Fehlersuche
Servus,
habe hier ein für meine Begriffe etwas größeres Problem mit meinem A4 B5/8D BJ.99 (1.8T 150PS), und bräuchte Hilfe bei der Fehlersuche.
Angefangen hat alles damit, dass er eines Tages nicht mehr anspringen wollte (war vorher warmgefahren, alles tadellos). Der Freundliche, bei dem ich zufälligerweise den Stopp eingelegt habe, meinte ich soll ihn einfach mal kurz stehenlassen, und nochmal probieren. Am Anlasser läge es nicht, klingt anders. Dem war dann auch so, Auto sprang wieder an.
Paar Tage später zog er dann (in allen Gängen) einfach nicht mehr, dicker weißer Rauch (sah nicht nach Kondenswasser aus) kam aus dem Auspuff, Problem war dann aber so schnell verschwunden wie es aufgetaucht war.
Dann haben sich die Probleme bei Anlassen verschärft, bis er gar nicht mehr wollte.
Seitdem steht er, weil er gar nicht mehr zündet (neue Batterie, 14,x V beim anlassen).
Habe also erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen (siehe Anhang), die Nacht darauf hat sich die Batterie tiefenentladen. Komplett neue Batterie eingebaut, entlud sich auch binnen weniger Tage komplett. (Kann die Zeitspanne nicht eingrenzen weil ich es nicht kontrolliert habe).
Daraufhin habe ich, da es anscheinend irgendwo einen Kurzschluss nach Masse gibt, das ganze mal durchgemessen um den fehlerhaften Stromkreis einzugrenzen. Habe bisher alle Sicherungen und Relais ausgeschlossen.
Ein neues Hauptrelais (das, das den Fehler im Fehlerspeicher verursacht hatte) wurde eingebaut, half aber auch nichts.
Die Fehler liessen sich, bis auf das Hauptrelais, alle löschen. Nach dem Austausch des Relais liess sich dieser Fehler auch löschen.
Zündkerzen waren i.O., bin langsam ratlos wie ich genau weiter vorgehen sollte.
Was wären denn (möglichst konkret) die Sachen die ich auf jeden Fall noch selbst überprüfen kann (und wie)?
Schonmal Danke an jeden der eine Idee hat,
mfg
10 Antworten
Klingt kompliziert. Hast du auch im Sicherungskasten jede Sicherung einzeln rausgeholt, ein Multimeter (mA) in Reihe gehängt, das Auto abgeschlossen, 10 min gewartet und geschaut wieviel Strom fliesst?
Es ist mühsellig aber so kommst du den Fehler auf die Spur. Insgesamt dürfen nicht mehr als 50 mA fliesen.
Das Radio und das Hauptsteuergerät dürften davon je ~ 1/3 ausmachen.
Also 10 Minuten habe ich da nicht gewartet, werde ich dieses WE nochmal näher anschauen und die Fehlersuche fortsetzen. Es flossen so ca. 150 mA nach Schliessen der Türe, fiel dann auf etwa 90 mA.
Das berüchtigte Relais J271 war mir von einem Bekannten wahrscheinlich falsch besorgt worden, nach meinen neuen Recherchen ist das angeblich das schwarze #30 im Wasserkasten (165 906 381 – PA66-GF30), nicht eines der Relais in der Fussleiste.(Fehler kam auch später wieder im Speicher vor)
Also wurde das jetzt noch bestellt, Zündkerzen kommen auch sicherheitshalbe neue rein.
Den Schluss hab ich ja letztes WE immer noch nicht gefunden gehabt, muss aber irgendwo vor den Sicherungen sein?
Hat der Kurzschluss nach Masse (und/oder Plus) was mit dem "Fehlerstrom" zu tun? (der mir die neue Batterie vollkommen geleert hat)
Bin leider nicht sehr bewandert auf diesem Gebiet, alles was ich so von mir gebe ist gewissenhaft gegoogelt...
Und wird irgendjemand aus dem Fehlerprotokoll schlau? Mir sagt das selbst nicht allzuviel, bzw. ich erkenn mangels Fachwissens keine Kausalitäten.
Danke für eure Mühe schonmal
Also bei 90 mA würde die Batterie bei einer Kapazität von 60 Ah ca 27 Tage lang halten...
