Fehlerspeicher ausgelesen ! - Lambdasonde oder Luftmassenmesser ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Seit langem starte ich mal wieder hier ein Thema und benötige eure Hilfe.

Hab einen E46 320i Bj. 04.2000. mir wurde mitgeteilt das die lambdasonde beim Auto defekt ist und deswegen die MKL leuchtet.

Gestern habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und folgende Fehler angezeigt bekommen. (Siehe Bild)

Nun weiß ich nicht welche lambdasonde oder ob es LMM ist.

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Vielen Dank schon mal.

Image
Beste Antwort im Thema

Kleiner Auszug:

So kann ein Bosch Luftmassemesser getestet werden ob dieser OK ist: Bei Vollast muss an der Klemme 5 über 4V (wenn kein Fehler in der Ladeluftregelung vorhanden ist) sein oder bei Zündung an muß 1,000V an der Klemme 5 sein bis 3 Stellen hinter dem Komma!

Ein defekter LMM kann das Automatikgetriebe zertören!

Das kurze abstecken um zu kontrollieren ob die Drehzahl absackt ist kein Problem. Nur das Fahren mit abgestecktem LMM in Kombi mit Automat ist nicht gut für das Automatikgetriebe. Das EGS berechnet den Schaltdruck auch mit Daten vom LMM und der Automatikfahrer kann anhand des Schaltverhaltens beim Hochschalten merken ob der LMM defekt ist. Ich kann nur empfehlen lieber einen LMM mehr zu kaufen als einen Wandler vom Automat zu bezahlen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Okay.

@FlashbackFM

Du würdest auch sagen das der darüber falschluft zieht?

Wie gesagt: Wenn der schon so rissig aussieht, ist er definitiv hin. Tausch ihn aus und schau, ob das Problem damit behoben ist. Der kleine Schlauch schaut zumindest auf dem Bild noch gut aus.

Kann man den einfach abziehen?

Was? Den Faltenbalg? Der ist mit zwei Schraubschellen fixiert. Den Unterdruckschlauch kannst du einfach abziehen, geht aber etwas streng.

Ähnliche Themen

Ja genau den Unterdruckschlauch meinte ich

Ist der Schlauch zum Benzindruckregler... und nach dem LLM und somit Nebenluft :-)

Hi zusammen also ich möchte ja auch nur ungern Klug...... aber diese Fehler sehen für mich eher nach Zündungs bzw Einspritzfehlern oder eben Falschluft aus.....

Wäre zudem wesentlich billiger als der rest 😉

MfG

Und worüber reden wir hier, Motortausch?

Touché :-)

Ich glaube das Problem ist gelöst. Hab eben den Ansaugschlauch ausgetauscht. Alleine das etwas rucklelige beim fahren bei den Umdrehungen von 1000 - 2000 ist jetzt auch weg. Werde morgen mal den fehlerspeicher löschen lassen und mal gucken, ob dann noch eine erneute Meldung kommt.

Vielen Dank schon mal für die Tipps 😉

Der alte Schlauch war übrigens unten rum, was man von der normalen Sicht nicht sehen konnte, auch schon rissig...

Wenn es so einfach ist, ist es gut 🙂

Allerdings... Und danke, für die Rückmeldung. Ist ja leider nicht selbstverständlich.

Finde ich ja schon, wenn einem hier geholfen wird.

So Fehlerspeicher gelöscht. MKL bleibt bis jetzt aus. 😉

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen