Fehlermeldung Schlüsselbatterie leer
Liebe Fangemeinde,
als Zweitwagen habe ich einen Golf Variant VII 1.6 TDI - Comfortline mit nahezu Vollausstattung. EZ 1/2014. Hier habe ich ein "Problem": Alle 2 Monate erscheint im Display die Meldung, daß die Schlüsselbatterie leer ist, obwohl ich (also alle ca. 2 Monate) die Batterie im Schlüssel mit einer neuen Batterie ersetze.
Könnt Ihr mir sagen, wieso die Batterie nur so kurz hält? Das Fahrzeug hat Komfortzugang - kann dies ein Grund sein? Wer hat hier dieselben Erfahrungen gemacht?
Wäre toll, wenn Ihr einen Tipp hättet -
allzeit gute Fahrt
Kevin
68 Antworten
Bei mir halten die originalen Schlüsselbatterien, trotz Kessy, bereits mehr als 21 Monate, hab ich einfach nur Glück oder mache ich etwas anders? 😕😁
Hallo, auch bei mir noch die originalen Batterien drin seit nunmehr 19 Monaten mit Kessy??
Danke, dass sich auch "Normalos" melden! ;-)
Dass hilft ja evtl. dabei, die Fehlerursache doch noch festzustellen, auch wenn ich derzeit ratlos bin.
Mein Schlüssel ist ja, wie gesagt, derzeit im ca. sechsten Monat "leer".
Dennoch funktioniert alles.
Nervlich kann man das aber niemandem zumuten ...
Aber die Alternative, die ich habe, ist, alle zwei, drei Monate ne neue Batterie einzusetzen ... das nervt auch.
Die Teile sind ja extrem giftig für Mensch und Umwelt.
Was bleibt anderes übrig? Dass bei dem Versuch, manuell zu entriegeln, die Alarmanlage Nachts um 1 Uhr losgeht und die Nachbarn denken, da wird ein Auto geklaut und sie schon kurz davor sind, die Polizei zu alarmieren, weil ich in mein Auto "einbreche"... das war schon sehr peinlich, das möchte ich nicht nochmal erleben 😁
Ich werde wohl zukünftig alle 6 Monate eine neue Batterie reinmachen, zumal bei mir auch keine Fehlermeldung kommt, dass die Batterie fast leer ist.
Ähnliche Themen
Ich hoffe, ich habe keine Alarmanlage! ;-)
Oder ist die Standard bei Highline?
Hier sind zwei Leidensgenossen von dir: Einer kriegt auch keine Meldungen,
https://www.motor-talk.de/.../...eln-nach-11-monaten-t5246798.html?...
den anderen erwischte auch die Alarmanlage:
https://www.motor-talk.de/.../...eln-nach-11-monaten-t5246798.html?...
Erstmal Danke für die Links.
Dann habe ich ja nochmal einen Punkt, um den sich die Werkstatt nächste Woche kümmern darf. Es soll also definitiv eine Meldung erscheinen...
Mal schauen 🙂
Ich wechselte mal zu den Zweitschlüssel und nach zwei Wochen stand ich auch vor verschlossener Türe.
Keine vorherige Meldung... "so ein shit" Die Arlamanlage zumindest tut ihren Dienst sehr gut 😉
Jetzt liegt ein Schlüssel Daheim ohne Batterie und eine Zelle liegt nun immer im Handschuhfach, in der Hoffnung damit ein mal den Motor starten zu können 🙂
Zitat:
@RoboDice schrieb am 10. Juni 2019 um 11:47:51 Uhr:
in der Hoffnung damit ein mal den Motor starten zu können ?
Kannst du jederzeit...
Zitat:
@RoboDice schrieb am 10. Juni 2019 um 11:47:51 Uhr:
Ich wechselte mal zu den Zweitschlüssel und nach zwei Wochen stand ich auch vor verschlossener Türe.
Keine vorherige Meldung... "so ein shit" Die Arlamanlage zumindest tut ihren Dienst sehr gut 😉Jetzt liegt ein Schlüssel Daheim ohne Batterie und eine Zelle liegt nun immer im Handschuhfach, in der Hoffnung damit ein mal den Motor starten zu können 🙂
Du kannst den Motor auch bei leerer Schlüsselbatterie starten , dafür gibt es doch eine Notstartfunktion - Schlüssel erwa dort wo früher das Zündschloß war an die Lenksäule halten .
Schau doch mal ins verbotene Buch , dann kommst du weiter falls du wirklich mal mit entladener Batterie konfrontierst wirst . 😎
Mfg Mario