Fehlermeldung Getriebe gestört

BMW 5er F10

Hey Leute vielleicht kann mir einer von euch Helfen oder hatte mal das gleiche Problem.
Ich war auf der Autobahn bei nasser Fahrbahn und dann hat es einmal stark geruckt und dort stand dann das nachdem Motor abschalten kein Gang einlegt werden kann. Bin dann auf den Rastplatz und ADAC angerufen die waren nach einer Stunde da und hab dann probiert wieder den Gang einzulegen ,hat auch geklappt konnte so noch nach Hause fahren ohne Probleme. Am nächsten Tag das gleiche dann. Fehler kommt jetzt immer öfter. Auch bei trockenem Wetter.

Stecker vom Getriebe ist in Ordnung keine Feuchtigkeit und alles sauber keine korrosion. Beim Motor Steuergerät alle Stecker abgemacht und mit Kontakt Spray eingesprüht ,Fehler bleibt weiterhin vorhanden.

fehlerspeicher hab ich abfotografiert. Steuergerät von den Glühkerzen scheint defekt zu sein. Das denke ich aber hat mit dem Getriebe Fehler nichts zu tun. Nachdem Fehlerspeicher löschen bleibt nur ein Fehler permanent drin. Bilder hänge ich mal dran.

Was mir aufgefallen ist: Zündung ist aus und vorne schaltet er immer ein Magnetventil konnte es noch nicht zuordnen wo genau es herkommt. Sobald es klackt scheint vorne im Tacho die Meldung Getriebe Gestört. Das passiert gefühlt in 2-3 Minuten Tackt.

220.000 km gelaufen aktuell. Bmw f10 530d bj2010 Automatik

Kabel sehen auch alle augenscheinlich gut aus.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
26 Antworten

Heißt er kriegt plus aber kein minus ? Bzw Maße ist fehlerhaft ?

Kurzschluss nach Masse bedeutet das plus a Masse anliegt , bedeutet maximale Strom keine Spannung .
Ist mit Endstufe Getriebe Steuergerät gemeint . Liegt das fehlen permanent an ?
Wo genau hast du die Spannung gemessen ?

Fehler ist aktuell permanent. Unten am Getriebe Stecker hab ich gemessen.
Wie meinst du Maximal Strom aber keine Spannung. Das heißt ganz einfach das kein Strom unten anliegt ?

So bald du Stecker abzieht kann sein das der Fehler weg geht( wenn das Steuergerät ein Fehler hat ) du musst Spannung messen mit eingestecktem Stecker messen ,Also Spannung an der Sicherung messen .
Kurzschluss bedeutet das maximaler Strom fließt , weil du kein Abnehmer ( wieder stand ) hast , daher auch die Spannung 0 .
Da du der Stecker von Potenziale Störung Quelle abziehst ist der Fehler auch weg . Kann natürlich sein das nur ein Teil der Steuerung betroffen ist , weil das Steuergerät immer noch erreichbar ist .
Zur Hilfe suche im Netz nach, Endstufen Getriebe , sind einige beiträge.

Ähnliche Themen

Ich wette auf das Kabel zum Getriebe überm Partikelfilter.

Hmm danke. Ich werde alles noch mal kontrollieren.

Man liest halt das die Elektrik der mechatronik defekt sei bei diesem Fehler

UPDATE: Fehler ist behoben. Ich habe die Mechatronik selber überholt. Neue Magnetventile, dichtungsplatte, alles sauber gemacht und Vakuum Test gemacht war alles perfekt. 1 Ventil war definitiv kaputt. Alles mit Originalteilen wieder zusammen gebaut. Schaltet wirklich sehr gut jetzt. Fehler im Fehlerspeicher auch weg. Danke für eure Hilfe.

Freut mich

Zitat:

@kiko1994 schrieb am 6. Dezember 2024 um 14:40:57 Uhr:


UPDATE: Fehler ist behoben. Ich habe die Mechatronik selber überholt. Neue Magnetventile, dichtungsplatte, alles sauber gemacht und Vakuum Test gemacht war alles perfekt. 1 Ventil war definitiv kaputt. Alles mit Originalteilen wieder zusammen gebaut. Schaltet wirklich sehr gut jetzt. Fehler im Fehlerspeicher auch weg. Danke für eure Hilfe.

Wie kamst du an die richtigen Ersatzteile und woher hattest du die Anleitung für die Mechatronik (Ista kann es ja nicht gewesen sein)?
Aber, Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur!

Du brauchst eigentlich keine Anleitung , einfach aufpassen beim auseinander bauen , weil du genau so zusammen bauen sollst
Die Ventile und zwischen Platte kannst du auch bei eBay kaufen
Beim zusammen Bau mit 8 nm schrauben Anziehen

https://sage-shop.com

https://www.automatic-berger.de

.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+5

Zitat:

@momoney schrieb am 17. Dezember 2024 um 20:26:43 Uhr:



Zitat:

@kiko1994 schrieb am 6. Dezember 2024 um 14:40:57 Uhr:


UPDATE: Fehler ist behoben. Ich habe die Mechatronik selber überholt. Neue Magnetventile, dichtungsplatte, alles sauber gemacht und Vakuum Test gemacht war alles perfekt. 1 Ventil war definitiv kaputt. Alles mit Originalteilen wieder zusammen gebaut. Schaltet wirklich sehr gut jetzt. Fehler im Fehlerspeicher auch weg. Danke für eure Hilfe.

Wie kamst du an die richtigen Ersatzteile und woher hattest du die Anleitung für die Mechatronik (Ista kann es ja nicht gewesen sein)?
Aber, Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur!

Anleitung gibt es aber nur auf Englisch. Musst mal im Internet suchen. Teile aus eBay. Was genau hast du vor ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen