Fehlermeldung P 0046

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ab und an geht die Motorkontrolllampe an. Ich habe den Fehler ausgelesen und es kam P 0046 1/2. Der Motor läuft ganz normal. Hat einer eine Ahnung woran das liegen könnte. Es muss was mit deinem Magnetventil am Turbo zu tun haben. Falls eine eine Idee hat, bitte genau erklären was ich machen kann. Vielen Dank

24 Antworten

Was passiert denn, wenn der Steller am Turbolader abgezogen wird?

Welche Fehlermeldungen sind nach dem Fehlerlöschen im MSG?

Muss ich mal schauen, habe ich noch nicht ausprobiert. Werde ich nachher wenn ich zu Hause bin prüfen.

So habe soeben den Stecker am Stellmotor für den Turbo abgezogen und ausgelesen. Zu P0046 kam jetzt P 0243 dazu. Welche Erkenntnis kann man daraus ziehen? Wenn ich den Stecker ohne Zündung draufgemacht habe, kam ein Intervall Rattergeräusch, was nach ein paar Sekunden weg war. Die Fehler konnte ich dann erstmal wieder löschen.

Kontrollier die Kabel und alle Steckverbindungen ….hab ja weiter oben angegeben woran es liegen könnte … wenn du nur zum Teil kontrollierst bleibt der andere Teil jedoch weiter unkontrolliert …. Wenn du das alles gemacht hast kannst eventuell versuchen den Fehler einzugrenzen …

Du kannst ja ned wissen ob du ein Kabelbruch / oder sogar ein wackler/ verschmorten Kabel hast … allein der Fehler dass es AM STROMKREIS liegen könnte , dass wäre für mich einer der ersten Anhaltspunkte.. die Kabel und Stecker alle zu prüfen …nach so einer Zeit haben die all gutes Recht mal den Geist aufzugeben . Da spielt es auch keine Rolle wie der Motor läuft weil jeder Mist da drin zum größten Teil separat mit Strom versorgt wird …. Und so wie es aussieht grad dieser Bereich nicht .. bzw . Nicht richtig .. der Stellmotor wäre ein mechanisches Problem .. bei dir liegt jedoch ein elektrisches Problem vor .

Habe ich dir aber schon vor Wochen geschrieben Check die Verkabelung

P0243 bei einem 3.0TDI ASB bedeutet dass es Probleme bei der Ladedruckregelung gibt. Meistens klemmt die VTG-Verstellung des Turboladers (durch Verkokung - oft bei viel Kurzstrecke!) oder der Stellmotor ist defekt/verstellt. Im Internet wirst du zu dem Fehler einiges in Zusammenhang mit dem Magnetventil N75 finden.

Ähnliche Themen

Hallo Marta91. Super von dir, dass du mir die Tipps so detailliert beschrieben hast, leider fehlt mir da die Kompetenz so tief in die Fehlersuche einzusteigen. Ich habe schon einige mechanische Arbeiten am Auto, aufgrund meines Ausbildungsberufes, erledigt und mir im Laufe der Jahre einiges angeeignet, aber bei der Elektrik steige ich bei komplizierten Problemen leider aus, oder man müsste mir genauere Anweisungen geben, wo und wie ich was prüfen kann. An Messgeräte hapert es nicht. Ich habe jetzt erstmal das Magnetventil, was aus der Fehlerbeschreibung kam, ausgetauscht. Ich habe gestern, ein paar mal den Wagen gestartet und kürzere Strecken gefahren, da blieb der Fehler vorerst weg. Das könnte daran liegen, dass es am Ventil lag, oder wirklich, wie du es beschrieben hast, an einem Kabel liegen, welches sporadisch aber fast durchgehend, Probleme macht. Da meine Frau überwiegend das Auto fährt und ab morgen wieder mehr unterwegs ist, werde ich die nächsten Tage berichten, ob ich den Fehler gefunden habe. Als ich am VTG am Turbo den Stecker abgezogen habe, kam eben zu der P0046 auch P0243 dazu, was für ein Zeichen wäre, dass der Stecker, also die Kabel scheinbar in Ordnung sind. Ist der Stecker drauf, kam nur der Fehler P0046, der vielleicht von woanders kam, eben dem Ventil. Aber, wie gesagt, ich warte die nächsten Tage ab, sind nur Spekulation von mir. Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt ggf.

