Fehlerspeicher ausgelesen ! - Lambdasonde oder Luftmassenmesser ?
Hallo zusammen,
Seit langem starte ich mal wieder hier ein Thema und benötige eure Hilfe.
Hab einen E46 320i Bj. 04.2000. mir wurde mitgeteilt das die lambdasonde beim Auto defekt ist und deswegen die MKL leuchtet.
Gestern habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und folgende Fehler angezeigt bekommen. (Siehe Bild)
Nun weiß ich nicht welche lambdasonde oder ob es LMM ist.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Kleiner Auszug:
So kann ein Bosch Luftmassemesser getestet werden ob dieser OK ist: Bei Vollast muss an der Klemme 5 über 4V (wenn kein Fehler in der Ladeluftregelung vorhanden ist) sein oder bei Zündung an muß 1,000V an der Klemme 5 sein bis 3 Stellen hinter dem Komma!
Ein defekter LMM kann das Automatikgetriebe zertören!
Das kurze abstecken um zu kontrollieren ob die Drehzahl absackt ist kein Problem. Nur das Fahren mit abgestecktem LMM in Kombi mit Automat ist nicht gut für das Automatikgetriebe. Das EGS berechnet den Schaltdruck auch mit Daten vom LMM und der Automatikfahrer kann anhand des Schaltverhaltens beim Hochschalten merken ob der LMM defekt ist. Ich kann nur empfehlen lieber einen LMM mehr zu kaufen als einen Wandler vom Automat zu bezahlen.
76 Antworten
Also ich werde das ganze morgen mal angehen. Wahrscheinlich wird noch die ein oder andere Frage auftauchen.
@Andy335d vielen Dank schon mal für die Informationen. Der Link hat inzwischen auch am pc funktioniert. Ist ja reichlich was zu lesen.
Sin Basics... So ist es einfacher wenn man das erste mal die DRK raus nimmt!
Wenn ein defekter LMM das Automatikgetriebe zerstören kann, dann kann das Falschluft doch sicher auch, richtig? Resultat ist ja das selbe...
Na klar... Aber es ist wohl was anderes wenn ich den LMM abziehe und so rum Fahre oder ein Leck habe. Außerdem ist das für die Kats auch der schleichende Tod. Es ist ja nicht so, das mann schein Getriebe gleich kaputt fährt. Die Diagnose ist halt beim Automat nicht die gleiche...
Wie immer versuche ich nur was klar zu machen. LMM und Automatik ist was anderes wie mit Schalter.
Das ist eigentlich die Massage!
Ähnliche Themen
Da bekommt man ja Angst um sein Auto wenn man das so liest :O
Bei mir hat das abziehen des LMM außer einem besseren Anfahrverhalten nichts verändert. Und ich bin einen ganzen Tag ohne LMM rumgefahren. Nichtmal die MKL ist angesprungen. Am Ende war es - Tadaa - Falschluft.
Damit will ich nicht sagen, dass es nichts macht, ohne LMM zu fahren, aber es bringt halt zur Diagnose nahezu nix.
Frank, aber verstanden hast Du was ich sagen will, oder?
Dass die Automatik sehr viel enger mit dem LMM verbandelt ist, als ein Handschalter, weiß ich. Hab ja erst kürzlich rausgefunden, dass diese Verbandelung noch viel enger ist, als ich dachte.
So habe das heute mal gecheckt. Was mir direkt aufgefallen ist! (Siehe Foto) wenn man sein Ohr daran hält, hört man auch ein pfeifen.... Könnte dies die Uhrsache sein ? Was dann falschluft wäre?
Wenn es schon so aussieht 😉
Das Teil kosten 10 Euro, mach am besten gleich beide Schläuche neu
Glaube ein Unterdruckschlauch, du hast den Motor mit 150 PS richtig? Weil bei mir ist da ein F Stück montiert
Natürlich ist das ein Unterdruckschlauch, was soll es sonst sein. 😛 wofür der ist? Keine Ahnung. Aber bei mir hab ich nur den Faltenbalg ersetzt.