Somit ist irgend was anderes faul, evtl hast du einen Verbraucher, der nach einiger Zeit erst strom frißt (unwahrscheinlich).
Weißer Rauch setze ich normallerweise mit defekter ZDK in Verbindung...
Wie äußert sich das "nicht anspringen"? Dreht der Anlasser aber der Motor zündet nicht? Dreht der Anlasser, aber der Motor bewegt sich nicht? Dreht der Anlasser gar nicht?
HTC
Also der Anlasser dreht auf jeden Fall, es wird auch Benzin eingespritzt (zumindest hört mans summen, es riecht auch nach Benzin und die Zylinderköpfe?(unter den ZK) sind nass/feucht. Was du mit Motorbewegung genau meinst weiss ich jetzt leider nicht, zünden mag er nicht.
Hätte ichs nicht ausgeschlossen, wären es quasi die gleichen Symptome wie eine zu schwache Batterie (Anlasser zieht aber ausreichend durch). Aber auch mit überbrücken war da nix zu machen.
Am Freitag kann ich dann zumindest auch die Zündkerzen und das Relais tauschen, habe aber noch keine Hoffnung dass sich da was ändert.
Ähnliche Themen
Hast mal das Kühlwasser kontrolliert. Ist Öl drin dann ist die Wahrscheinlichkeit für eine defekte ZKD relativ groß.
Am besten mal zu einem Motorenistandsetzer gehen und den den Motor mal anschauen lassen. Mit ner defekten ZKD sollte man nicht zu lange rumfahren, sollte es diese sein.
Zitat:
@HTC schrieb am 20. Januar 2016 um 16:07:22 Uhr:
Also bei 90 mA würde die Batterie bei einer Kapazität von 60 Ah ca 27 Tage lang halten...
An für sich richtig. Bedenke aber, ist die Batterie schon 3-4 Jahre alt, hat sie vielleicht noch 50 Ah,
und bei Kälte sind es dann vielleicht nur noch 40 Ah oder weniger.
Der Kurze kann auch vor dem Sicherungskasten liegen, da würde ich erst schauen
wenn da alles durchkontrolliert ist. Wie gehabt max 50 mA, mehr sollte es nicht sein.
Etwas Öl hier und da ist normal, meist ist die Kurbelgehäuseentlüftung verstopft und anschliessend Verntildeckel und andere Stellen undicht.
Sehe ich auch so. In der Regel nimmt die Startkapazität schon deutlich ab im Winter. Das merke ich auch bei meiner 10 Jarhe alten Batterie schon langsam 😁
OK ich fasse zusammen:
Batterie OK (wurde laut TE eine komplett neue verbaut; siehe erster Beitrag)
Anlasser dreht (mit Motorbewegung meinte ich, daß der Motor sich dreht/bewegt ; wenn der Ritzel des Anlassers nicht rausfährt, dreht nur der Anlasser, bewegt aber dabei nicht den Motor)
Benzin ist da
Zündfunke????? wahrscheinlich nicht???
Dann gilt es dort den Fehler zu finden:
Zündspule(n) und Leistungsendstufe, Zündgeschirr, Zündkerzen, Hallgeber, Drehzahlgeber, Wegfahrsperre.
HTC
So ich berichte dann mal, vllt. hilfts ja dem ein oder anderen in Zukunft.
Hab gerade das Relais getauscht (diesmal das richtige, J271 in der E-Box), neue Zündkerzen rein. Sprang sofort ohne Mucken an...
Eventuell Anfängerglück aber in dem Fall nehm ich das so mit
Altes Relais war definitiv kaputt, habs heute durchgemessen. Was die Batterie leergesaugt hat ist mir nach wie vor ein Rätsel, der Ruhestrom (hab diesmal 10 Minuten gewartet nach Schliessen) war bei 30-40 mA.
Jetzt wird natürlich noch weiter beobachtet, der weiße Rauch darf nichtmehr kommen.
Vielleicht werd ich demnächst noch die anderen ausgelesenen Fehler ausmerzen, aber Hauptsache es fährt jetzt wieder. Falls ich nochmal Fragen hab, grab ich das Thema wieder aus.
Vielen Dank an Alle ! (vorerst 😁)
mfg
Werds mir mal merken, danke!
Lade die Batterie aber nach falls diese jetzt schon was leer gegangen war und keine Langstrecken in Sicht sind ;-)