FehlermeldungKurvenlicht - Wechsel Birne Kurvenlicht - Kosten
Hallo zusammen,
eine Frage, rein aus Interesse. Der 2. Wagen meiner Frau, ein Golf VII Variant 1.6 TDI BJ2014, zeigte eine Fehlermeldung an: Kurvenlicht. Die Vertragswerkstatt wechselte die Kurvenlichtbirne - nun ist die Fehlermeldung weg. ABER kann es sein, daß hierfür eine Rechnung, nur für den Birnentausch, fällig wird?...
VG und "Gute Fahrt"...
Kevin
Beste Antwort im Thema
...Das Leutmittel wirst Du wohl bezahlen müssen, das Wechseln sollte gratis sein.
Bei meinem 🙂 ist das jedenfalls so.
35 Antworten
Wo lebst denn du?
Natürlich weiß eine Werkstatt wer welchen Umsatz macht. Sei doch nicht so leichtgläubig.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 18. April 2016 um 00:29:40 Uhr:
Wo lebst denn du?
Natürlich weiß eine Werkstatt wer welchen Umsatz macht. Sei doch nicht so leichtgläubig.
Es ging nicht darum ob man das weiß. Selbstverständlich wissen die das.
Aber wer macht sich schon die Mühe, wegen einer Kleinreparatur die normalerweise eh nicht berechnet wird in den Computer zu schauen.
Die Werkstätten bei denen ich bisher war jedenfalls nicht. Da ging das immer flott und unkompliziert. Es gab es eine Teilerechnung und gut wars.
Vor zwei Wochen habe ich für den GTI Wischerblätter für vorne und hinten geholt. Es kam gleich die Frage haben sie das Fahrzeug dabei, dann machen wir die gleich kostenlos drauf. Es wurden sogar noch die Scheiben geputzt.
Meine Frau hat letztens beim Fiat die Scheinwerferlampe wechseln lassen. 15 Minuten Arbeit. Gekostet hat es 12,60 für die H7-Lampe.
Bei deiner Werkstatt mag das vielleicht anders sein und man schaut erst nach dem Umsatz des Kunden, das kann nicht beurteilen.
Ich habe hier jedenfalls bei VW und auch bei anderen Marken andere und ausschließlich positive Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@kevin70806 schrieb am 16. April 2016 um 21:20:10 Uhr:
..... gehen dann halt zugunsten Weber und nicht (mehr) Hahn...
Ich glaub das ist beim Weber auch nicht anders, sei lieber froh dass du keinen Smart oder Beetle fährst.
Nur so als vergleich ... der Spiegelblinker im Golf V kostet 25 Euro und für das Wechseln wollte der Hahn 56 Euro haben, der Leypoldt wollte das nur mit Termin machen (Wartezeit ca. eine Woche)
Zitat:
@cc307 schrieb am 18. April 2016 um 01:37:26 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 18. April 2016 um 00:29:40 Uhr:
Wo lebst denn du?
Natürlich weiß eine Werkstatt wer welchen Umsatz macht. Sei doch nicht so leichtgläubig.
...
Bei deiner Werkstatt mag das vielleicht anders sein und man schaut erst nach dem Umsatz des Kunden, das kann nicht beurteilen.
Ich habe hier jedenfalls bei VW und auch bei anderen Marken andere und ausschließlich positive Erfahrungen gemacht.
...wenn er bei den Werkstätten so auftritt wie in den letzten Beiträgen hier, zahlt er noch zu wenig.
Ähnliche Themen
Hi, Guten Morgen!
Ich bringe mein Öl nie selber mit. Die Werkstatt soll auch etwas verdienen. Aber ich habe eine sehr gute Beziehung zu meiner Werkstatt. Bei der Auslieferung meines Golf Alltrack im Sep. letzten Jahres fehlte ein wenig Öl. Mein Verkäufer organisierte mir 1 l Longlifeöl gratis. Der Kühlmittelstand war nach ca. 7000 km auf Minimum. Die Werkstatt füllte gratis Kühlmittel nach. Bei meinem Cross Polo, den ich vorher fuhr, ging mir in einer engen Durchfahrt rechts der Platz aus. Folge: ein Kratzer am rechten Aussenspiegel. Lackierung des Aussenspiegels - gratis. Meine Devise lautet: Leben und leben lassen. Damit bin ich immer gut gefahren.
LG Montespluga
Ich habe für Kleinigkeiten auch noch nie was bezahlt, habe auch noch nie mein Öl selber mitgebracht und meine Werkstatt weiß das, auch wenn sie nicht nachschauen . . . .
Zitat:
@lufri1 schrieb am 18. April 2016 um 14:10:52 Uhr:
Ich habe für Kleinigkeiten auch noch nie was bezahlt, habe auch noch nie mein Öl selber mitgebracht und meine Werkstatt weiß das, auch wenn sie nicht nachschauen . . . .
Warum hackst du eigentlich immer auf dem mitgebrachten Öl rum?
