Fehlerspeicher ausgelesen ! - Lambdasonde oder Luftmassenmesser ?
Hallo zusammen,
Seit langem starte ich mal wieder hier ein Thema und benötige eure Hilfe.
Hab einen E46 320i Bj. 04.2000. mir wurde mitgeteilt das die lambdasonde beim Auto defekt ist und deswegen die MKL leuchtet.
Gestern habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und folgende Fehler angezeigt bekommen. (Siehe Bild)
Nun weiß ich nicht welche lambdasonde oder ob es LMM ist.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Kleiner Auszug:
So kann ein Bosch Luftmassemesser getestet werden ob dieser OK ist: Bei Vollast muss an der Klemme 5 über 4V (wenn kein Fehler in der Ladeluftregelung vorhanden ist) sein oder bei Zündung an muß 1,000V an der Klemme 5 sein bis 3 Stellen hinter dem Komma!
Ein defekter LMM kann das Automatikgetriebe zertören!
Das kurze abstecken um zu kontrollieren ob die Drehzahl absackt ist kein Problem. Nur das Fahren mit abgestecktem LMM in Kombi mit Automat ist nicht gut für das Automatikgetriebe. Das EGS berechnet den Schaltdruck auch mit Daten vom LMM und der Automatikfahrer kann anhand des Schaltverhaltens beim Hochschalten merken ob der LMM defekt ist. Ich kann nur empfehlen lieber einen LMM mehr zu kaufen als einen Wandler vom Automat zu bezahlen.
76 Antworten
Allmächt, da sind ja schon ein paar Kilometer drauf!
Ist das ein Vierspeichenlenkrad?
Das bezweifle ich nicht! 🙂
Also der ist echt gut in Schuss von innen wie von außen. Für die Laufleistung. Wurde scheinbar immer alles gemacht. Einziges was ich zugeben muss, das Lenkrad ist leider abgegriffen. Suche noch jemanden, der mir das neu besatteln kann. Hab gestern bei mir in Bonn bei einem Auto Sattler gefragt , würde so um die 200€ kosten.
So sieht er aus 😉
Ähnliche Themen
Mein Tipp: http://leder-lenkrad.de
Die sind echt gut.
Natürlich. Du kannst entweder deins neu beziehen lassen, oder eins im Austausch bekommen. Im Austausch musst du eine Kaution hinterlegen. Das ist bei allen anderen Angeboten auf ebay das gleiche. Ich hab ein paar ausprobiert und leder-lenkrad.de war bei weitem der mit dem besten Ergebnis.
Ja dem kann ich mich nur anschließen... Das kommt auch daher. Ist nun 3 Jahre drin und wie neu!
Zitat:
Hallo zusammen,
hatte bei meinem 323i den gleichen Eintrag. Wenn der LMM als Fehler eingetragen wird ist er tatsächlich defekt. Der Eintrag der Lambdasonden kommt nur weil die Luftmasse falsch gemessen wird und deshalb läuft dein Motor komplett mager. Die Lambdaregelung kann nur 25% ausregeln und geht dann gegen Anschlag. Deshalb der Lamdasondeneintrag und Lambdasondenreglereintrag.
Viele Grüße
Fred@R32vW schrieb am 18. November 2015 um 10:32:14 Uhr:
Hallo zusammen,Seit langem starte ich mal wieder hier ein Thema und benötige eure Hilfe.
Hab einen E46 320i Bj. 04.2000. mir wurde mitgeteilt das die lambdasonde beim Auto defekt ist und deswegen die MKL leuchtet.
Gestern habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und folgende Fehler angezeigt bekommen. (Siehe Bild)
Nun weiß ich nicht welche lambdasonde oder ob es LMM ist.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank schon mal.
Hi Fred, es kann aber auch sein, das der Eintrag uralt ist und zustande gekommen ist, weil mal jemand den LMM abgezogen hat .-)
Der Verwendete Gutmann Tester kann da nicht alles auslesen was zur endgültigen Diagnose benötigt wird.
Bei der Info mit den Lamdaregelgrenzen und dem Anschlag gebe ich Dir vollkommen recht und war ein guter Einwand.
Lenkrad ausbauen ist recht einfach... Du darfst es aber offiziell nicht selber machen, da der Airbag raus muss.
(dass ich es schon unzählige Male selber gemacht habe, erwähne ich also besser mal nicht)
Nur als Tipp: YouTube...
Weiterer Tipp: bei deinem Lenkrad ist der Airbag geschraubt, nicht geklemmt.