Fehlermeldung "Getriebe heiß" trotz kurzer, langsamer Fahrt

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe aktuell folgendes Problem in meinem A6 4G BJ 11/2011 3.0 TDI 245 PS S-Tronic, 160.000km :

Letzten November bekam ich (direkt nach dem Kaltstart, quasi beim Beschleunigen vom Parkplatz weg) die Fehlermeldung im FIS "Getriebe: zu heiß. Bitte Fahrweise anpassen." Beim Ertönen des Piep ist die Leistung sofort komplett weg gewesen, also sofort vollständiger Zugkraftverlust. Nachdem der Piep aus und die Fehlermeldung erloschen war (nach ca. 1-2 Sek.) war wieder alles normal, die Fehlermeldung war im FIS auch nicht mehr oben in dem sonst erscheinenden Warnungs-Reiter (wie zB. wenn der Tank oder die Scheibenwaschanlage fast leer sind) abrufbar, also kein Anzeichen mehr. Wegen der gegebenen Umstände im Sinne von geringer Außentemperatur und gerade erst begonnener Fahrt habe ich das ganze mal als Fehlalarm interpretiert.

Dann war etwa 3-4 Wochen lang nichts, dann wieder der das selbe Problem unter den selben Umständen, nach etwa 5 Minuten bei normaler Fahrweise. Danach war bis Februar absolut nichts mehr, alles normal.

Seit nun etwa 2 Wochen tritt das Problem aber mehrmals täglich auf. Erst war es 1x am Tag, dann 2x pro Tag (jeweils ein mal nach etwa 10 min ruhiger Fahrt in der Früh und am Abend), dann kam es auf der selben Strecke schon 2 mal vor, heute hatte ich (auch wieder nach etwa 10 min ruhiger Fahrt) 3 Mal (!!) direkt hintereinander genau den selben Fehler, Abstand dazwischen vielleicht 2 Sekunden - Auf der Schnellstraße echt ungut, wenn man plötzlich keine Leistung mehr hat... Bin dann aber besonders sanft auf niedriger Drehzahl noch die verbleibenden 3km nach Hause gekommen, ohne dass es nochmal kam.

Weil das aber noch nicht kompliziert genug ist - Der Fehler kam sogar schon während dem Stillstand (aber bei laufendem Motor, also Start-Stop deaktiviert) an der Ampel (auch hier wieder nach ca. 10 min ruhiger Fahrt), sogar aber auch schon beim Hinunterrollen der Abfahrtsrampe von einem Parkhaus - Also in beiden Fällen völlig ohne Gas geben.

Termin in der Werkstatt habe ich erst für nächste Woche bekommen, würde mich aber sehr über eure Ideen freuen, was es sein könnte - Zwar habe ich noch Gebrauchtwagengarantie (gekauft 06/2015), an den Materialkosten habe ich allerdings eine Selbstbeteiligung von 60 Prozent wegen der Laufleistung...

Fehlerspeicher habe ich beim ÖAMTC schon auslesen lassen, steht auch ein Fehler vom Getriebe drinnen, einen direkten Schluss auf die Ursache konnten sie aber selbst in der Vertragswerkstatt nicht ziehen - Sollte das jemandem von euch was helfen, kann ich die Fehlermeldung aber gerne noch dazuschreiben.

Danke für eure Ideen schonmal im Voraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ein Softwareupdate gehört auch noch dazu. Anschließend müssen auch noch ein paar Grundeinstellungen durchgeführt werden und am Besten eine Adaptionsfahrt. Dann sollte wieder alles Bestens sein...war zumindest bei mir so.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 11. Mai 2021 um 07:18:19 Uhr:



Zitat:

@x-Vectra-x schrieb am 11. Mai 2021 um 07:13:40 Uhr:


Wie teuer war denn die Mechatronik und wie teuer der Einbau?

Die Reparatur belief sich auf 2.312€.

Moin, mich würde interessieren, wie der Preis von "nur" 2.312 EUR zustande kommt. Ist da eine NEUE Mechatronik drin? Oder nur der Reperatursatz? Direkt von Audi oder freie Werkstatt?

Bei mir werden über 3.200 EUR angesagt (genauer 3.600 EUR weil noch der Getriebeölkühler getauscht werden muss, der kostet aber nur ca 300).

Gruß
Sven

Zitat:

@Loulli schrieb am 12. Mai 2021 um 09:13:33 Uhr:



Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 11. Mai 2021 um 07:18:19 Uhr:


Die Reparatur belief sich auf 2.312€.

