Fehlerspeicher bei Assist A oder B ausgelesen?
Wir bei den normalen Wartungsarbeiten der Fehlerspeicher ausgelesen?
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
eigentlich könnte der Freundliche bei der großen Insp. mal eben den Tester dranhängen
und den Kurztest machen.
Dauert max. 2 min und könnte doch für Bares in der Kasse sorgen.
Denn Fehler findet man meistens immer im Speicher!
Tja, warum hats der Freundliche nicht nötig? Bei anderen Herstellernh ist bei einer Inspektion nach Werksvorgabe dieser Menuepunkt in der to-do Liste enthalten.
Viele Grüße
Sancho deluxe
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
......oh, MB bietet sogar täglichen Assyst an....
...
Für Dich würde der Freundliche bestimmt eine Ausnahme machen...
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von giftgruener_corsa
wenn das fahrzeug ein erhelbliches problem hat,dann wird der fahrer übers kombiinstrument informiert.
soll man jedé kleinigkeit dem kunden sagen,z.b. unterspannung usw..??
Hier liegt doch genau der Widerspruch bzw. das Problem:
Das erhebliche Problem wird im KI angezeigt und führt im Rahmen einer Inspektion/Reparatur zur Behebung.
"Jedé Kleinigkeit" wird eben nicht im KI dem Kunden angezeigt, aber möglicher Weise etwas dazu im Fehlerspeicher abgelegt. Wenn MB nun im Rahmen des Assyst (von mir aus nur bei "B"😉 den auslesen würde (aber nicht für 42,- EUR), könnten mögliche Probleme früher erkannt werden. Stattdessen schlummern diese Infos ungelesen im Wagen...
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Hier liegt doch genau der Widerspruch bzw. das Problem:Zitat:
Original geschrieben von giftgruener_corsa
wenn das fahrzeug ein erhelbliches problem hat,dann wird der fahrer übers kombiinstrument informiert.
soll man jedé kleinigkeit dem kunden sagen,z.b. unterspannung usw..??Das erhebliche Problem wird im KI angezeigt und führt im Rahmen einer Inspektion/Reparatur zur Behebung.
"Jedé Kleinigkeit" wird eben nicht im KI dem Kunden angezeigt, aber möglicher Weise etwas dazu im Fehlerspeicher abgelegt. Wenn MB nun im Rahmen des Assyst (von mir aus nur bei "B"😉 den auslesen würde (aber nicht für 42,- EUR), könnten mögliche Probleme früher erkannt werden. Stattdessen schlummern diese Infos ungelesen im Wagen...Viele Grüße
Moonwalk
😁😁😁
... Hurra, einer hat es kapiert !!!... 😁😁😁
Die Mercdeseentwickler sind wohl der Meinung, daß das Interpretieren automatisiert erfolgen kann und haben das in unser Fahrzeug gleich eingebaut. Der Mensch der das Fahrzeug wartet, kann auch nur die vielen abgelegten Kleinigkeiten Interpretieren. 10 mal Unterspannung = ROTE Anzeige im Display hat der Entwickler sich gesagt. Der Meister meint... och bei zwei mal könnte ich schon die Batterie wechseln lassen... bringt Kohle.
Nu ja... ich vertraue da eher der Automatischen Interpretation.
Ähnliche Themen
Zitat:
10 mal Unterspannung = ROTE Anzeige im Display hat der Entwickler sich gesagt. Der Meister meint... och bei zwei mal könnte ich schon die Batterie wechseln lassen...
Okay - und wenn es nun aber das 9.mal war und ich kurz vor einer längeren Urlaubsfahrt stehe?
Die Frage des TO ist gar nicht so dumm, wie uns einige (ewige) Möchtegern-Rethoriker glaubhaft machen wollen. In anderen Industriebereichen ist es gang und gebe, mit ASPECT-Charts zu arbeiten, um Trends erkennen zu können und um rechtzeitig gegensteuern zu können.
Von daher würde ich es begrüßen, wenn das Auslesen des Fehlerspeichers zum Service dazugehören würde. Ausserdem fände ich es kundenfreundlich und vertrauensbildend, wenn mir der Werkstattmeister nach Service A oder B ein Protokoll vorlegen würde.
Gruss
Tiny
Wie es letztendlich gemacht wird, ist doch sowieso verkehrt...
Die Pro-Fraktion wird es befürworten und begrüssen (evtl auch, wenn es mit höheren Kosten verbunden ist), um evtln Ausfällen vorzubeugen.
Die Contra-Fraktion könnte argumentieren, dass wir alle mündig sind, das Auslesen selbst zu beauftragen. Und wer grösseren Wert darauf legt, wird es ohnehin machen lassen...
Von daher könnte es eine endloses Hin und Her werden... 🙄
Hallo
Also Ich kann mir beim Besten willen nicht vorstellen das bei einem A oder B Service der Fehlerspeicher nicht ausgelesen wird.
Erstens habe ich selber gesehen wie zum Zurücksetzen des Service Intervalls der testet angeschlossen wurde.Nicht zu vergessen das ja auch Softwareupdates beim Service gemacht werden.
