken, aber wer hat das schon? ich habe jedenfalls in echt noch keinen gesehen und holz im auto war allgemein eher eine 90er-jahre mode, die heute (ausser in oberklassewagen mit echtholz) nicht mehr so aktuell wirkt...

Wir haben halt das "Holz" bzw. die bemalte Plaste, weil das ausgestellte Fahrzeug halt welches hatte. Passt ja auch gut zu roter Außenfarbe und heller Innenausstattung. Und es ist wirklich billig. Die Alumittelkonsole hingegen gefällt mir auch sehr gut und an der Kälte beim Anfassen merkt man ja auch, dass es echtes Metall und nicht angemalt.

Zum Fahrwerk: Ich fand den S60 schon schwammig bei Kurvenfahrt aber geradeaus und auf der Autobahn keineswegs zuuu weich. Ein bisschen straffer hätte er schon sein dürfen, nur halt nicht so wie der V50. Wie gesagt, keine die C-Klasse und die fährt echt besser....

Zur Klimatisierung: Die Aussage diente nach wie vor als Vergleich zum S60. Für sich genommen ist sie voll ok. Aber der S60 hatte fast schon eine brutale Kühlleistung. Selbst wenn das Auto lange in der Sonne stand (unserer war komplett schwarz), hat er sofort und noch im Stand kühle Luft gefördert. Die automatische Umluft war auch sehr gut und sehr schnell. Hab im S60 praktisch nie schlechte Gerüche vernommen, also vor allem auch keine Dieselgerüche von vorherfahrerenden Autos. Besonders ist es mir mal aufgefallen als ich hinter einem der mittlerweile sehr selten gewordenen Zweitakter (ein Trabi war's) hintergefahren bin, die sonst stinken wie Sau, und ich absolut nix gerochen habe...

??? V50 T 5 an Forum

Hallo ans Forum,
ich habe die Beiträge lange gelesen und mich gefragt, ob ich noch hier bei Volvo V50 bin.
Gut,!! die Karre oder beser "mein Baby" hat mittlerer weile bei mir seine Schwächen sehr deutlich gezeigt. Aber wenn ich den thread von TheStig lese überlege ich mir ob ich meinen V. als Goggo hergestellt von GLAS zum Kauf anbiete so fürn "Appel und ein Ei"
verkaufen soll.
Kritik ist Sehr gut und äußerst nützlich.!!!!!!!!!!! Bitte nie damit sparen!!
Nur Schwärmereien in Selbstkritik unter Einbeziehung des Umfeldes
erreichen selten das erwünschte Interesse der Leser

Gruß

G

Eine guter thread soll das Thema erschöpfen nicht den Leser

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Wir haben halt das "Holz" bzw. die bemalte Plaste, weil das ausgestellte Fahrzeug halt welches hatte. Passt ja auch gut zu roter Außenfarbe und heller Innenausstattung. Und es ist wirklich billig.

Das das Holzimitat auch wirklich nach Imitat aussieht und deswegen die Wirkung nicht berauschend ist, stimmt. Aber Holz und rote Außenfarbe passen in meinen Augen nicht zusammen. 😰

Ich finde, es gibt nur eine Kombination, in der Holz richtig gut aussieht:

Außenfarbe British racing green

Innenausstattung in beigefarbenem Leder

Holz am Armaturenbrett

Doch spätestens hier sind wir natürlich wieder bei den persönlichen Subjektivitäten angekommen. 😉

Hatte ja auch geschrieben, dass wir uns zwischen drei Ausstellungsfahrzeugen V50 entscheiden mussten, damit wir den verunfallten S60 schnell "ersetzt" bekommen... Dann ist es halt der geworden... Die beiden anderen waren dunkelgrau und hellblau, das gefiel meinen Eltern nicht (mir gefielen damals schon alle drei nicht... =) )

@Randsom

Hallo Randsom,
du solltest dir vielleicht mal den Minor 1000 halbstahl z. B.
anschauen.
dort findet du Holz und Stahl in Verbindung mit Automobilbau.
Es gibt da zweifelsfrei noch andere vielleicht gelungenere Produktionen.
Hier wurde wirklich noch Holz mit verbaut.
Alles andere sind misglückt Versuche.

Mfg

G

Nur wer einen eigenen Weg geht kann von niemanden überholt werden.

Zitat:

Hatte ja auch geschrieben, dass wir uns zwischen drei Ausstellungsfahrzeugen V50 entscheiden mussten

haben die Volvo-Händler nicht auch einen "Gebrauchtwagen-Pool" wo alle Händler ihre "Gebrauchten" eintragen. Aber wahrscheinlich hat euch den euer Händler aus "Geldgier" nicht gezeigt.

Gruß Zonkdsl ...der Holz höchstens als Schrank im Schlafzimmer oder zum Heizen ("Kamin"😉 haben will

Moin,

also, wenn mir was nicht passen würde,
würde ich's rausreißen und umlackieren.
.
. . . brauchte ich bis jetzt nicht.

Thomas.

Hallo

Du kannst die Holzarmaturen ja auch gegen Alu tauschen lassen. Kostet ein bisschen Material und Arbeit, aber vieleicht lohnt es sich ja? Frag 'mal deinen Händler danach, der wird dir da sicher helfen können!

Grüessli, ;-)
ichbindas

Hallo,

The Stig schrieb ja Anfangs er wolle mal was loswerden.
Das möchte ich jetzt auch mal. Mir ist grad danach.

Hab noch nie so viel Scheiße auf einmal gelesen. Fertig.

Jetzt gehts mir besser.

Allen Ford Focus äähh ich mein Volvo V50 Fahrern frohe Ostern. Den rest der Volvistis natürlich auch.

Fränkhart!

Deine Antwort
Ähnliche Themen