Fehlermeldung, Reifendrucküberwachung, ESP, Tempomat ohne Funktion

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe die Suchfunktion schon bemüht, aber die hat mir auch nicht richtig helfen können.

War beim MB-Service wegen der obrigen Fehlermeldung. Der hat den Bremslichtschalter gewechselt.
Ich solle nun mal ein paar Tage probieren ob die Fehlermeldungen wieder auftauchen.
2 Tage später waren immer noch keine Fehler im Display, als ich aber durch zufall den Scheibenwischer
betätigte, kamen alle Fehlermeldungen wieder. Der Fehler lies sich mehrmals (auch bei schönen Wetter) reproduzieren.
Habe für den Montag 16.01.12 einen Termin bei MB vereinbart.
Was könnte die Ursache für die Fehlermeldungen sein?

Beste Antwort im Thema

Ja Lenkwinkelsensor (ESP) und Wischerschalter sind Bauteile von Mantelrohrmodul da wirds wohl dran liegen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Zitat:

Original geschrieben von Unwicht


Abschlußmeldung
 
Heute ist die Rechnung gekommen:
 
99 AW = 698,85€ + MWST (4 Tage suchen, nachdem der Fehler nicht Permanent vorhanden war)
Teile 1 x 12,43€ + MWST.
 
Viel Geld, bin aber froh das mein Schätzchen wieder Läuft!
 
171000Km, 11/2007, E220 CDI T
eine größere Abzocke habe ich hier noch nicht gelesen.
Mach doch mal bitte ein Foto von der  "Scheuerstelle"

glyoxal

Sorry, aber ich werde jetzt nichts wegbauen um ein Bild zu machen!

Hallo Unwicht,

könnte dir um den Hals fallen!
habe seid einer Woche das gleiche Theater mit dem ESP!
Im ersten Anlauf, hat die Werkstatt nix weiter gemacht als den Fehler per Stardiagonose auszulesen und nach Rücksprache mit igendeiner MB-Technikstelle in Deutschland zu löschen: (2x CAN BUS COMMUNICATION ERROR, 1xDTR DISTRONIC fehler).

Jetzt hab' ich heut morgen - nachdem ich deinen Thread gelesen hab' - mal die Sache mit dem Scheibenwischer ausprobiert und siehe da: genau das gleiche wie bei dir:
- Ohne scheibenwischer kein problem,
- mit scheibenwischer innerhalb weniger sekunden ESP ohne Funktion, kein Tempomat, keine Reifendruckkontrolle!

Da die MB-Werkstätten hier in Toulouse sich bisher ausschließlich mit Inkompetenz ausgezeichnet haben, hätten die den Zusammenhang vermutlich nie gefunden. So kann sie jetzt aber mit der Nase draufstossen!!!!

DANKE! DANKE! DANKE!

Es wird wohl nicht dabei bleiben die werkstatt wie oben beschrieben mit der Nase drauf zu stossen. eher auf die nase schlagen wird wohl angebracht sein.

habe mich gestern abend selber mal auf die suche nach dem vermeintlichen kabelschaden zu machen und folgendes gefunden (siehe fotos)....das ist aber alles nur garantiert keine scheuerstelle, da gut geschützt unter der kunststoffabdeckung und ohne jeden kontakt mit jeglichen bauteilen weit und breit....dafür ist aber unmittelbar vor dem ersten auftreten des ESP problems in besagter werkstatt in der Nähe von Toulouse die windschutzscheibe gewechselt worden....ganau dabei werden die das kabelbündel beschädigt haben!

da wir aber super-wetter hier hatten zwischen weihnachten und neujahr ist das problem eben erst mit dem ersten verwenden des scheibenwischers am 01.01. zu Tage getreten.

@Unwicht:

du hast nicht zufällig auch unmitelbar vor dem Auftreten deines ESP-themas ne neue Windschutzscheibe bekommen???

habe soeben ein äußerst deutliches Gespräch mit dem Werkstattmeister geführt und bringe den wagen am mittwoch wieder hin!!!!

...mal sehen was sie diesmal versauen!!!!

gruß aus TLS

Das mit "kreativ sind sie ja, die Franzosen", hatte ich dir schon mal bestätigt, oder?

Jetzt mal ehrlich, gibt es keine andere MB-Werkstatt in deinem Umkreis?
Ich an deiner Stelle hätte schon Dauerkotzen... 

