Fehlermeldungen, AGR und Luftmassenmesser
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit meinem Vectra C Caravan 2.2 DTI.
Bei einer Drehzahl über 2000 sprang er auf einmal in den Notlauf. Dann bin ich in meine Werkstatt gefahren, und diese haben ihn dann Ausgelesen und hat den Luftmengenmesser ausgespuckt. Dieser wurde dann Ausgetauscht aber der Fehler verschwand nicht. Darauf hin bin ich in eine Opel Fachwerkstatt gefahren und die sagten mir dann das der Luftmengenmesser sowie das AGR Ventil Defekt wären. Darauf hin wurden diese auch wieder Ausgetauscht. Der Fehler ist aber immer noch da, und keiner kann mir sagen was mit meinem Auto nun ist, obwohl alles NEU ist ?????
Hat hier vielleicht jemand eine IDEE was es sein kann? Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Die folgenden Fehlermeldungen sind unten noch mal Aufgelistet.
P0100 Symptom C6 FC Status: Vorhanden
Sensor Luftmengenmesser nicht im Soll
P0400 Symptom 04 FC Status NV AGR Stromkreis Offen
P0400 Symptom 02 FC Status NV AGR Spannung zu klein
P0650 Symptom 04 NV Fehler anzeige Kontrollleuchte Stromkreis Offen
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Hilfe.
11 Antworten
Könnte sein das er iwo Falschluft zieht, das also durch irgendeine Öffnung (Riss, Schlauch lose, ...) im Ansaugtrakt Frischluft gezogen wird die nicht vom LMM gemessen wird (deswegen Falschluft genannt). Die Lambdasonde die dann den O2 Gehalt misst stellt dann fest das der Wert vom LMM nicht zu dem passt was tatsächlich ankommt. Es ist auch durchaus möglich das die Lambdasonde defekt ist, deshalb falsch misst, aber trotzdem behauptet der Fehler würde beim LMM liegen.
Sorry, hab grad nachgelesen. Der 2,2 DTI hat keine Lambdasonde.
hm Interessant aber mir wurde gesagt das alles an Schläuche in Ordnung wäre sonst müsste ich das noch mal Überprüfen lassen. Ich danke dir aber vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten
Drosselklappensensor kommt wohl auch in Frage, kannst ja mal hier reinlesen:
https://www.motor-talk.de/.../2-2-dti-springt-in-notlauf-t1902901.html
Drosselklappensensor hat ne eigene Fehlermeldung.
Sind die Kabel und der Stecker am AGR in Ordnung?
Ähnliche Themen
drosselklappeneinheit wurde letztes jahr gewechselt .
Lmm und Agr wurde jetzt gewechselt .hatten stecker und kabel vom Lmm in verdacht wurde überprüft sind ok .
er zeigt weiterhin an LMM ist defekt ......haben den neuen LMM eingeschickt und einen gebrauchten versucht .immer selber scheiss.
werde wohl wieder in die werkstatt müssen .drucktest sollen die mal machen .an irgendwas muss es ja liegen .mein vecci war vor 3 wochen FOH zur diagnoseMotormanagment ....... teile getauscht und kein erfolg .
langsam geht mir der vectra c auf den s.......
Es kann sein das die Drallklappen undicht ist.Bei meinem war es auch so aber bei mir trat es nur im Autobahn.Die Drahllklappen bzw Ansaugtrak waren voll mit RUß!!!
Wenn es ZU ist bekommt der Motor zu wenig luft und daher wird er zu schwach!!!Nach Reinigung habe ich weder Notlauf oder Leistungssverlust,....
ich vermute das AGR steckt in Stellung Auf und deshalb passen die LMM-Werte nicht.
Beim 2,2DTI ist das oft der Fehler.
Zitat:
@guilana86 schrieb am 10. Februar 2018 um 07:05:43 Uhr:
Darauf hin bin ich in eine Opel Fachwerkstatt gefahren und die sagten mir dann das der Luftmengenmesser sowie das AGR Ventil Defekt wären. Darauf hin wurden diese auch wieder Ausgetauscht.
Demnach sollte das AGR Ventil ja schon neu sein und damit als Fehlerquelle ausfallen..
Zitat:
@WHammi schrieb am 11. Februar 2018 um 14:42:46 Uhr:
ich vermute das AGR steckt in Stellung Auf und deshalb passen die LMM-Werte nicht.
Beim 2,2DTI ist das oft der Fehler.
das agr ventil ist neu .........
Zitat:
@guilana86 schrieb am 10. Februar 2018 um 10:44:59 Uhr:
drosselklappeneinheit wurde letztes jahr gewechselt .
Lmm und Agr wurde jetzt gewechselt .hatten stecker und kabel vom Lmm in verdacht wurde überprüft sind ok .
er zeigt weiterhin an LMM ist defekt ......haben den neuen LMM eingeschickt und einen gebrauchten versucht .immer selber scheiss.
werde wohl wieder in die werkstatt müssen .drucktest sollen die mal machen .an irgendwas muss es ja liegen .mein vecci war vor 3 wochen FOH zur diagnoseMotormanagment ....... teile getauscht und kein erfolg .
langsam geht mir der vectra c auf den s.......
mittlerweile warte ich die 4 woche auf bosch die wollten den lmm überprüfen :-(
Was war das Problem