Moin, mich würde interessieren, wie der Preis von "nur" 2.312 EUR zustande kommt. Ist da eine NEUE Mechatronik drin? Oder nur der Reperatursatz? Direkt von Audi oder freie Werkstatt?

Bei mir werden über 3.200 EUR angesagt (genauer 3.600 EUR weil noch der Getriebeölkühler getauscht werden muss, der kostet aber nur ca 300).

Gruß
Sven

Hatte ich doch geschrieben, Original Mechatronik von Audi machen lassen. Die Mechatronik kostete 1.410 Netto + Material (Schrauben, Dichtungen, Oelrohre) + Arbeitslohn + Steuer. Insgesamt 2.312€

Weißt du, ob die Mechatronik unklusive Steuergerät getauscht wurde? Bei mir wurde der Preis inklusive Steuergerät berechnet. Angeblich ginge das nur komplett. Der Preisunterschied irritert mich sehr!

Sven

Zitat:

@Loulli schrieb am 12. Mai 2021 um 10:35:44 Uhr:


Weißt du, ob die Mechatronik unklusive Steuergerät getauscht wurde? Bei mir wurde der Preis inklusive Steuergerät berechnet. Angeblich ginge das nur komplett. Der Preisunterschied irritert mich sehr!

Sven

Auf der Rechnung steht nur die Mechatronik. Mehr kann ich Dir nicht sagen.

Ähnliche Themen

Hallo Leute! Ich habe ebenso das Problem das bei normaler fahrt die Meldung „Getriebe zu heiß“ kommt. Ist ein A6 2012 245PS Quattro Stronic

Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen bei einem Kollegen und diese Fehler kamen raus..

J217 - Getriebesteuergerat, Temperatur (Rep.Gr.34)
0002 - Getriebeelektronik
8040 P17D800 Momentenbegrenzung wegen Kupplungstemperatur (00101110 passiv/sporadisch)

G509 - Temperaturgeber für Kupplung (Rep.Gr. 30)
0002 - Getriebeelektronik
8031 P174000 Kupplungstemperaturüberwachung (00100000 passiv/sporadisch)

G488 - Wegsensor 2 für Gangsteller (Rep.Gr. 34)
31
0002 - Getriebeelektronik
18011 P187B00 Gangsteller 2 Einlegevorgang nicht erfolgreich (00100000 passiv/sporadisch)

G641 - Geber 3 für Getriebeeingangsdrehzahl (Rep.Gr. 35)
0002 - Getriebeelektronik
7980 P072600 Drehzahlsignal vom Motorsteuergerat unplausibles Signal (00100000 passiv/sporadisch

Das kommt immer Plötzlich bleibt eine Zeit lang und die Drehzahl sinkt extrmst (Notlauf). Sobald ich vom Gaspedal runtergehe ist es weg und sobald ich aufs Gaspedal drück wieder dasselbe.

Ist aber nach kurzer Zeit wieder weg und er lässt sich normal fahren auch auf volllast. Und kommt nach kurzer Zeit wieder.

Ich komm hier durcheinander da ich nicht mehr weiß ob es wirklich die Leiterfolie sein könnte. Eine TPI gibt es ebenso nicht, zumindest habe ich keine gefunden…

Ganz genau wie bei mir, Rep.satz 0B5398048D soll Abhilfe schaffen.

Ist das die „leiterfolie“?

Ja, mit 3 Ventile. Am besten noch das kleine Ventil N471/472 separat dazu kaufen.

Dann werd ich das mal tauschen mit der hoffnung das es dann auch funktioniert. Wenn ich es richtig verstehe hattest du das selbe problem und du hast es genauso behoben?

Ne, ich habe das Problem noch. Hab aber vor den Satz einzubauen. Hab oft gelesen, das der Satz helfen soll

Das ist die teilenr lt. VW OB5 398 009 F Da sind aber keine Ventile oder dergleichen dabei

0B5398048D

Danke nochmal! Aber ist die teilenummer auch für mein Fahrzeug? Weil jedes Modell hat ja eine andere teilenummer oder?

Das Set von VEMO z.B. deckt mehre Teilenummern ab. Aber bin noch am überlegen ab es vom Vemo oder Original sein soll. vom Vemo gibt es auch ne XXL Set, da ist auch alles zum Öl wechseln dabei.
Bei online-teile.com ist OB5 398 009 F nicht zu finden?!

Wäre interessant zu wissen ob er erfahrung mit Vemo gemacht hat.
Kann sein da die Teilenr vom VW System (ETKA) kommt denk ich mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen