Fehlersuche DPF Anzeige kehrt dauernd wieder

Opel Astra J

Hallo erstmal an alle Mitglieder!
Ich bin neu im Forum und habe mich hier angemeldet weil ich hoffe ein paar Antworten auf ein Problem mit meinem neuen gebrauchten Astra J 1,6 cdti Baujahr 2015 bekommen zu können.
Leider habe ich mit meiner Suche im Netz und hier im Forum keine ähnliche Problemstellung finden können.
Seit ca.5 Wochen fahre ich den Astra und die ersten paar Tage lief auch alles soweit gut. Dann bekam ich plötzlich bei meiner ersten längeren Fahrt ca 200KM, die Meldung das der DPF voll wäre und ich die Fahrt fortsetzen soll. nach 45min Fahrt war diese dann weg. Beim nächsten starten tauchte diese dann wieder auf und geht seit dem auch nicht mehr aus.
Laut Vorbesitzer hat er dieses Problem schon länger und der DPF wurde anscheinend erst gereinigt und danach komplett getauscht.
Dann wurde wohl noch der Krümmer ausgebaut um zu schauen ob der vielleicht eine Undichtigkeit aufweist.

Vor ein paar Tagen war die Meldung interessanter weise für ca. 30 KM weg und ich konnte über das Display alle Parameter beobachten. Der Verbrauch lag bei 120KmH Geschwindigkeit bei ca.5 Liter und das Auto fährt sich auch sonst sehr gut. Kein Leistungsverlust oder ähnliches.

Bevor ich jetzt das Auto in die Werkstatt gebe und diese erneut auf eine eventuell langwierige und kostspielige Fehlersuche geht, wollte ich fragen ob der ein oder andere vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Oliver

88 Antworten

Zitat:

@Fotokunststueck


Habe ich einen neuen DPF und Differenz Drucksensor einbauen lassen.

Wurde dies auch dem Steuergerät mitgeteilt?? 😕

Oftmals wird ja auch nur an den Auswirkungen repariert. 😉

@Fotokunststueck

Hätte ich dir sagen können, das ein neuer DPF nichts bringt.
Du hast ein anderes Problem.
Könnte z.B. am versifften MAP Sensor in der Ansaugbrücke liegen.
Ausbauen und mit Bremsenreiniger reinigen.
Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle, wann die Regenaration angestoßen wird.
Oder deine Injektoren sind hinüber und es wird zuviel Kraftstoff eingespritzt.
Auch eine Undichtigkeit im Ladeluftkreislauf kann die Ursache sein oder in sich gefallene Ladeluftschläuche die innen gerissen sind und keine Luft mehr durch lassen.
War vor kurzem auf VOX bei den Autodoktoren der Fall.
Schlauch innen gerissen und der Motor brachte keine Leistung.

Also neu angelernt wurde er auf jeden Fall.
Was auch auffällig ist, dass die Abgase auch im warmen Zustand auffällig Stinken.
Eventuell verbrennt der Motor nicht richtig.

@Fotokunststueck

Könnte sein das die Dichtung am Turbolader zum DPF nicht dicht ist seit der Reparatur.
Scheint ja nicht gerade die hellste Werkstatt zu sein und als erstes den DPF erneuert, statt die Ursache zu suchen.
Das heißt also es ist jetzt der zweite PDF eingebaut worden im Astra.
Der erste beim Vorbesitzer und jetzt bei dir der zweite? Also insgesamt drei DPF?
Ich weiß ja jetzt nicht wo du wohnst, aber helfen tut dir die Werkstatt nicht.
Warum hast du denn den Astra gekauft, wenn der Fehler schon bekannt war?
Tatsache ist, der DPF wird schon wieder dicht sein und drückt schon wieder zurück in den Motor.
Und Leistung wird der auch keine haben, korrekt?
Ich würde mal den Ladeluftkreis mit einer Nebelmaschine abdrücken um zu schauen ob dort ab Turbolader bis zur Drosselklappe alles dicht ist.

Ähnliche Themen

Nein keine Fehlermeldung.
Von Zeit zu Zeit wäre ja in Ordnung, aber er macht es bei jeder Fahrt jeden Tag.

@Fotokunststueck

Dann sollen die sich mal die Livewerte anschauen, z.B. der Injektoren Korrekturwerte, LMM, Ladedruck, Ansaugkrümmerdruck MAP Sensor, den kannst du aber selbst mal anschauen und reinigen.
Entweder machen lassen und die Werkstatt nerven oder selbst mache und suchen.
Aber ohne gescheiten OBD Scanner kommst du nicht weit.

Hier mal die Suche an einem 1er BMW.

https://www.youtube.com/watch?v=PYirbX6OJLY

.... hat mal jemand eine Staudruckmessung im Fahrbetrieb gemacht? Dabei muss man auch darauf achten wie schnell Druck- Anstiege und abfälle sind. Eine zugesetzte Verbdungsleitung vom DPF zum Drucksensor kann da schonmal banal sein aber eben blöde Auswirkungen haben.

Habe jetzt eine gute und vertrauenswürdige Opel Werkstatt gefunden.
Beim Auslesen zeigt der DPF 160 % an, obwohl er frei ist.
Sie haben ihn jetzt auf 70% zurück gesetzt.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen dass die vorige Werkstatt nach dem Einbau vom neuen Filter. Die Werte zurück gesetzt hat.
Sollte doch eigentlich selbstverständlich sein!?

@Fotokunststueck

Das wird nicht die Ursache sein.
Wurde denn der MAP Sensor schon mal untersucht?
Und woher weiß man das der DPF frei ist?
Wurden die Drücke kontrolliert?

Also der Werkstattleiter sagte das der Filter frei wäre.Ich denke dass das mit dem richtigen Diagnose Gerät wohl kein Problem darstellt dieses zu erkennen.
Was genau ist denn der MAP Sensor?

Zitat:

@Fotokunststueck schrieb am 8. März 2023 um 18:12:06 Uhr:



Was genau ist denn der MAP Sensor?

@Fotokunststueck

Hier das Video dazu. Kommt man gut dran und versifft häufig.
Naja, dann glaube mal dem Werkstattleiter.

MAP Sensor reinigen

Naja, dann glaube mal dem Werkstattleiter.

Was soll das heißen?
1. Da ist eine Verschwörung im gange und der Werkstattleiter möchte mich auf eine falsche Spur bringen.
2. Er glaubt selbst zu wissen woran man das erkennt,
Zb. Druck und Durchfluss. Aber ist eigentlich geistig verwirrt?

Eine Frage, hast du eigentlich Ahnung oder warum stellst du die Diagnose in Frage?

Ich habe für meinen Teil nicht soviel Ahnung, aber dumm bin ich halt auch nicht.

Wurde dem Steuergerät mitgeteilt das wirklich ein neuer DPF drin ist damit auch die Aschebeladung als Null gesetzt wird?

Laut voriger Werkstatt (diese hat den DPF eingebaut) haben sie alles zurück gesetzt.
Wie gesagt ist die Regeneration kurz nach dem Einbau wieder gestartet.
Nachdem die Opel Werkstatt erneut zurück gesetzt hat warte ich erstmal ab und werte weiterhin akribisch auf den Momentan Verbrauch achten.
Fakt ist aber dass der neue Filter unmöglich schon wieder zu sein kann.

Zitat:

@Fotokunststueck schrieb am 9. März 2023 um 10:04:45 Uhr:


[...]
Fakt ist aber dass der neue Filter unmöglich schon wieder zu sein kann.

Stimmt so nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen