Fehlermeldung nach Batterie ab
Hallo zusammen
Ich hatte am Wochenende die Batterie komplett abgeklemmt.
Ich habe die Lenksäulenelektronik getauscht.
Nun habe ich die Fehlermeldung
-ESC Systemstörung
-Lenkung (weiterfahrt möglich)
- Audi Adaptive Light Systemstörung
ESC Kann ja sein weil man eine Runde fahren muss, den Lenkwinkelsensor bzw die Grundstellung mit VCDS muss ich ja noch anlernen, aber Adaptive Light ? kommt das auch vom Lenkwinkelsensor?
Grüße
48 Antworten
Zitat:
@pushmyvoice11 schrieb am 28. März 2023 um 10:42:40 Uhr:
Das der Geber G85 verdreht ist hoffe ich nicht, kriegt man den neu eingestellt?
Es geht nicht um das "verdreht" (= verstellt). Das paßt pro 360° sowieso nur in einer Position drauf. Aber, wenn es nicht "mittig" war bei Geradeausstellung, gehen die internen Kabel kaputt, wenn er dann "zu weit" gedreht wird. Ich meine von der Mitte aus hat man 2,5 Umdrehungen zu jeder Seite. Das kannst Du Dir mal im ausgebautem Zustand (Schleifring) anschauen.
Zitat:
@pushmyvoice11 schrieb am 28. März 2023 um 10:42:40 Uhr:
also Batterie war ab bevor ich alles abgeklemmt hatte.
Dann evtl. beim Wiederanklemmen.
Zitat:
@pushmyvoice11 schrieb am 28. März 2023 um 10:42:40 Uhr:
sind die Fehler nicht alle weil ich eventuell bei einer Nachrüstung im Can H und Can L ein Fehler beim anlöten gemacht habe? Headup Kabelsatz an den Can h und Can L am Tachostecker angelötet
Wieso falsch? Schalttafel CAN ist ja richtig. Damit wirst Du höchstens den Eindrahtbetrieb Fehler verursacht haben.
Zitat:
@pushmyvoice11 schrieb am 28. März 2023 um 10:42:40 Uhr:
Türtrennstelle Leitungen vom Side Assist eingepinnt.
Da war aber dann die Batterie definitiv noch angeklemmt. Sonst könnte er den Fehler nicht setzen 😁
Zitat:
@pushmyvoice11 schrieb am 28. März 2023 um 10:42:40 Uhr:
Ich hoffe das beim Airbag Stecker der Pin den man eindrücken muss nicht verloren/abgebrochen habe, was dann?
Das wäre schlecht. Weil solange der Safteyplunger nicht gedrückt ist (Pinoppel eingerastet) wird der Airbagzünder durch eine Kurzschlussbrücke gesichert. D.h. der Zünderwiderstand ist dann fürs AB Stg zu gering und er würde im Ernstfall nicht zünden, weil Kurzgeschlossen UND vom AB Stg ausgeblendet. Das Teil gibt es auch nicht einzeln. D.h. würde bedeuten Airbagstecker einmal komplett neu kaufen.
Zitat:
@pushmyvoice11 schrieb am 28. März 2023 um 10:42:40 Uhr:
den LWS habe ich gestern mehrmals mit VCDS versucht anzulernen jedoch ohne erfolg.
Versuch es mal so, wie ich es Dir oben geschildert habe. Ohne daß der LWS angelernt werden kann, wirst Du viele Fehler nicht wegbekommen.
Und durch den Eindrahtbetrieb gibt es keine Kommunikation mehr zu den anderen Steuergeräten? oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Die Fehler lassen sich auch auf keinsterweise löschen.
Nein, der CAN Bus ist ein extrem robustes Bussystem. Er arbeitet ja mit Pegeln auf CAN High und CAN Low (immer gegen Masse). Ist jetzt eine Seite (egal ob High oder Low) kurzgeschlossen oder hat Fremdpegel, dann können die CAN Tranciever vom Zweidrahtbetrieb in den Eindrahtbetrieb wechseln und so die Kommunikation aufrecht erhalten. Das ist aber nicht der Normalbetrieb und wird deshalb im FS abgelegt.
Wieso kann ich die Fehler alle nicht löschen auch zB die Türsteuergeräte? selbst wnn die eingetroffen sind beim abziehen müssen diese sich doch löschen lassen
Ähnliche Themen
Wo (also in welchem Stg) löscht Du den die Fehler, die durch das T-Stg verursacht worden sind?
Ich frage deshalb, weil Deine T-Stg (42 52 62 72) haben (jetzt) keine Fehler hinterlegt, sondern meckern tut das Gateway. Daher mal den GW FS einzeln löschen. Dazu mal prüfen, was die Batterie Spannungsmäßig sagt.
Dein VCDS hat einen recht alten Datenstand. Dazu auch mal die FW des HEX V2 auf neue Version prüfen.
Zum Schluß kannst Du die Batterie nochmal abklemmen. ~5 Minuten warten und dann wieder anklemmen. Vielleicht hat sich da was verhaspelt.
😁 Das ist die aktuellste Version:
Release 23.3.0 Data Version 20230228 / DS346.1
Dein Dataset ist aus 2022:
VCDS Version: DRV 22.10.0.1 HEX-V2 CB: 0.4631.4
Datenstand: 20221224 DS344
@Lightningman
Du bist auf Beta-Version?
Laut RossTech ist die 22.10 die aktuelle User-Version.
Und mit der hab ich keine Probleme.
Dein (pushmyvoice11) Datensatz wird aktuell genug sein. Dafür ist die 4G Generation schon "alt genug" Es geht mehr um evtl. behobene Bugs in der Software. Die Meldung im Gateway passt halt zur Zeit nicht, weil Du alle T-Stg erreichen kannst. sonst könnte man (z.B.) die Teilenummer nicht sehen.
https://www.ross-tech.com/vcds/download/current.php
Beta gibt es zur Zeit keine. Ist alles in der 23iger integriert worden 😁
Nochmal zu Deinem Anklemmen des HUD CAN: Warum bist Du der Meinung, daß Du dort einen Fehler gemacht hast? Bzw. hast Du danach (nachdem Dir die Erkenntnis gekommen ist) irgendetwas geändert?
Nein ich hatte wie gesagt das Armaturenbrett gewechselt zwecks Hud einschnitt, Kabelsatz vom HUD dieses muss am Kombiinstrumentstecker im CAN H und CAN L angelötet werden. ( Pin 3 Low Pin 4 High ). Danach weil eh alles ab war habe ich den Side Assist Kabelsatz was an die Türstrennstecker eingepinnt werden müssen verbunden. beim Sideassist müsste ich jetzt quasi noch von den Warnleuchten den Kabelsatz zum Tür STG ziehen und Fahrerseitig zum Taster und STG. Und zu guter letzt habe ich die Lenksäulenelektronik getauscht meiner hatte den Index K und ich habe auf G gerüstet da dieser Lane Assist kann.