Warum sollte sich MB die Gelegenheit entgehen lassen wenn sie den Wagen schon da haben sich mit geringen aufwand eine vielleicht Kostspielige Reparatur durch die Lappen gehen zu lassen?
Ich bin davon Überzeugt das in der Vertragswerkstatt beim Service immer der Fehlerspeicher ausgelesen wird.Das sie damit beim Kunden nicht Hausieren gehen ist Verständlich.
Alles andere würde in meinen Augen keinen Sinn machen.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Soloyo1
...Erstens habe ich selber gesehen wie zum Zurücksetzen des Service Intervalls der testet angeschlossen wurde.
...
Was aber nicht notwendig ist, da das Zurücksetzen in der BA dokumentiert ist und durch Jedermann ausgeührt werden kann...
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Was aber nicht notwendig ist, da das Zurücksetzen in der BA dokumentiert ist und durch Jedermann ausgeührt werden kann...Zitat:
Original geschrieben von Soloyo1
...Erstens habe ich selber gesehen wie zum Zurücksetzen des Service Intervalls der testet angeschlossen wurde.
...
Dann kann es ja sein das er das zurücksetzen und auslesen in einem Aufwasch gemacht hat da zumindest bei mir der Diagnosestecker e hinter dem Lenkrad sitzt.
Wie gesagt,ich kann mir nicht Vorstellen das sie Nicht zumindest für den Eigengebrauch die Daten auslesen.Ist doch wichtig für Statistik und Weiterentwicklung.Mercedes währe schön Blöd wenn sie das nicht ausnutzen würden.
Gruss
mann,mann
wenn du zum doktor gehst wegen grippe dann schaut der arzt doch auch nicht ob du z.B. ein Pickel am Ars.. hast oder??
Zitat:
Original geschrieben von giftgruener_corsa
wenn du zum doktor gehst wegen grippe dann schaut der arzt doch auch nicht ob du z.B. ein Pickel am Ars.. hast oder??
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich!
Du weisst aber schon, was eine Inspektion ist, oder? Ansonsten mal hier ein kleiner auszug aus Wikipedia:
Zitat:
Eine Inspektion bezeichnet im Allgemeinen eine prüfende Tätigkeit im Sinne einer Kontrolle durch einen Inspizienten, bzw. Inspektor. Die Inspektion dient dabei der Feststellung des ordnungsgemäßen Zustandes eines Gegenstandes, eines Sachverhaltes oder einer Einrichtung. Das Wort „Inspektion“ wird aus den lateinischen Wörtern in = „hinein“ und spicere = „sehen“ gebildet, bedeutet also wörtlich „hineinsehen“ oder „Einsicht“.
Wenn ich zu meinem Hausarzt geh und sage er soll bei mir nen Rundumcheck (aka Inspektion) machen, dann schaut er natürlich nach allem, was ich selber nicht sehen, finden, bemerken oder beurteilen kann!
Unsere Vertragswerkstatt prüft bei jedem Assyst den Fehlerspeicher!
oh mein gott. das ist ja lustig...den arzt könntest du mir mal verraten..
sei doch froh wenn deine vertragswerkstatt das macht,von mercedes wird es aber NICHT vorgechrieben,also auch NICHT gemacht..Wie bei vielen anderen Vertragspartnern..
man kann nicht alles haben
Zitat:
Original geschrieben von giftgruener_corsa
oh mein gott. das ist ja lustig...den arzt könntest du mir mal verraten..sei doch froh wenn deine vertragswerkstatt das macht,von mercedes wird es aber NICHT vorgechrieben,also auch NICHT gemacht..Wie bei vielen anderen Vertragspartnern..
man kann nicht alles haben
Ich liebe die Corsafahrer, fahre bitte immer auf der rechten Seite 🙄
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Die Profiltiefe sollte von jedem gewissenhaften KD-Berater überprüft und auf dem Auftrag vermerkt sein...Zitat:
Original geschrieben von Polo I
...Die Profiltiefe wird noch nicht auto. überwacht, also muss man selbst nachsehen. ...
.
Wird auch in einer Checkliste abgearbeitet !.
Zitat:
Original geschrieben von tobias37
Ich liebe die Corsafahrer, fahre bitte immer auf der rechten Seite 🙄Zitat:
Original geschrieben von giftgruener_corsa
oh mein gott. das ist ja lustig...den arzt könntest du mir mal verraten..sei doch froh wenn deine vertragswerkstatt das macht,von mercedes wird es aber NICHT vorgechrieben,also auch NICHT gemacht..Wie bei vielen anderen Vertragspartnern..
man kann nicht alles haben
wie du siehst fahre ich auch mercedes ;-) ich arbeite auch seit 16 jahren bei Mercedes ;-) da kommt so einiges an erfahrung dazu..
ich werde mir nie eine w203 rostlaube und problemauto kaufen..ich weiss was ich habe.. :-)
da spricht einer der eh keine ahnung hat.
ich hab 7 autos und gott sei dank nur ein mercedes. und auch nur wegen platz das ich ihn 2 monate anmelden kann und in urlaub fahren kann..für mehr ist das auto nicht zu gebrauchen...obwohl der w202 noch ein mercedes ist,der w203 leider nicht mehr so wirklich
ich will deine kiste gar nicht sehen... cl203 silber mit rost oder?? haha