Fehlerprotokoll

Audi A6 C5/4B

Moin Forum,

ich hab folgendes Problem mit meinem Bären. Seit Freitag leuchten die ABS und ASR (?) leuchte im KI. Meine Vermutung geht Richtung defektes ABS-Steuergerät. Wenn der Wagen länger steht (z.b über Nacht) und ich starte ist kein Fehler vorhanden. Wenn ich aber so ca. 2Km gefahren bin taucht der Fehler auf und die Lampen leuchten.
Der Motor scheint dann auch in den Notlauf zu gehen da der Turbo oder so abgeschaltet wird. Das Getriebe schaltet dann auch nicht mehr so weich.

Hatte probehalber auch mal die Batterie ersetzt aber der Fehler ist geblieben.

Fehlerprotkoll sagt folgendes:

Fahrzeugtyp: 4B - C5 Audi A6
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,35,36,37,45,55,56

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B2 907 401 E
Bauteil: 2.5l/4VTEDC G200AG D02
Codierung: 01011
Shop #: WSC 65722
00014 C150_1.R75588872090
2 Fehler gefunden:
00542 - Geber für Nadelhub (G80)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Unterbrochen
18057 - Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät
P1649 - 35-00 - -
Readiness: N/A

Addresse 02 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 927 156 DM
Bauteil: AG5 01V 2.5lTDI RdW 3536
Codierung: 00003
Shop #: WSC 00000
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät:
Achtung: schwerwiegende Übertragungsprobleme

Addresse 15-Airbags überspringen

Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 920 932 K
Bauteil: C5-KOMBIINSTR. VDO D12
Codierung: 02160
Shop #: WSC 02325
WAUZZZ4BZ1N071201 AUZ7Z0Y1623243
1Fehler gefunden:
01311 - Daten-BUS Information
80-00 - im Eindrahtbetrieb

Addresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 962 258 E
Bauteil: Zentralverrieg.,DWA D33
Codierung: 05707
Shop #: WSC 02325
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 45 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 951 173
Bauteil: Innenraumueberw. D03
Codierung: 00002
Shop #: WSC 02325
kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

Wer kann mir was zu den Fehlern sagen...der G80 ist klar aber was sagen die anderen beiden?
Was denkt ihr...auch ABS Steuergerät?

Danke euch

Gordon

Beste Antwort im Thema

Also der NAdelhubgeber zieht keinen Strom -> Kabel / Stecker überprüfen. Ist aber nicht lebensnotwendig.
Zum 0550 sagt VCDS Wiki:
00550 - Spritzbeginnregelung: Regeldifferenz
Mögliche Symptome

* Warnleuchte (MIL) EIN
* Leistungsmangel bei höheren Drehzahlen
* Motor springt schlecht an
* Leistungsmangel und/oder unrunder Motorlauf
* Motor nagelt im Leerlauf (Einspritzbeginn konstant auf "früh"😉
* kein konstanter Einspritzbeginn bei "Grundeinstellung" möglich

Mögliche Ursachen

* Förderbeginn nicht i.O.
* Verstellweg der Einspritzpumpe blockiert (Schmutz, Späne)
* Kraftstoffzufuhr unterbrochen (gewesen)
o Tank leer gefahren
o Vorlaufleitung oder Filter verstopft
o System zieht Luft
* Motor wurde abgewürgt (innerhalb der letzten 50 Starts)
* Verkabelung und/oder Stecker von/nach Ventil für Einspritzbeginn (N108) defekt
* Ventil für Einspritzbeginn (N108) verschlissen

Mögliche Lösungen

* Einspritzbeginn prüfen und einstellen
* Einspritzregelung prüfen
* Kraftstoffsystem überprüfen
* Sicherung(en) prüfen/ersetzen
* Verkabelung und/oder Stecker von/nach Ventil für Einspritzbeginn (N108) prüfen/ersetzen
* Ventil für Einspritzbeginn (N108) prüfen/ersetzen

22 weitere Antworten
22 Antworten

Sag mal Leute, wenn man einfach mal die Sicherung von dem ganzen ABS/ESP Kram zieht, dann müßte doch jedes Steuergerät ne korrekte Fehlermeldung eines nicht vorhandenen ABS Systems erhalten. Vorrausgesetzt man hat alle Fehler aus den Steuergeräten gelöscht, dürfte doch dann auch nicht die Motorleistung fehlen, ODER??
Somit müßte er doch 100% den Fehler eingrenzen können!? 

So Update:

Die eine Sicherung war nicht so richtig und deswegen gingen die Bremslichter nicht.

Hab dann alle Stecker im Motorraum mit Kontaktspary bearbeitet und dann Probefahrt......erst eine ganze Zeit keine Fehler dann Sporadisch immer wieder....ABS/ASR die beiden Lämpchen.

Also Fehler ausgelesen..nun steht im Speicher folgendes:

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B2 907 401 E
Bauteil: 2.5l/4VTEDC G200AG D02
Codierung: 01011
Shop #: WSC 65722
00014 C150_1.R75588872090
2 Fehler gefunden:
00542 - Geber für Nadelhub (G80)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Unterbrochen
00550 - Spritzbeginnregelung
17-00 - Regeldifferenz

Was sagt das nun aus😕

Also der NAdelhubgeber zieht keinen Strom -> Kabel / Stecker überprüfen. Ist aber nicht lebensnotwendig.
Zum 0550 sagt VCDS Wiki:
00550 - Spritzbeginnregelung: Regeldifferenz
Mögliche Symptome

* Warnleuchte (MIL) EIN
* Leistungsmangel bei höheren Drehzahlen
* Motor springt schlecht an
* Leistungsmangel und/oder unrunder Motorlauf
* Motor nagelt im Leerlauf (Einspritzbeginn konstant auf "früh"😉
* kein konstanter Einspritzbeginn bei "Grundeinstellung" möglich

Mögliche Ursachen

* Förderbeginn nicht i.O.
* Verstellweg der Einspritzpumpe blockiert (Schmutz, Späne)
* Kraftstoffzufuhr unterbrochen (gewesen)
o Tank leer gefahren
o Vorlaufleitung oder Filter verstopft
o System zieht Luft
* Motor wurde abgewürgt (innerhalb der letzten 50 Starts)
* Verkabelung und/oder Stecker von/nach Ventil für Einspritzbeginn (N108) defekt
* Ventil für Einspritzbeginn (N108) verschlissen

Mögliche Lösungen

* Einspritzbeginn prüfen und einstellen
* Einspritzregelung prüfen
* Kraftstoffsystem überprüfen
* Sicherung(en) prüfen/ersetzen
* Verkabelung und/oder Stecker von/nach Ventil für Einspritzbeginn (N108) prüfen/ersetzen
* Ventil für Einspritzbeginn (N108) prüfen/ersetzen

Zitat:

Original geschrieben von tc258


Also der NAdelhubgeber zieht keinen Strom -> Kabel / Stecker überprüfen. Ist aber nicht lebensnotwendig.
Zum 0550 sagt VCDS Wiki:
00550 - Spritzbeginnregelung: Regeldifferenz
Mögliche Symptome

* Warnleuchte (MIL) EIN
* Leistungsmangel bei höheren Drehzahlen
* Motor springt schlecht an
* Leistungsmangel und/oder unrunder Motorlauf
* Motor nagelt im Leerlauf (Einspritzbeginn konstant auf "früh"😉
* kein konstanter Einspritzbeginn bei "Grundeinstellung" möglich

Mögliche Ursachen

* Förderbeginn nicht i.O.
* Verstellweg der Einspritzpumpe blockiert (Schmutz, Späne)
* Kraftstoffzufuhr unterbrochen (gewesen)
o Tank leer gefahren
o Vorlaufleitung oder Filter verstopft
o System zieht Luft
* Motor wurde abgewürgt (innerhalb der letzten 50 Starts)
* Verkabelung und/oder Stecker von/nach Ventil für Einspritzbeginn (N108) defekt
* Ventil für Einspritzbeginn (N108) verschlissen

Mögliche Lösungen

* Einspritzbeginn prüfen und einstellen
* Einspritzregelung prüfen
* Kraftstoffsystem überprüfen
* Sicherung(en) prüfen/ersetzen
* Verkabelung und/oder Stecker von/nach Ventil für Einspritzbeginn (N108) prüfen/ersetzen
* Ventil für Einspritzbeginn (N108) prüfen/ersetzen

Nageln tut er nur wenn er kalt ist...da er aber mit fast leeren Tank gestanden hat werde ich ihn mal voll tanken...vielleicht hilft das ja schon...glaub aber nicht dran.

Die Einspritzzeiten hatte ich ja schon geschrieben...die sollten ja passen.

Problem ist man hat nur ca. 8mm zum EInstellen wenn man darüber hinaus möchte muss man den ZR der Pumpe runter nehemn und neu auflegen....da hab ich eigentlich keinen Bock drauf🙄

Hallo Leute hatte vor kurzem das selbe Problem ABS ESP leutete im Fehlerspeicher

Spritzbeginn regeldifferenz
Ladedruck überschritten

er ging auch immer in Notlauf und Nagelte.
Habe die ABS Sensoren vorne auf gut glück getaucht 40€ für beide. Obwohl kein Fehler hinterlegt war
und es hat geklappt kein Fehler mehr.

Wenn der Fehler am ABS Steuergerät lege hätte der ein Fehler angezeigt oder angezeigt keine Kommunikation möglich.

Und es würden nicht nur ABS ESP leuchten sondern auch noch im FIS die rote Warnleuchte kommen drei mal pipen.

Der Fehler kamm als ich den Lenkwinkelsensor getauscht habe. Danach war keine Kommunikation mit dem ABS Steuergerät möglich Fehler ging nicht zu löschen. Erst als der Audi übers Wochenende mit abgeklemmter Batterie stand ging der Fehler zu löschen.

Der Nadelhubgeber hat überhaupt nichts damit zutun da leutet nichts egal ob er kaputt ist oder der stecker ab ist.

Also würde doch mein Test mit ABS Sicherung raus erst Recht Sinn machen für ein paar Tage, oder? 

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull


Also würde doch mein Test mit ABS Sicherung raus erst Recht Sinn machen für ein paar Tage, oder? 

Naja ABS schließe ich jetzt mal aus....da der Fehler ja nicht mehr drin steht.

Vor meinem Zahnriemenwechsel hatte ich das zeitweise auch mal sporadisch....alle 2 Monate vielleicht 10sek.

Gestern bin ich echt ein paar Km ohne Probleme gefahren und nach der Waschstrasse war der Fehler sporadisch wieder da. Vermute das es vielleicht mit der Feuchtigkeit zusammen hängt.

Vielleicht liegt es auch an einem ABS Fühler? Werde mal neue bestellen und die einbauen....kosten liegen so bei ca. 33€.

So jetzt rennt der Bär wieder...glaub ich🙄

Hab den Riemen um einen Zahn versetzt...ging erst gar nicht an...also an den Einstellschrauben ein stück zurück...Fehler ausgelesen...kein Fehler drin.

Dynamisch geprüft...steht so wie vorher😕
Probefahrt gemacht....bis Öl so 90 hatte...Nix Lampen bleiben aus...hoffe das dass jetzt war....🙄

Deine Antwort