Fehlermeldung „Wartung Fahrassistenzsysteme“
Hallo Insignia-Freunde,
auf dem Hinweg nach Bayern letzte Woche bei durchweg -10 Grad kam beim Start und während der Fahrt immer wieder die Fehlermeldung „Wartung Fahrassistenzsysteme“, ACC/Tempomat fiel über lange Strecken aus. Ich dachte mir, das liegt am Frost und am 3 cm dicken Schneebrett vorm Kühler.
Jetzt ist das Schneebrett weg, das Auto sauber, aber ich bekomme die Meldung immer noch! Z.Zt. geht der Tempomat wieder, aber großes Vertrauen hab ich nicht unbedingt. Morgen gehts 800 km zurück, ich hoffe mit Tempomat!
Hatte die Meldung schon mal jemand?
Was heißt das und was kann der Auslöser sein?
Auto stand ziemlich lange bei Minusgraden rum vor der 800 km-Strecke, aber das sollte er doch abkönnen!
Jemand ne Erklärung?
87 Antworten
Zitat:
Mercedes-Benz E 220 T CDI Avantgarde BT Aut. *Navi*LED*Cam*
Erstzulassung: 03/2017 Kilometerstand: 37.758 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 24.300 €Oder
Mercedes-Benz E 200 d T Autom AVANTGARDE*LED*PTS*NAVI*DISTRO*
Erstzulassung: 05/2017 Kilometerstand: 56.900 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 24.990 €Naja gibt's auch mit immernoch vergleichbarem technischen Level wie der Insignia heute als Gebrauchter für teils faire Preise
Naja, einen Insignia mit 170PS bekommst mit BJ 2019 und (Business) Innovation bei dem nur ein paar wenige Klicks fehlen. Hat also wesentlich mehr Ausstattung als der Benz zum fast gleichen Preis und ist zwei Jahre jünger.
Zitat:
@echo_echo schrieb am 24. Februar 2021 um 22:01:57 Uhr:
Naja, einen Insignia mit 170PS bekommst mit BJ 2019 und (Business) Innovation bei dem nur ein paar wenige Klicks fehlen. Hat also wesentlich mehr Ausstattung als der Benz zum fast gleichen Preis und ist zwei Jahre jünger.
...ja, mit freiliegenden Steuergeräten unter dem Auto, die dann bei ner Unterbodenwäsche hops gehen, nur weil Opel sich die Unterbodenverkleidung gespart hat!
Hab heute einen Termin beim FOH gemacht wegen meines Spurwechselassistenten, der sagte mir es war ein großer Fehler, in der Waschanlage die Unterbodenwäsche anzuklicken, da liegen mittlerweile so viele Sensoren und Steuergeräte frei für die Hochdruck-Wasserdüsen zugänglich, das macht man heute nicht mehr! Ich hab also das Salz vom Unterboden entfernt und meine Radarsensoren in der Herckschürze geschrottet!
Ob das bei Mercedes auch passiert....?
Ich habe das regelmäßig in den 3,5 Jahren gemacht...... Hm.
Klingt nach Blödsinn, ganz ehrlich. Ich hab auch schon öfter Unterbodenwäsche genommen, da war nie was. Das wäre auch mehr als traurig...
Ähnliche Themen
Wohl nicht der intelligenteste FOH.....
Zitat:
@fernQ schrieb am 24. Februar 2021 um 22:36:02 Uhr:
Klingt nach Blödsinn, ganz ehrlich. Ich hab auch schon öfter Unterbodenwäsche genommen, da war nie was. Das wäre auch mehr als traurig...
Ja, traurig ist es ja auch, daß bei so einem nicht gerade billigen Auto nach 3 Jahren ständig irgendwelche Assistenzsysteme aussteigen!
Aber ich hab ja den Termin nächste Woche, es bleibt die Resthoffnung, daß es eine andere (weniger kostspielige) Ursache hat, mal sehen...
Aber plausibel ist es schon: wenn ich mir so angucke, wie die Kästchen in der Heckschürze verbaut sind, so frei nach unten offen! Da braucht nur der Wasserstrahl im genau richtigen Winkel auf den Stecker spritzen, das wäre dann Murphy's Law, aber nicht unmöglich!
