Fehlermeldung: MOTORSTÖRUNG WERKSTATT
Hallo zusammen,
mir ist heute früh folgendes passiert:
Vorgeschichte: VW Golf V Variant EZ 12/2007, 20000 km, 1.9 TDI DPF stand die ganze Nacht bei ca. -20 Grad im Freien.
Startvorgang lief ohne Probleme. Bin dann nach ca. 5 Kilometer (Außentemperatur -16 Grad) auf die Autobahn gefahren (Wassertemperatur war fast bei 90 Grad).
Hab dann die Temperatur der Klimatronic auf ´HI´ und volle Gebläsestufe gestellt und bin so ca. 140 km/h gefahren. Ein Überholvorgang hat mich dann gezwungen so auf ca. 180 km/h hochzubeschleunigen. Nach ein paar Sekunden dann die Fehlermeldung:
MOTORSTÖRUNG - WERKSTATT in der MFA und die Dieselvorglühspirale im Kombiinstrument blinkte orange auf. Ich hatte nicht das Gefühl eines Leistungsverlustes. Bin dann auf dem Standstreifen stehen geblieben und hab den Motor ausgemacht und gleich wieder an - Meldung weg und der Motor lief wieder ganz normal.
Bin dann aber sofort zu einem 🙂 (den ich aber nicht so viel Vertrauen schenke, aber er war halt der nächste) der den Fehlerspeicher ausgelesen hat.
Der Mechaniker sagte mir, er habe nur einen sporadischen Fehler abgelegt: Ladedruck überschritten.
Es gäbe da angeblich für mein Fahrzeug ein Reparaturset, wo irgendwelche Leitungen getauscht werden und irgendwelche Düsen gereinigt werden.
Mom. hab ich keine Probleme mit dem Fahrzeug - hab dann vorerst nur den Fehlerspeicher löschen lassen und vermute das es einfach an den sehr tiefen Temperaturen und den doch noch kalten Motor lag.
Jetzt meine Fragen:
1. Was hat die Vorglühspirale mit dem Ladedruck zutun?
2. Gibt es von Seiten VW wirklich einen Reparaturkit?
3. Was meint ihr zum dem Vorfall?
Danke
Woke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Kann nich wirklich sein, denn ein TDI hat schlicht und ergreifend keine Zündspule !Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Hatte das gleiche.
Bei mir war es eine defekte Zündspule und eine defekte Wasserpumpe - 1.4 TSI 118KWDaher kann es definitiv nicht das Gleiche Problem gewesen sein !
=> Deine Aussage ist GRÜTZE !
Wer lesen kann ikst klar im vorteil^^
Ich habe extra dazu geschrieben welche maschine ich fahre. Aber Egal, hauptsache man hat was zu meckern oder klugscheißen gefunden^^
24 Antworten
einfach herrlich 🙂 🙂
Zitat:
Daher kann es definitiv nicht das Gleiche Problem gewesen sein !
=> Deine Aussage ist GRÜTZE !
..aber er hat recht. du schreibst das du das selbe hattest. Dein Fzg. dürfte aber nicht über das Glühwendelsymbol verfügen. Wenn doch ... dann is da echt schwer was im argen *g* 🙂
Zitat:
=> Deine Aussage ist GRÜTZE !
...ich mach mich grad naß vor lachen .... das habe ich ja noch nie gehört 🙂 🙂 🙂
btw @TS : dein problem ist bekannt. Wird mit ein Motorsteuergeräteupdate behoben.
Merkt man einen "Defekt" an der Wasserpumpe, Zündspule oder Abgastemperaturfühler - egal- bei den heutigen Fahrzeugen nur noch über die MFA und einer Leuchte ?? Könnte es nicht auch ein "Elektronisches Problem" sein ? Ruckelt der Motor, wenn sich ein DPF "säubert" ?
Zitat:
Original geschrieben von bilwiss
die anzeige leuchtet auch auf, wenn der DPF "voll" ist. mein freundlicher hat mir geraten 20 km mit 2000 umdrehungen zu fahren, dann sei der DPF wieder "frei". bei mir hat es geholfen.Zitat:
Original geschrieben von woke
MOTORSTÖRUNG - WERKSTATT in der MFA und die Dieselvorglühspirale im Kombiinstrument blinkte orange auf. Ich hatte nicht das Gefühl eines Leistungsverlustes. Bin dann auf dem Standstreifen stehen geblieben und hab den Motor ausgemacht und gleich wieder an - Meldung weg und der Motor lief wieder ganz normal.
Bin Mom. hab ich keine Probleme mit dem Fahrzeug - hab dann vorerst nur den Fehlerspeicher löschen lassen und vermute das es einfach an den sehr tiefen Temperaturen und den doch noch kalten Motor lag.
