Fehlkauf V50?
Hallo V50 user
Ich habe vor einer Woche meinen Kaufvertrag unterschrieben (V50 1.8 und Sonstiges). Stelle mir den schönsten Frühling seit Jahren vor und werde dann in diesem Forum von Negativschlagzeilen überwältigt.
Ich hoffe es gibt auch manches Erfreuliche zu berichten.
Oder sollte ich tatsächlich das falsche Auto bestellt haben???
(11 Jahre Passat-Fahrer)
44 Antworten
Meiner hat knapp 80tkm runter und läuft seit 40tmk ohne Probleme (habe wohl einen der ersten 2.0d bekommen). Avor war allerdings Essig!!!
Aber dass Du nach so langer Zeit von Passat auf volvo wechselst, obwohl der neue Passat sehr gut aussieht, finde ich doch etwas ungewöhnlich. Was war der Grund, wenn man ffragen darf.
Hallo,
hier wird immer so getan als würde fast nur der 2.0D Probleme machen.
Ich habe auch so einen aus den ersten Monaten. Bisher wurde motormässig nur die EGR Düse getauscht und Updates eingespielt - auf Verdacht, mir ist da nix aufgefallen. Stehengeblieben bin ich in den 2 Jahren nicht.
Den Motor finde ich mittlerweile super, viel Drehmoment und gute vmax! Wenn ich da an meine Benzinschleudrn denke die ich vorher hatte. Hohe Drehzahl, nerviges Geräuschniveau und trotzdem kaum Druchzug.
Nein, meine V50 Problemchen waren ansonsten ausnahmslos vom Kaliber Sitzknarren, Radioeinfrieren, FensterheberBedienungsbeleuchtung, Fussmattennippel, Kofferraumdeckelabdeckungsklappern und Schaltführung nachstellen - das war's glaube ich.
So alle 6 Monate muss man halt mal zum Freundlichen, schon wegen des Reifentauschs und da lässt man so Kleinigkeiten gleich miterledigen.
Aber wenn schon Benziner, dann hätte ich den 2.4er genommen ;-) - der hat einen richtig guten Sound.
viel Spass bald mit Deinem neuen
Gruss
Moz
Hi thovo50!
Ich glaube nicht, dass Du mit dem V50 eine schlechte Wahl getroffen hast. Natürlich lässt sich über die Motorisierung streiten aber ich bin mit meinem 2.0D MJ 05 top zufrieden. Natürlich musst Du bedenken, dass in Foren hauptsächlich Negtiv Erfahrungen gepostet werden ist doch auch klar denn darüber kann man sich viel besser auslassen und mit anderen diskutieren wie das ein oder andere Problem gelöst haben.
Mir ist aber auch persönlich schon aufgefallen, dass man selbstkritischer wird je mehr man über das ein oder andere Problemchen liest!
Zumindest erging es mir so. Als ich z.B. einen Thread über das Gurtknarzen gelesen habe und ich dann in meinen V50 eingestiegen bin, da hörte ich doch tatsächlich dieses Knarzen welches mir zuvor nie aufgefallen ist. Habs aber selbst behoben mit etwas Teflon-Spray und das knarzen war weg.
Nun ja ich war zuvor eingefleischter VW/-Audifahrer ich habe den Wechsel zu Volvo bislang keineswegs bereut. Ein klasse Auto, fomschönes Design, laufruhiger Motor mit annehmbarem Verbrauch!
Grüße V50 Jäger
@ tovo50& maxl78 ??
Hallo ,
erstmal, Maxl ich glaube ich muß dir da sehr sehr recht geben.
und zu dir tovo50
was soll ich sagen nach 19 Jahre Opel Omega und 8 Jahre O. Kadett. Das ist fasst schon Markenverrat, Aber was soll man tun, wenn man nur billigst Abgespeist wird von der Hausmarke, Obwohl man nur Neuwagen käuft.
Jetzt erst recht einen Schweden Mercedes (weil Panzer war einmal)
Gruß
G
Jede Roheit hat ihren Ursprung in einer Schwäche
Ähnliche Themen
Moin, moin,
hör mal zu,
mein Vater fährt seit 16 Jahren Passat (immer mal wieder neu)
ich hab seit 14 Jahren 'n Golf,
und weil man nu' mal älter wird und die Familie grösser,
hab ich mich umgesehen ( auch bei Passat (neu))
und habe mir einen Volvo gekauft,
weil ich, nach meiner Meinung ein besseres Preis/Leistungsverhältnis hab.