Zitat:
@cc307 schrieb am 18. April 2016 um 14:20:26 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 18. April 2016 um 14:10:52 Uhr:
Ich habe für Kleinigkeiten auch noch nie was bezahlt, habe auch noch nie mein Öl selber mitgebracht und meine Werkstatt weiß das, auch wenn sie nicht nachschauen . . . .Warum hackst du eigentlich immer auf dem mitgebrachten Öl rum?
...weil er sonst nichts beizutragen hat, ach doch, da war noch: "Mach halt das Radio lauter".
Man sollte ihn einfach nicht beachten.
Zitat:
@cc307 schrieb am 18. April 2016 um 14:20:26 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 18. April 2016 um 14:10:52 Uhr:
Ich habe für Kleinigkeiten auch noch nie was bezahlt, habe auch noch nie mein Öl selber mitgebracht und meine Werkstatt weiß das, auch wenn sie nicht nachschauen . . . .Warum hackst du eigentlich immer auf dem mitgebrachten Öl rum?
Weil es irgendwann halt nicht mehr funktioniert wenn man selber die Teile und das Öl mitbringt und auf der anderen Seite kleine Arbeiten von der Werkstatt umsonst haben möchte.
Leben und leben lassen . . . .
Zitat:
@Montespluga schrieb am 18. April 2016 um 07:05:04 Uhr:
Hi, Guten Morgen!
Ich bringe mein Öl nie selber mit. Die Werkstatt soll auch etwas verdienen. Aber ich habe eine sehr gute Beziehung zu meiner Werkstatt. Bei der Auslieferung meines Golf Alltrack im Sep. letzten Jahres fehlte ein wenig Öl. Mein Verkäufer organisierte mir 1 l Longlifeöl gratis. Der Kühlmittelstand war nach ca. 7000 km auf Minimum. Die Werkstatt füllte gratis Kühlmittel nach. Bei meinem Cross Polo, den ich vorher fuhr, ging mir in einer engen Durchfahrt rechts der Platz aus. Folge: ein Kratzer am rechten Aussenspiegel. Lackierung des Aussenspiegels - gratis. Meine Devise lautet: Leben und leben lassen. Damit bin ich immer gut gefahren.
LG Montespluga
Das mit dem Mitbringen des Öls ist auch so eine Sache. In der Rechnung wird das vermerkt. Wenn dann irgendwas mit dem Fahrzeug ist, das mit dem Öl zusammenhängen könnte, wird es mit der Garantie, Gewährleistung oder Kulanz schlecht aussehen, da niemand nachweisen kann dass das mitgebrachte Öl im Kanister auch das richtige Öl war. Wegen ein paar Euro sollte man dieses Risiko (wenigstens nicht innerhalb der Garantiezeit) eingehen.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 18. April 2016 um 17:06:15 Uhr:
Das mit dem Mitbringen des Öls ist auch so eine Sache. In der Rechnung wird das vermerkt. Wenn dann irgendwas mit dem Fahrzeug ist, das mit dem Öl zusammenhängen könnte, wird es mit der Garantie, Gewährleistung oder Kulanz schlecht aussehen, da niemand nachweisen kann dass das mitgebrachte Öl im Kanister auch das richtige Öl war. Wegen ein paar Euro sollte man dieses Risiko (wenigstens nicht innerhalb der Garantiezeit) eingehen.
Das ist schlichtweg falsch!😠
Der Servicepartner vermerkt auf der Rechnung und im Servicebericht dass das mitgebrachte Öl den Vorgeben entspricht und das es in einem, vom Hersteller/ Vertreiber/ Abfüller versiegelten Behältnis angeliefert wurde.
Bitte nicht stumpf nachplappern, frag Deinen Servicepartner wie das dort gehandhabt wird, bzw. lass es Dir erklären. Es gibt auch Vetragswerstätten die lehnen es einfach ab mitgebrachtes Öl einzufüllen, weil sie die Mehrarbeit fürchten, oder einfach die Handhabung nicht kennen/ mögen.
@Kevin,
hast Du noch einmal beim 🙂 vorgesprochen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Würde mich ehrlich interessieren.
Ich habe dem Serviceleiter eine EMail geschrieben - "offen und direkt"; es kam keine Antwort (zumindest heute). Andererseits habe ich das Thema auch schon wieder verdrängt, die Arbeit hat mich wieder voll im Griff. Ab dem nächsten Service bzw. Reparatur gehe ich zur anderen Vertragswerkstatt (Weber). Aber schon erstaunlich - ich schreibe direkt eine EMail - ganz sachlich, kurz und "knackig" - keine Rückmeldung, also Hochnäsigkeit... Macht nur so weiter!... Vielleicht kommt ja noch was, dann melde ich mich.
...schade, ich hatte ein Einlenken seitens des Servicepartners erwartet.
Hatte das gleiche Problem. Wurden gewechselt (hat irgendwas um die 20-30€ gekostet) und nach 1000km waren sie wieder kaputt und seitdem neue Fehlermeldung 😁
Warte jetzt bis ich 2 neue komplette Xenonscheinwerfer kriege (wegen Staub auf Linse), dann werden mir die Birnen erneut und auf Kulanz gewechselt.