Moin zusammen, ich habe nun längere Zeit nichts mehr über mein Problem Fehlercode P0046 berichtet. Das Problem liegt nach wie vor an, ab und an bleibt die Motorkontrollleuchte aus, aber nach ein bis zwei Tagen ist sie wieder da. Außer dem Code P0046 wird kein weiterer Fogecode angezeigt. Nach wie vor läuft der Motor normal und schaltet auch nicht auf Notlauf um, wie einige beschreiben.
Ich war nun in einer Werkstatt und da war man sich einig, dass VTG müsste getauscht werden. Wenn ich allerdings den Motor laufen lass, arbeitet sie Turboverstellung immer einwandfrei und ist auch leichtgängig. Ich bräuchte noch mal verständliche Tipps von Spezialisten, kann es trotzdem am VTG liegen? VG

Zitat:

@baerenbande2005 schrieb am 20. August 2024 um 07:34:32 Uhr:


Moin zusammen, ich habe nun längere Zeit nichts mehr über mein Problem Fehlercode P0046 berichtet. Das Problem liegt nach wie vor an, ab und an bleibt die Motorkontrollleuchte aus, aber nach ein bis zwei Tagen ist sie wieder da. Außer dem Code P0046 wird kein weiterer Fogecode angezeigt. Nach wie vor läuft der Motor normal und schaltet auch nicht auf Notlauf um, wie einige beschreiben.
Ich war nun in einer Werkstatt und da war man sich einig, dass VTG müsste getauscht werden. Wenn ich allerdings den Motor laufen lass, arbeitet sie Turboverstellung immer einwandfrei und ist auch leichtgängig. Ich bräuchte noch mal verständliche Tipps von Spezialisten, kann es trotzdem am VTG liegen? VG

Guten morgen , das ist natürlich ärgerlich .

Der Fehlercode P0046 lässt wohl scheinbar auf Probleme mit dem Magnetventil zur Ladedruckregelung schließen…

Entweder das Magnetventil/Stellglied ist elektrisch oder mechanisch defekt, oder es besteht ein Defekt an der elektrischen Verkabelung bzw. den Steckern.

Würde ich mal checken lassen , da der Ladedruck dabei zu hoch (Gefahr von Schäden am Turbolader oder Motor) oder zu niedrig werden kann, da keine korrekte Regelung gewährleistet ist.

Hatte dir mal weiter oben paar Tipps gegeben … auch bezüglich der Verkabelung . Vllt hast echt n Wickler drin.

Steht zum Fehlercode noch was ? Eventuell Ladedruckregelung oder Stromkreis ? Oder sogar beides ?

Danke für die Rückmeldung. Das Magnetventil, welches am Unterdruck angeschlossen ist und oben ein graues Käppchen hat, habe ich schon getauscht. Wenn einer der beiden Komponenten (Magnetventil/VTG) defekt sind, müsste der Motor nicht dann im Notlauf gehen?
Ich sag’s ungern, aber der Fehler liegt jetzt schon seit vier Jahren vor. Erst war die Motorkontrollleuchte einmal im Monat an, mittlerweile ist sie eher einmal im Monat aus. Außer P0046 zeigt mein Auslesegerät keinen weiteren Fehler an. Wenn es an der Stromversorgung liegen würde, müsste doch das VTG seinen Dienst ab und an mal quittieren, sodass der Motor auf Notprogramm umschaltet, was er noch nie gemacht hat? Kann man an dem Kabel vom VTG die Spannung messen die ankommen sollte?

Hallo, habe nun das VTG getauscht und der Fehlercode P0046 ist Geschichte. Das einzige was mir aufgefallen ist war, dass das VTG nachdem ich den Motor ausgemacht habe zittert und erst wenn ich ein klacken von wo auch immer höre, ist es weg. Ich denke, dass die Spannung dann weggeschaltet wird.
Hat da jemand eine Idee, warum das VTG so ca. 15-20 Sekunden zittert, wenn ich den Motor ausmache? Ich habe von einigen gehört, dass das Zittern bei Zündung an sein kann, wenn das VTG nicht richtig in den Langlöchern justiert wurde, aber wenn der Motor aus ist, hab ich nichts dazu gefunden. Aber wie gesagt, Motorkontrolllampe ist aus und der Motor läuft ganz normal, Fehler P0046 kommt nicht mehr.

Beim alten VTG war das nicht mit dem zittern

Deine Antwort
Ähnliche Themen