Fehlerspeicherbericht VCDS
Hallo zusammen hab folgende probleme
is ein audi a6 4f limo 4,2 bj04
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\4F0-910-793-42.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 C HW: 4F0 959 793 C
Bauteil: TSG FA H10 0020
Revision: 00000000 Seriennummer: x
Codierung: 0000522
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2A63143385E4094
1 Fehler gefunden:
02114 - Schlüsseltaster Zentralverriegelung (E391)
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 206
Kilometerstand: 158448 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.13
Zeit: 14:40:46
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 E HW: 4F0 907 289 E
Bauteil: Komfortgeraet H14 0090
Revision: 00900014 Seriennummer: 01000217850000
Codierung: 0134385
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2C6F122B8F10174
Teilenummer: 1K0 951 605 A
Bauteil: LIN BACKUP HORN H01 1201
Teilenummer: 4F0 910 177
Bauteil: Innenraumueberw.H01 0010
1 Fehler gefunden:
01134 - Alarmhorn (H12)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 207
Kilometerstand: 130240 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.06.19
Zeit: 14:25:34
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4F0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 357 A HW: 4F0 907 357 A
Bauteil: AFS 1 H03 0010
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000016
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 247FFA0BE7C0DF4
Teilenummer: NOSUBSYSTEM
Bauteil: AFS-Modul links
Bauteil: AFS-Modul rechtsH05 0010
1 Fehler gefunden:
02233 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667)
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 207
Kilometerstand: 158456 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.13
Zeit: 14:41:33
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: ENERGIEMANAGER H11 0490
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000015543
Betriebsnr.: WSC 37303 133 80226
VCID: 237DF917E2CED8C
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 D
Bauteil: von VA0 1405080253
Codierung: 344630393135313035442056413031343035303830323533
Betriebsnr.: WSC 00000 640 00290
2 Fehlercodes gefunden:
02254 - Schnittstelle zum Generator
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 206
Kilometerstand: 158448 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.13
Zeit: 14:42:21
02479 - teilweise Verbraucherabschaltung aktiv
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 158448 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.13
meine frage kann ich nicht einfach die scheinwerfer als normale bixenon codieren ohne tfl in halogen???
zu zentralverriegelung versteh ich nich so richtig weil alles einwandfrei funzt!
zur alarmanlage könnte sicherung oder einfach def horn sein
und wegen batterie würde es reichen wenn ich einen neuen regler einbaue oder is da was größeres def.?
danke schonmal hab mir jetzt auch vcds zugelegt! geiles ding!
19 Antworten
Bei den neueren VCDS Versionen sind die Auswertungen leider so komisch.
Auch das Datum 2000.00.00 stimmt nicht ganz 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
km stand 0 ?fehler löschen und nach einiger zeit erneut abfragen
Zitat:
Original geschrieben von Ivan0311
Hallo Leute,ich habe folgenden Fehler in meinem Speicher. Hab schon viel gegoogelt und auch hier, aber den Fehler hab ich nirgens gesehen. Womit kann das zusammenhängen?
Fahrzeugtyp: 4F (4F0)
Scan: 01 03 05 08 09 0E 15 16 17 19 42 46 4F 52 53 55 56 5F 62 72 76Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F89N029520 Kilometerstand: 120260km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAGB) Labeldatei: RKS\03L-906-022-CAG.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 SB HW: 03L 906 022 FG
Bauteil: R4 2,0L EDC H01 3787
Revision: 11H01--- Seriennummer:
Codierung: 010D002C18072118
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03L906022SB A01002
ROD: EV_ECM20TDI03L906022SB.rod
VCID: 77F9B1D2CE6ACEA6AAD-8022
1 Fehler gefunden:
4715 - Steuergerät für Schalttafeleinsatz
U0155 00 [175] - keine Kommunikation
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 21
Kilometerstand: 120149 km
Datum: 2014.05.09
Zeit: 15:11:02
Readiness: 1 1 0 0 0Hat jeman einen Ansatz wo ich mal suchen könnte? Habe letzte Woche ein paar Einstellungen was optische PDC, Anschnallwarnung und Batterieanzeige vorgenommen. In der Motorsteuerung war ich aber nicht zugange. Aber wer weiß 😕
Jetzt nach einiger Zeit ging auch die Motorwarnleuchte an.
Hi Leute,
mein Problem ist leider noch nicht gelöst. Vllt hat ja doch noch jemand ne Idee. Das Hiddenmenü schließe ich mittlerweile aus.
Ich habe bei der Suche nach dem Fehler 4715 in einer VCDS-Liste folgendes gefunden:
18197 4715 P1789 Leerlaufdrehzahlbeeinflussung Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
Im Standgas hört sich mein 2,0 TDI wirklich etwas unrund an. Die Drehzahl springt gelegentlich von 800 auf 1000/U und umgekehrt.Ein bekannter sagte mal, dass der Motor etwas springt wenn sich der Partikelfilter reinigt. Stimmt das? Was kann das sonst noch sein?
Hast du mal im debug ordner nachgesehen und alle Codierungen rückgängig gemacht?
Totaler Käse den dir dein Kumpel erzählt. Der Motor regeneriert nämlich nicht im Stand bei Leerlaufdrehzahl..
Das Problem ist das ich mir den Dongle immer erst leihen muss bevor ich wieder etwas auslesen kann.
Nicht das wir uns falsch verstehen, er meinte der Partikelfilter reinigt sich im Standgas. Also du meinst sozusagen alles reseten und gucken ob der Fehler weiterhin existiert?
Ähnliche Themen
Genau. Alles zurücksetzen. Dazu im Debug Ordner nachsehen was du codiert hast und es rückgängig machrn. Vielleicht hast du aus Versehen einen Haken zu viel gesetzt oder eben einen entfernt.
Der DPF reinigt sich definitiv nicht bei Standgas.