Jetzt meine Fragen:
1. Was hat die Vorglühspirale mit dem Ladedruck zutun?
2. Gibt es von Seiten VW wirklich einen Reparaturkit?
3. Was meint ihr zum dem Vorfall?
Danke
Woke
es gab hier im forum auch einen fall, wo der temperaturfühler zu tauschen war. es war ein auto ohne DPF.
sicherlich wäre der rat einen freundlichen des vertrauens aufzusuchen die bessere variante.
m.f.g. hans
Ähm, der DPF hat eine eigene Leuchte (falls ab Werk) und die zeigt an, wann der DPF voll ist. Da leuchtet normal nichts an der Glühwendel und in der MFA kommt dann eine Meldung bzgl. des DPF.
Gruß
werde es meinem freundlichen sagen.
hans
Ähnliche Themen
btw @TS : dein problem ist bekannt. Wird mit ein Motorsteuergeräteupdate behoben.Hallo,
@Goldbaer:
Wird da nur ein Update aufgespielt oder auch wie mir der 🙂 schon sagte irgendwas getauscht?
Wenn nur ein Aufspielen erfolgt, wie lange dauert so was?
Danke
Woke
Das Update dauert je nach größe max. 1 Stunde, außer es werden zwei aufgespielt, weil du eine noch ältere Version hast dann dauert das bis zu 1,5 Stunden.
Hallo,
vielen Dank für die Antworten!
Ein Motorsteuergerät-Update wird mir natürlich jetzt mein 🙂 nicht machen, da ja der Fehlerspeicher jetzt leer.
Oder gibt es da offiziell was von VW (eine Art ´Rückrufaktion´)?
Ansonsten werd´ ich es einfach mal abwarten.
Danke
Woke
morgen!
heute ist die "motorstörung" meldung auch wieder aufgetaucht seit langem. das erste mal war am 13.4 auf der autobahn. da die meldung mich beim überholvorgang überrascht hat, habe ich die erste meldung nicht wirklich wahr genommen. habe dann abgewartet bis es nochmal auftaucht. keine 5 min vergangen hat meine anzeige die meldung nochmals gebraucht. bin aufm parkplatz gefahren um mal in den motorinnenraum zuschauen, da ist mir auch gleich aufgefallen dass die Motorblockabdeckung nur lose aufm motorblock lag. darauf hin habe ich die abdeckung enfernt und in den kofferraum gelegt. da die meldung nicht wieder aufgedacht ist, bin ich davon ausgegangen dass die abdeckung an einem sensor geschaltet ist und durch das lose hin und hur ruschten aufm block während der fahrt die störung verursacht hat.... ich dacht mir dann naja gut, da ich sowieso in nächster zeit ein termin machen muss für die erste große inspektion warte ich ab. berichte mein problem den freundlichen, lasse den fehlerspeicher auslesen und die abdeckung von den :-) wieder anmontieren....
gestern... habe ich dies meinen freundlichen erzählt und leider frühstens ein termin zum 12.5 bekommen. da ja die meldung die ganze zeit nicht mehr auf getaucht ist habe ich den termin angenommen... aber da heute morgen wieder das problem augetaucht ist, mache ich mir einwenig sorgen um mein auto. habe nochmal mein :-) kontaktiert per email und warte jetzt noch ab, ob ich vielleicht schon früher ein termin bekomme.
was meint ihr?
mfg
san82
morgen
also, ich habe noch immer die "störung". am 12.5 hatte ich die 60.000 inspektion gehabt. die :-) meinten sie hätten den fehlerspeicher ausgelesen und nicht wirklich was gefunden, da der fehlerspeicher nachm start sich wieder rauslöscht?!!?!? und um den fehler zu suchen müßte ich das auto hier lassen und komplett untersuchen... hier auch schon meine frage.
frage:
wer kommt für die komplette untersuchung auf? eigentlich vw, oder? ich habe erstens noch garantie und sorglospaket... is doch ein garantiefall?
tage später blinkte wieder einmalig die vorglüh kontrollleuchte und gestern wieder.... heute morgen bei den freundlichen angerufen um ein termin zu vereinbaren... hab mein sachbearbeiter nicht erreicht... mal abwarten...
Hallo,
ich hatte vor einigen wochen das gleiche Problem, Motorstörung Werkstatt.
Ich zu meinem freundlichen, der den Fehlerspeicher ausgelesen.
Meldung:
Ladedruck überschritten
Mein VW Händler hat so einen Reparatursatz bestellt und eingebaut, auf Garantie.
Jetzt, 8000KM später, wieder das Problem mit dem Ladedruck und 2 Glühkerzen hin.
Weiß einer von euch schon was neues zu diesem Thema oder hat sonst noch jemand das problem zum zweiten mal?
Danke für eure Antworten.
Gruß