Fehlermeldungen P3348 P1018 P1063
Guten Morgen liebe Audi Liebhaber. Danke für die Aufnahme. So bin ein stolzer Audifahrer since A4/B5. Seit
einigen Monaten fahre ich den A4/B7 3.0 Quattro.
Seit einigen Tagen geht bei mir die Kontrollleuchte an. Hab heute die Fehlermeldung auslesen lassen. Genaues konnten Sie mir nichts sagen,nur Wagen da lassen.
Was auch komisch ist, ein Freund sagte probiere mal die Zündung 3mal an und aus zu machen, starte und schau ob die Leuchte aus geht. Und siehe da sie geht für einige Zeit aus. Aber nur wenn der Motor kalt ist, und er einige Stunden stand.
Hinzukommt noch das es ab der Geschwindigkeit von 50- 100km/h anfängt zu vibrieren. Das aber nur wenn ich nicht viel Gas gebe. Sobald ich etwas mehr Gas gebe, geht es wieder oder ich mal ganz vom Gas gehe.
Würde gerne eure Meinung dazu hören und wissen was am besten gemacht werden kann. Gemacht werden muss es, will nur wissen ob da jemand vielleicht das selbe Problem hatte. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Man sieht anhand der Korrektur eine gewisse Schieflage jedes Zylinders. Es wird geregelt, dass jeder Zylinder den gleichen Drehmomentbeitrag leistet. Ist ein Zylinder minderperformant, muss entsprechend mehr eingespritzt werden. Diese Schieflage wird dann ersichtlich.
36 Antworten
Danke euch Jungs 😉 werde es versuchen und Bericht erstatten hoffe mein Auto schmiert nicht ganz ab muss ja mit fahren
Noch eine Sache für die Fahrt. Prüfe mal den Ölpegel. Ist der über max., dann nicht lange fackeln. Wenn der letzte Ölwechsel nicht erst vor kurzem war, dann am besten Öl wechseln und um Himmels Willen keine 8,2 Liter gemäß Betriebsanleitung einfüllen. 7,25...7,5 Liter, so dass der Pegel deutlich unter max. und gerne knapp über min. steht. So bist Du erst befähigt, Pegeländerungen festzustellen. Und unsere TDIs neigen zur Ölverdünnung mit Pegelanstieg.
Zitat:
@BamBam7878 schrieb am 13. Juli 2019 um 11:37:47 Uhr:
Okay werde es nachschauen Ölwechsel vor 2Monaten gemacht
Dann eventl. etwas absaugen, sofern über max. Hatte ich damals mal mit einer 50 ml Spritze samt aufgestecktem Schlauch über das Peilstabrohr gemacht. War nicht angenehm, aber es funktionierte.
Gut, jetzt hast Du einige "Hausaufgaben" abzuarbeiten... Viel Erfolg! 🙂
Ähnliche Themen
Kenne die Peilstab-Ableseschwierigkeiten von meinem 2.7 TDI. Ich helfe mir immer so, dass ich den Peilstab ziehe und mit Tuch abwische. Dann tauche ich den wieder ein, aber nur fast und ziehe erneut. Die Kugel am Peilstab holt auf diese Weise die Ölreste aus dem Peilrohr. Das mache ich ca. 5x mal, dann mache ich eine richtige Messung.
Edit: Allerdings sieht mein Peilstab anders aus, siehe das angehängte Bild in dem altem Beitrag von mir:
https://www.motor-talk.de/.../...steigrohr-vom-turbo-t2282847.html?...
Erstmal danke alle die was dazu geschrieben haben. Habe jetzt dank euch jemand gefunden der alles ausgelesen hat. Er ist echt ein cooler Typ sofort geholfen und so.
Das sind meine Werte:
DPF hatte ein Aschegehalt von 0.36 Regeneration vor 150KM.
Was aber jetzt noch auffällt: Steuergerät falsche Fahrgestellnummer wurde getauscht?
Und ein Eintrag wo ein anderer KM Stand angezeigt wird??? Zurück gedreht oder wie?
Im KV steht vom Händler 219.000 Tacho ca 221.600 aber was zur Hölle da 655.350😰
Ölstand bin ich leider nicht zu gekommen🙁
Der hohe Tachostand ist normal, der steht bei jedem drin. Ist wohl der maximal mögliche wert, den das STG intern speichern kann oder so. Also alles gut, keine Sorge. 😉
Bei 0.36 wird's aber auch langsam aber sicher Zeit...
Kann man reinigen lassen, kostet so 350 Euro. Beim 3.0 TDI kommt man auch gut dran, hängt unterm Auto. Mach aber erstmal die Fehler weg.
Brauchst wohl ne neue Steuereinheit Turbolader und Saugrohrgestänge Reparatursatz. Aber besser als neuen Lader. 😁
Das auf jeden Fall 😁 😁 kannst mir noch was sagen wegen den Zylinder Werten? Und falsche Fahrgestellnummer müsste heißen MSG getauscht worden schon mal oder?
Gute Fragen. Bin nicht der Elektronikexperte und auch nicht der Experte für den 3.0 TDI. Warte lieber noch bisschen, die anderen hier können dir da eher helfen.
Da scheint vorher auf jeden Fall jemand dran gewesen zu sein, der nicht viel Ahnung hatte. Sonst baut man keine 54 Ah Batterie in einen V6 Diesel. 😁
Japp das ist unnormal habe ne Varta bestellt 100Ah kommt Dienstag glaube der hat die große für sich behalten und die aus nem corsa gestohlen hey hab mich vertan ist ne 55Ah juhu 1Ah Stunde mehr😁
Scheint recht neu zu sein Saugrohrklappenbegrenzer...
https://tafmet.pl/.../...i-vw-mit-27-30-tdi-motoren-5902553473612.html