Ähnliche Themen

@audia6tdifahrer:

du hast gut reden. das IST ja bereits die zweite MB-werkstatt die ich mir hier gesucht hab'!
die erste hier direkt in TLS hat 4! versuche gebraucht um meinen 4 jahre alten s211er hier durch den TÜV zu bekommen.
Trotz neuem TÜV in Deutschland (Junger Stern) ist der Wagen hier 3x hintereinander durch die Controle Technique gefallen wegen eines angeblich ausgeschlagenen Spurstangenkopfes.
1. versuch: teil nicht verfügbar
2.) falscher ösenkopf gewechselt (oder gar nix?) => 2. TÜV besuch negativ!
3.) untersuchung seitens der werkstatt und feststellung dass kein problem bestehen kann => andere TÜV station aufsuchen...jedoch mit selbem negativem ergebnis.
4.) nach einbestellen eines Mercedes-technikers zur TÜV-station erneuter austausch eines ösenkopfes und anschließende endlich erfolgreich 4. vorstellung bei der Controle technique....

anschließend hat erst die NL WUP wo ich den Wagen kurz zuvor gekauft hatte die Kostenübernahme abgelehnt, dann die Garantie ebenfalls (Spurstangenköpfe sind explizit ausgeschlossen von der JS-Garantie), am ende hat mir diese Werkstatt in Toulouse dann auch noch den Leihwagen in Rechnung gestellt den sie mir ausschließlich zum 4. und letzten werkstattbesuch zur Verfügung gestellt hatten.

Also hab' ich mir die nächste werkstatt gesucht, die jetzt das hier verbrochen hat...

Letzte Möglichkeit ist nun eine weitere Werkstatt in Montauban die aber auch gut 60km entfernt ist und obendrein im berufsverkehr deutlich schlechter zu erreichen als die aktuelle bastelbude in Auch....das werde ich aber wohl nachdem das hier geklärt ist dennoch machen müssen....

...Maastricht werde ich jetzt im Anschluss wohl auch nochmal kontaktieren, aber davon verspreche ich mir ausser warmen beileidsbekundungen ehrlich gesagt auch nix zählbares...

Das sollte keine Schadenfreude sein!
Ich habe volles Mitleid mit dir.

Nur mal als Ansatz:
Gibt es in F nicht auch freie Werkstätten, die sich auf MB spezialisiert haben? Meiner Meinung nach kann eine freie Werkstatt auch nicht mehr verbocken. Eher wird diese deutlich bessere Arbeit abliefern.

Der Vorschlag mit der freien Werkstatt kommt mir nur in den Sinn, da deine Garantie scheinbar deine bisherigen Probleme nicht übernommen hat.
Frag doch mal im Bekannten- und Kollegenkreis nach, ob es Werkstattempfehlungen gibt. 

@ audia6tdifahrer:

ja, genau das mit den freien Werkstätten wäre wohl das richtige vorgehen, denn im gegensatz zu den MB-werkstätten sind die mit ihrem geringeren Kundenkreis ein Stück weit darauf angewiesen, dass die Leute wiederkommen und positives an freunde und Kollegen weitermelden...
das Problem: noch habe ich ja ein paar monate garantie und dafür muß ich lückenlose MB-wartung nachweisen....

MB selber wird dieses Auto wohl genauso auf die Nerven fallen wie mir, denn seit kauf im juli 2011 habe ich nunmehr insgesamt über 7500,-€ an reparaturen gehabt von denen ich selber knapp 2000,-€ selbst bezahlt habe....da bleibt bei nem kaufpreis von 20500,-€ wohl kein gewinn mehr für MB...

Für die Garantie muss die WARTUNG nachgewiesen werden.
Reparaturen wie z.B. eine Windschutzscheibe muss dagegen nicht bei MB gemacht werden.
Wenn klar ist, das die Garantie die Fahrwerksteile wie Traggelenke nicht übernimmt, kannst du das auch bei den Freien machen lassen.

ja, da bin ich mir nicht so ganz 100% sicher wie das ausgelegt wird.

meiner erfahrung nach suchen die von der garantiestelle jede möglichkeit sich um die zahlung drum herum zu drücken und wenn du jetzt z.b. die bremsbeläge machen lässt und nachher gibts nen problem mit irgendnem ABS-sensor oder wie hier auch zuerst befürchtet mit diesen "polringen" könnte ich mir vorstellen, dass die da sofort drauf anspringen und sich querstellen wenn rauskommt, dass da in dem bereich irgendjemand MB-fremdes rumgewerkelt hat...

...dennoch bin ich voll und ganz bei dir was das mit den freien werkstätten angeht. In Deutschland hatte ich da jemandem dem ich sehr vertraut habe und der mein W203er sportcoupé nach ablauf der garantie 5 jahre lang und bis zum km-stand von 220tkm immer kostengünstig und professionell in schuss gehalten hat...so jemanden kenne ich aber hier unten bisher noch nicht...werde aber garantiert die augen weiter danach offen halten, da wir jetzt wohl noch bis sommer 2014 hier bleiben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen