Fehlermeldung P 0046
Hallo zusammen, ab und an geht die Motorkontrolllampe an. Ich habe den Fehler ausgelesen und es kam P 0046 1/2. Der Motor läuft ganz normal. Hat einer eine Ahnung woran das liegen könnte. Es muss was mit deinem Magnetventil am Turbo zu tun haben. Falls eine eine Idee hat, bitte genau erklären was ich machen kann. Vielen Dank
24 Antworten
Zitat:
@baerenbande2005 schrieb am 23. Oktober 2023 um 19:12:49 Uhr:
Hallo zusammen, ab und an geht die Motorkontrolllampe an. Ich habe den Fehler ausgelesen und es kam P 0046 1/2. Der Motor läuft ganz normal. Hat einer eine Ahnung woran das liegen könnte. Es muss was mit deinem Magnetventil am Turbo zu tun haben. Falls eine eine Idee hat, bitte genau erklären was ich machen kann. Vielen Dank
Hast du mit vcds ausgelesen ? Falls ja hattest du auch andere Fehler . ( Folgefehler)?
Zum Fehlercode müsste noch der Code P3348 einblenden, bedeutet dann soviel wie "Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1-J724 elektrischer Fehler im Stromkreis". Das passt dann zum P0046.
der Fehlercode (meiner Meinung nach ) deutet auf ein Problem mit dem Magnetventil zur Ladedruckregelung. Entweder das Magnetventil/Stellglied ist elektrisch oder mechanisch defekt, oder es besteht ein Defekt an der elektrischen Verkabelung bzw. den Steckern.
Hier im Forum gibt es sehr viele Threads zu diesem Fehler … lies dich mal durch vllt findest ja doch das richtige .
Vg
Könntest Du nicht mal den gesamten Fehlerspeicher einstellen und nicht nach jeden einzelnen Fehler in jeweils einem neuen Thread fragen ?!
Hi Sentinel. Den Fehler 0046 hatte ich nicht auf dem Schirm gehabt sorry.
Marta 91 Aktuell steht nur P0046 drin, keine weiteren. Der Wagen läuft ganz normal. Ich werde mal ein paar Tage abwarten ob noch weitere Fehlercodes auftauchen.
Mein ursprünglicher Problem war ja P 2008 und die Meldung kam als erstes, da habe ich die andern Fehlermeldungen übersehen und gelöscht. Da P2008 scheinbar Geschichte ist, hoffe ich zumindest, steht nun nur noch P0046.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mein ursprünglicher Problem war ja P 2008 und die Meldung kam als erstes, da habe ich die andern Fehlermeldungen übersehen und gelöscht. Da P2008 scheinbar Geschichte ist, hoffe ich zumindest, steht nun nur noch P0046.
Guten Morgen ,
Jetzt kommen wir dem ganzen schon näher ^^, auch der Fehler p2008 deutet auf die Stellmotoren. Bei mir war damals einer hinüber der ging nicht mehr sauber und schwer eher .
Hast du mal von Hand versucht die Stellmotoren zu bewegen ? Bewegt sich einer der beiden schwergängiger ?
Für mich klingt es grad so als würde dieses untereinander tauschen gar nichts mehr bringen und der Code p0046 is nun ein“folgefehler“.
Hier mal paar Tipps was es sein könnte bezüglich Fehler p2008 Mit Verbindung zu p0046.
1. Defekter Ansaugkrümmer-Luftsteuerungsaktuator oder Magnetventil
2. Offener oder beschädigter Kabelstrang / Verbindung zum Luftsteuerungsaktuator oder Magnetventil
3. Falsche Spannungsversorgung zum Ansaugkrümmer-Luftsteuerungsaktuator oder Magnetventil
4. Defekter Motorsteuergerät (Steuergerät, das die Ansaugkrümmer-Luftsteuerung steuert)
5. Verschmutzter oder verstopfter Ansaugkrümmer, der zum Fehlfunktionieren des Aktuators oder Magnetventils führt
Was du machen könntest :
1. Überprüfung und Reinigung des Ansaugkrümmer-Steuerklappenstellelements:
– Kostenbereich: 50-150€ ( hab’s jedoch alleine und umsonst gemacht ^^)
2. Austausch des Ansaugkrümmer-Steuerklappenstellelements:
– Kostenbereich: 100-400€
3. Überprüfung und Reparatur der Verkabelung und Steckverbindungen des Ansaugkrümmer-Steuerklappenstellelements:
– Kostenbereich: 50-200€
4. Überprüfung und ggf. Austausch des Ansaugkrümmer-Steuerklappensensoren:
– Kostenbereich: 75-150€
5. Reparatur oder Austausch des Motorsteuergeräts (falls defekt):
– Kostenbereich: 200-1000€
Hinzu kam bei mir nach dem Tausch der Stellmotoren , weil es mit dem Austausch nicht getan war , zu AUDI und anlernen 180€ 🙂 mit vcds kommst da nich rein.
Die Stellmotoren werden nicht angelernt. Ist alles ppl.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 24. Oktober 2023 um 07:27:51 Uhr:
Die Stellmotoren werden nicht angelernt. Ist alles ppl.
nur wenn man die ganze Einheit tauscht, also Klappe mit Motor, muss nichts angelernt werden weil das Paket dann ab Werk aufeinander abgestimmt ist. Wechselt man einzelne Teile muss man zu Audi um das anpassen/anlernen zu lassen. So damals auch der Werkstatt Meister bei Audi zu mir .
Kann nur sagen was bei mir gemacht wurde /werden musste .
Also das Thema Ansaugklappen ist Geschichte. Die sind inklusive der Kugelgelenkstangen neu und arbeiten jetzt so wie sie sollen. Für die Stellmotoren habe ich Begrenzer einbauen müssen. Kann also damit nichts zu tun haben, die Prüfungen am Turbolader selber, was ich so machen kann, ist noch offen.
Zitat:
@Marta91 schrieb am 24. Oktober 2023 um 08:00:40 Uhr:
Zitat:
@pfrumt schrieb am 24. Oktober 2023 um 07:27:51 Uhr:
Die Stellmotoren werden nicht angelernt. Ist alles ppl.nur wenn man die ganze Einheit tauscht, also Klappe mit Motor, muss nichts angelernt werden weil das Paket dann ab Werk aufeinander abgestimmt ist. Wechselt man einzelne Teile muss man zu Audi um das anpassen/anlernen zu lassen. So damals auch der Werkstatt Meister bei Audi zu mir .
Kann nur sagen was bei mir gemacht wurde /werden musste .
Dann hat der Meister keine Ahnung.
Drallklappen = P2015/P2008
Betrifft hier nun definitiv den VTG Steller wie bereits im anderen P2008 Thread geschrieben...
Die elektronische Stelleinheit am Turbolader arbeitet nicht mehr korrekt.
Gestänge ausgeleiert?
VTG schwergängig?
oder
Steller defekt...
Wobei dann P3348 und J274 drin stehen müsste, wie bereits von Marta91 erwähnt.
Ladedrucksensor eventuell zu "Träge"?
Ladeluftstrecke ist nicht zufällig irgendwo undicht?
Hallo zusammen, ich Habe soeben nach nun fast zwei Wochen den Fehlercode ausgelesen und es steht nach wie vor nur P 0046 drin. Die Kontrolllampe im Display ist da, Motor läuft ganz normal. Der kleine Hebel am Turbo läuft freigängig und bei Zündung an wird dieser kurz aktiviert und bleibt in der Position bis die Zündung wieder ausgeht, dann fährt er wieder zurück. Die meisten schreiben, dass der Motor im Notprogramm läuft, bei meinem nicht. Was kann ich nun noch prüfen um heraus zu bekommen woran es liegt? Gruß Reiner
Hallo noch mal. Ich kommuniziere parallel in einem anderen Chat und da sieht man trotz funktionierenden Stellmotor den Fehler beim Stellmotor und nicht beim Magnetventil, obwohl der Fehler P0046 folgendes beschreibt: Turbolader-Kompressor-Regeldruckmagnetventil – Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis.
Demnach wäre es doch das Magnetventil oder nicht. Ich könnte natürlich beides tauschen, aber irgendwie muss man doch den Fehler eingrenzen können. Ehrlich gesagt, weiß ich zwar wo der Stellmotor sitzt, aber das Magnetventil habe ich noch nicht gefunden. Sitzt das auch in der Nähe des Turboladers? Nicht vergessen, mein Motor läuft ganz normal und nicht wie bei den meisten im Notprogramm.
Moin zusammen, ich verzweifle so langsam, kann mir einer helfen und den Fehler eingrenzen? Wie von mir bereits beschrieben, funktioniert der Stellmo am Turbo, die Ansaugklappen mit Gestänge sind neu, Fehlermeldung P2008 ist Geschichte. Motor läuft wie am ersten Tag und der Fehlercode P0046 kommt ohne einer weiteren Fehlermeldung.
P0046 wird wie folgt ausgegeben:
Turbolader-Kompressor-Regeldruckmagnetventil – Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis.
Bitte detailliert beschreiben, gerne auch Fotos oder sonstige Hilfestellungen.