Mein Alter hat versuchte mir das von Anfang an mies zu reden.
Ich hab ihm meinen Schlüssel für's Wochenede gegeben.
- Jetzt ist er soweit und will sich auch ein Volvo kaufen.
Soviel dazu.
Gruss Thomas.
Hi,
ich fand den 1,8er bei einer Probefahrt im vergleich zur
selben Hubraumklasse anderen Hersteller sehr angenehm und durchzugstark,
Der kleine Elch kann sich an den VW / Audi´s leicht messen lassen.
Aber wer einmal den Fünfzylinder gefahren hat, will ihn nicht mehr hergeben.
Manchmal frag ich mich warum ich mir zuvor 16 Jhre Passat
angetan habe.
Angel
hallo,
ich bin sowohl den aktuellen Passat als auch den A4 Avant gefahren und kann nur sagen, dass ich froh bin, mich für den Elch entschieden zu haben 😁
schöne Grüße
Bob
V 50 ein Fehlkauf?
Hallo,
wenn man nach 4 Monaten und 5.000 km schon was dazu beitragen kann, sage ich nein. Er ist sicherlich kein Fehlkauf.
Fahre den 1.8-ter. Bisher keine wirklichen Mängel (von durchgescheuerten Fußmatten mal abgesehen) - weder Klappern noch Knarzen. Das Einzige was mich bis jetzt stört, ist der für die gebotenen Fahrleistungen meiner Ansicht nach zu hohe Verbrauch (8,6 l/100 km).
Gruß LuThu.
Fehlkauf Volvo ??
Hallo,
an alle seit meinem letzten Beitrag,
da fragt man sich manchmal wirklich warum man sich mit dem in Deutschland hergestellten Schrott so lange geärgert hat, wenns auch anders geht.
Gruß
G
Jede Dummheit findet einen der sie macht
Re: Fehlkauf Volvo ??
Zitat:
Original geschrieben von gasoc
Hallo,
an alle seit meinem letzten Beitrag,
da fragt man sich manchmal wirklich warum man sich mit dem in Deutschland hergestellten Schrott so lange geärgert hat, wenns auch anders geht.von Schrott möchte ich zwar nicht sprechen aber den Audi / VW Produkten kann Volvo allemal Paroli bieten, ausserdem ist es einfach reizvoller ein Fahrzeug zu bewegen was nicht in Massen die Straßen bevölkert.
Angel
Besten Dank für die interessanten Beiträge.
11 Jahre Passat (185.000 km), keine größeren Reparaturen und keine Panne.
Warum dann der V 50 und nicht der neue Passat?
Eigentlich müsste es schon aufgrund der Grösse heißen: Warum V 70 und nicht der neue Passat?
Das Design innen sowie außen kann nach meinem Befinden nicht mit dem Passat konkurieren. Und wie gesagt zu gross.
Den kleinen Volvo habe ich schon seit 2 Jahren im Visier. Nach den Probefahrten mit dem S 40 1,6 und dem V 50 1,8 war ich dann restlos begeistert. Entschieden habe ich mich letztendlich für den V 50 1,8.
1,8 im Vergleich zu 1,6 aufgrund der Laufruhe, des leiseren Motors (bessere Dämmung) und der kleineren Portion mehr an Leistung.
Gruß Thomas
Werde auch mal kurz meinen Senf dazugeben... Ich bin leider immer wieder überrascht, WIE emotional das Thema "Auto" ist... Schon ein Phänomen, wie sich manche hier wahrscheinlich jahrelang im VW-Forum die Finger wund geschrieben haben und ihre Hausmarke auf Biegen und Brechen mit teils haltlosen Argumenten verteidigt haben und nun von "deutschem Schrott" reden... Sorry, aber das musste mal sein....
Zum Thema: Mein Vater ist auch jahrelang relativ problemlos Opel (Vectra) gefahren. Dann wollte er einfach mal die Marke wechseln und ist mehr aus emotionalen ("Traumauto"😉 als aus rationalen Gründen (eigtl. zu teuer) bei einem S60 D5 gelandet. Das Auto lief super und nur eine falsch eingebaute Türdichtung musste eingebaut werden. Bis nach ca. 3 Jahren Fahrzeit ein LKW auf glatter Fahrbahn das Autoleben des S60 und meine Wünsche ihn zu bekommen plötzlich beendete.
Da gerade das FL des S60 anstand und keine guten Vorführ- oder Jahreswagen beim Händler standen, wurde ein V50 2.0D (rot, innen hell, holzverkleidung) genommen, der meinen Eltern ebenfalls sehr gut gefiel. Was soll man zu dem Auto sagen... naja unserer jedenfalls hatte noch gar keine Mängel in mittlerweile schon etwa 20Monaten, was die Zufriedenheit in die Marke eigentlich schon stark steigert. Zwei dermaßen problemlose Autos hatten wir noch nicht.
Aber...
Gegenüber dem S60 hat man das ganze Zeit das Gefühl 2 Fahrzeugklassen niedriger unterwegs zu sein. Die Verarbeitung ist zwar gut, der Qualitätseindruck aber allenfalls mäßig: das Holz ist die billigste Immitation, die ich kenne, das helle Cockpit wahnsinnig empfindlich (das Volvo dann noch die Stoffe als von Fitnesskleidung inspiriert, hochwertig und dreckabstoßend anpreist, klingt für mich schon fast höhnisch) und die Verkleidungen im Fussraum sind allesamt sehr wackelig eingebaut, auch wenn sie nicht klappern. Doch auch andere Dinge, wie Klimatisierung und so was fühlen sich arg minderwertig an. Das Fahrwerk ist viel zu hart und unharmonisch (von einem Familienkombi mit kleinen Felgen darf man schon deutlich mehr Fahrkomfort erwarten). Und der Motor ist mit dem D5 ja wohl kaum vergleichbar, klingt halt nach nix, eher dröhnt er noch bei hohen Drehzahlen, obenrum extrem schlapp, ab 160 geht auch dank des zu lang übersetzten 6. Ganges nix mehr. Das Getriebe lässt sich meiner Meinung nach auch nicht besonders toll schalten, die Gänge liegen zu eng beeinander, die Schlagsperre geht aberwitzig leicht rein...
Jedenfalls ist das Auto sehr teuer und fühlt sich einfach nicht danach an, schon eher nach einer Klasse um Opel Astra und Ford Focus (verwundert ja auch irgendwie, da V50 und Focus technisch unterm Blech identisch sind).
Den neuen Passat bin ich auch schon gefahren, der passte aber vom Geräuscheindruck, trotz PD, und Fahrverhalten eher in die Liga um S60 und co. Deswegen kann ich mir nur schwer vorstellen, dass dich der V50 als Passatfahrer auf Dauer überzeugen wird. (Wenn dein letzter wenigsten ein 3B/3BG).
Dann gehören einige noch mal kurz "technisch" aufgeklärt:
Die PD ist keineswegs veraltet, schlechter oder irgendwas dergleichen. Sie findet im LKW-Bau große Anwendung. Nur die Komfortbedürfnisse eines PKW kann sie halt einfach nicht darstellen, dass sie sich trotzdem solange in PKW gehaltet hat, waren die anfänglich deutlichen Verbrauchsvorzüge.
Wenn ein Vierzylinder-Diesel in dieser Fahrzeugklasse veraltet ist, dann mit Abstand der 2.0D!!! Nicht von den Komfortfunktionen her, da geht er schon noch. Aber der Motor ist verbrennungsmäßig veraltet und dabei sogar so schlecht, dass Peugeot den Filter einführen musste (!!) um die EU4 erfüllen zu können. Das seht ihr ja auch am V50, ohne EU3, mit Filter EU4. Und die Filtertechnik war/ist gleich mit veraltet, nach 60tkm muss der komplette Filter getauscht werden!! Das würde sich kein deutscher Hersteller trauen. Die bauen aufgrund der vergangen Diskussion die Filter praktisch nur aus Marketinggründen ein, denn selbst zum Bsp. der neue S320 CDI und der A6 3.0TDI würden die EU4 auch ohne Filter schaffen und das obwohl wir hier schon im 6-Zylinderbereich sind und von wesentlich schwereren Fahrzeugen sprechen...
Der Verbrauch des 2.0D ist aus meiner Sicht jedenfalls auch zu hoch. Wir sind nur unwesentlich besser unterwegs als mit dem S60 und der war über 100kg schwerer, hatte einen Zylinder mehr zu füttern und hatte nur 5 Gänge...