Es ist ärgerlich aber "ständig"? Deiner Thread hier nach war der Radar aufgrund des schlechten Wetters deaktiviert worden, was normal und stand der Technik ist, außer der Radar wird beheizt. Wobei wohl die Heizung auch bei dem Wetter ihr Problem hätte.
Somit ist das mit dem Spurwechselassistent doch der erste defekt? Wenn es wirklich einer ist.
Und günstiger kommst du an das Radar aus den USA. Nur als Tipp.
Servus,
Ich fahre mit meinem Insignia (Firmenwagen) seit bald 3 Jahren regelmäßig in die Waschanlage und natürlich mit Unterbodenwäsche. Da fehlt sich nix...
Die Aussage von dem FOH finde ich daher etwas gewagt...
Müsste dann nicht auch eine Warnung in der Bedienungsanleitung stehen?
Würde mich nicht wundern wenn da z.B. eine Dichtung am Stecker fehlt, die bei der Montage vergessen wurde. Das ist Aufgabe des OEMs diese Schnittstelle dicht zu bekommen und gegen Wassereintritt zu schützen. Ich bin auf das Ergebnis und Bilder gespannt.
kabelsatz heckverkleidung kontrollieren.
Zitat:
@virFortis schrieb am 25. Februar 2021 um 19:04:19 Uhr:
Es ist ärgerlich aber "ständig"? Deiner Thread hier nach war der Radar aufgrund des schlechten Wetters deaktiviert worden, was normal und stand der Technik ist, außer der Radar wird beheizt. Wobei wohl die Heizung auch bei dem Wetter ihr Problem hätte.
Somit ist das mit dem Spurwechselassistent doch der erste defekt? Wenn es wirklich einer ist.
Und günstiger kommst du an das Radar aus den USA. Nur als Tipp.
Naja, ist ja nicht der erste technische Defekt! Regelmäßig steigt die Schildererkennung aus, wahrscheinlich wegen Beschlag (meine Vermutung), dann mußte ich wegen nem 50 Cent teuren Mikroschalter in der Wahlhebeleinheit der Automatik das ganze Bauteil für 680,- € neu haben (...gab 20% Kulanz) und dann kommt seit Jahren immer mal wieder im Stop and go die Meldung "Achtung Lenkhilfe reduziert, vorsichtig fahren"
Ich hatte zwar noch nie ein Auto mit so vielen "Helferlein" aber auch noch nie ein Auto mit so vielen Fehlern. Im Nachhinein würde ich lieber auf Vieles verzichten, wenn es nicht jahrelang zuverlässig und ohne Fehler funktioniert! Aber jetzt hab ich das Auto nun mal und muß da wohl durch, fahren tut er ja toll, wenn nicht grad ne Fehlermeldung erscheint...
Den Fehler mit dem Microschalter kann man selbst beheben und für die Meldung "Achtung Lenkhilfe reduziert, vorsichtig fahren " gab es ein Update. Danach ist es bei mir nicht mehr aufgetreten.
Zitat:
@polomaiki schrieb am 1. März 2021 um 19:13:06 Uhr:
Den Fehler mit dem Microschalter kann man selbst beheben und für die Meldung "Achtung Lenkhilfe reduziert, vorsichtig fahren " gab es ein Update. Danach ist es bei mir nicht mehr aufgetreten.
Ja, das Tutorial für die Eigenreparatur der Wahlhebel-Einheit kam genau einen Monat nach meinem Werkstattaufenthalt 🙁
Update für die Lenkhilfe werd ich am Mittwoch mal ansprechen...
So, der Insi steht wieder frisch gewaschen in meiner Einfahrt und gibt keine Fehlermeldung mehr!
Tätäää !!!! 🙂
Und der worst case ist nicht eingetreten, es war kein Radarsensor, sondern der Kabelbaum in der Heckschürze!
Warum auch immer, aber da war was nicht in Ordnung, Fehler wurden ausgelesen, Kabelbaum ersetzt, bezahlt hab ich 166,-€. Nochmal Glück gehabt!
Und auf dem Heimweg hab ich mir so gedacht: so frisch gewaschen, ohne Fehlermeldungen, ganz gediegen durch die Stadt cruisend, ist doch ein tolles Auto, dieser Insignia!
Ist er tatsächlich wenn nix klappert, bollert oder ausfällt.