Jedenfalls haben wir uns am V50 satt gesehen und satt gefahren. Eine so große emotionale Bindung wie zum S60, den wir bis heute vermissen, ist nie eingetreten. Man ärgert sich einfach langsam doch, einen "Focus Kombi" für zuviel Geld erworben zu haben. Mein Vater schaut sich jedenfalls jetzt schon nach anderen Autos um... obwohl das Leasing noch mindestens anderthalb Jahre dauert...
Zitat:
Original geschrieben von thovo50
Den kleinen Volvo habe ich schon seit 2 Jahren im Visier. Nach den Probefahrten mit dem S 40 1,6 und dem V 50 1,8 war ich dann restlos begeistert. Entschieden habe ich mich letztendlich für den V 50 1,8.
1,8 im Vergleich zu 1,6 aufgrund der Laufruhe, des leiseren Motors (bessere Dämmung) und der kleineren Portion mehr an Leistung.
Gute Entscheidung!
Zur Dämmung: Ich dachte bis jetzt dass alle V50 Motorisierungen seien gleich gut gedämmt seien. Hast du da weitere Informationen? Oder liegt es einfach nur an den Motoren?
Gruß, Patrick
@TheStig:
Ich stimme dir in vielen Bereichen zu. Der S40/V50 weckt (zumindest bei nicht Volvo Motorisierungen) weniger Emotionen als bei einem S60. Natürlich fühlt sich der S40/V50 eine Klasse niedriger an als der S60. Dies ist aber auch so gewollt: Das Auto soll jüngere Käufer anziehen. Der S60 fühlt sich da eher nach Staatslimousine an.
Allerdings möchte ich Folgendes hinzufügen:
- S40/V50 haben die Volvo typischen Schultern
- Die Innenverkleidung der Türen (gerade Linien, breites Fensterbrett) errinnern an 850er, 740er und sogar 440er und gefallen mir viel besser als die runden Formen von S60/V70 Mk1/2
- Die Raumausnutzung ist beim V50 vieeeel besser als beim S60. Die breite Mittelkonsole des S60 reduziert den Knieraum des Beifahrers
- Ein 4 Zyl Diesel weckt keine Emotionen. Dies ist nichts Neues. Dafür gibt es aber Durchzug und niedrigen Verbrauch (den der 2.0D aber leider nicht unbedingt bietet)
- Das Fahrwerk des S40/V50 ist wendiger/agiler, das des S60 komfortabler. Aber auch dies ist nichts Neues: auch die 340er/440er waren von Fahrwerk her weniger träge als 240er/740er/850er und fühlten sich eine Klasse niedriger an
Gruß, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
.....dass Peugeot den Filter einführen musste (!!) um die EU4 erfüllen zu können. Das seht ihr ja auch am V50, ohne EU3, mit Filter EU4. Und die Filtertechnik war/ist gleich mit veraltet, nach 60tkm muss der komplette Filter getauscht werden!! Das würde sich kein deutscher Hersteller trauen. Die bauen aufgrund der vergangen Diskussion die Filter praktisch nur aus Marketinggründen ein, denn selbst zum Bsp. der neue S320 CDI und der A6 3.0TDI würden die EU4 auch ohne Filter schaffen und das obwohl wir hier schon im 6-Zylinderbereich sind und von wesentlich schwereren Fahrzeugen sprechen...
😕 😕
Was hat ein Dieselpartikelfilter mit der Abgasnorm zu tun? ....Nichts!!!
Weder in der EU3 noch in der EU4 Norm sind Partikelgrenzen gesetzt dort zählen nur die Abgaswerte wie NoX ect. nicht die Partikelzahl. Deswegen wird auch kein Diesel der einen Nachrüstfilter bekommt eine bessere Abgaseinstufung kriegen!
Das die Hersteller beim Einbau des Partikelfilters die Abgaswerte verbessern ist darauf zurückzuführen das auch noch die Abgastechnologie inkl. Verbrennung verbessert wird, da der Abgasstrang des Motor eh eine ander Abstimmung bekommen muß.
Achso und was sich deutsche Hersteller alles trauen steht dann noch auf einen anderen Blatt -> z.B. VW: geben großzügig Gutscheine zur DPF Nachrüstung im Jahr 2005 raus damit sie Neuwagen verkaufen und könnens dann garnicht realisieren, siehe 2,5 TDI im T-reg (EU2) und T5, die sagen den Kunden jetzt einfach geht leider nicht weil am Motor zu viele Anpassungen nötig sind!
So viel dazu.
Ok, das hat hier im Beitrag eigentlich nix zu suchen aber mußte mal geklärt werden! 😉
Gruß André