Fehlermeldung Backup Batterie ,finde aber keine Batterie
Habe seit heute die Fehlermeldung Backup Batterie,jetzt habe ich die Suche bemüht und lese dazu das diese Batterie im Kofferraum wäre und für das Start Stop System zuständig wäre,jetzt habe ich aber
kein Start Stop und auch keine Batterie im Kofferraum.Es ist ein Vormopf auf 2011.
Wer kann mir hier helfen was da für eine Batterie gemeint ist und was kann ich tun.
Beste Antwort im Thema
Nee, die Backup Batterie ist nicht die unter dem Ladeboden bei bzw. für ECO Start/Stop.
Die Backup Batterie ist im Armaturenbrett. Hat mit dem Wählhebelmodul zu tun. Ausbau siehe PDF.
Teilenummer: N 000000 004039 ca. 60 Euro
Gruß
MiReu
168 Antworten
Die Anschlusspole sind vertauscht, richtig.
Passt aber, da die Kabel lang genug sind. 😎
Danke
Ich habe einen A207 Cabrio Bj 2011 ohne Start/Stop. Finde weder im Koffer noch im Armaturenbrett eine BackUp Batterie ? Habe ich definitiv eine BackUp Batterie ?
Es gibt kein W212 Cabrio.
Ähnliche Themen
Dann halt A207
Zitat:
@oezzi6969 schrieb am 16. Februar 2023 um 17:49:36 Uhr:
Habe ich definitiv eine BackUp Batterie ?
Da musst du im EPC mit deiner VIN suchen.
Zitat:
@maxtester schrieb am 16. Februar 2023 um 18:28:04 Uhr:
Zitat:
@oezzi6969 schrieb am 16. Februar 2023 um 17:49:36 Uhr:
Habe ich definitiv eine BackUp Batterie ?Da musst du im EPC mit deiner VIN suchen.
Sorry bin neu I’m Forum. Was ist ein EPC ?
Der Teilekatalog, der genau weiß, was bei dir verbaut ist.
Hallo,
nun kam bei mir am Dienstag auch die Meldung "Backup Batterie Störung".
Ich bin etwas verwundert, weil ich das Teil im Oktober 2020 präventiv erneuert habe um wieder 7-8 Jahre damit Ruhe zu haben. Die Hauptbatterie kam ein Jahr vorher 12/2019.
Verwendet habe ich leider nicht die Original-Mercedes-Benz Varta 12V 12Ah 200A AGM, sondern die Varta VARTA 513106020G412 - Starterbatterie - 13Ah 200 A 12 V AUX14 AGM.
Leider hat das Teil nun keine2,5 Jahre durchgehalten, obwohl das Auto jetzt sehr wenig gefahren wurde und wann dann eher gleich so 2x100km am Tag.
S/S verwende ich nicht, so wurde die Batterie eigentlich kaum gefordert, war das eventuell schlecht?
Die Versuche die Batterie extern mit dem CTEK MXS 5.0 zu laden ist bisher fehlgeschlagen, mehr als 10,7 Volt gibt sie nicht her. Der Lieferant hat Garantie/Kulanz abgelehnt, will mir 5% auf eine Neue geben, lach!
Irgendwie bin ich von der Varta nicht mehr überzeugt und es gibt einen Unterschied zu der von MB.
1. Die Leistungswerte 13Ah zu 12AH von MB
2. Anschlusspole Verschraubung
Von MB wird für mein Auto die A0009829608 25 oder A0009829308 mit 200A vorgegeben.
Varta Euro 74.- inkl. VS
MB Euro 167.- inkl. VS
Nun bin ich am Grübeln was ich jetzt für eine Neue verwenden sollte. Ich habe keine Lust in 2-3 Jahren wieder eine zu kaufen.
Wer hat Erfahrung damit?
Warum willst Du von Deinen Prinzipien Original ist am besten abweichen?
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 17. Februar 2023 um 21:47:20 Uhr:
nun kam bei mir am Dienstag auch die Meldung "Backup Batterie Störung".Ich bin etwas verwundert, weil ich das Teil im Oktober 2020 präventiv erneuert habe um wieder 7-8 Jahre damit Ruhe zu haben. Die Hauptbatterie kam ein Jahr vorher 12/2019.
< 2,5 Jahre finde ich schon sehr knapp.
Die Meldung kam bei meinem heute auch und muss daher wohl auch wieder ersetzt werden.
Bei meiner jetzt eingebauten Batterie stand auf der Verpackung
'best before 26.04.2019' bei Kauf in 08/2018.
Das stand aber nur auf der versiegelten Verpackung.
Vielleicht war deine zum Kaufzeitpunkt schon etwas älter?
Zitat:
obwohl das Auto jetzt sehr wenig gefahren wurde und wann dann eher gleich so 2x100km am Tag.
S/S verwende ich nicht, so wurde die Batterie eigentlich kaum gefordert, war das eventuell schlecht?
Wenn sie nicht 'tiefenentladen' wird, denke ich eher nicht, dass das eine Rolle spielt.
Seit Anfang 2020 fahre ich den W212 nur noch 1x alle 2 Wochen, öfters auch noch seltener.
Das Auto hängt darum immer am Ladegerät in der Garage, wobei allerdings nur die Starterbatterie geladen wird.
Wenn ich dann damit fahre, dann aber immer rund 80-100km am Stück, S/S auch immer aus.
Die nun offenbar gestorbene Backup-Batterie ist bei meinem folgende:
A000 982 93 08
VRLA / AGM
12Ah / 200A
(*150,80€ damals gezahlt bei einer MB NL)
Gekauft und eingebaut 08/2018 und hat damit ~4,5 Jahre gehalten.
Die erste war ebenfalls eine A000 982 93 08 und hatte gehalten bis 08/2018 (~5 Jahre).
EDIT: ich werde mir voraussichtlich diese hier bestellen und einbauen:
VARTA AUX14 Silver Dynamic Auxiliary AGM Stützbatterie 513 106 020
(also die bei dir nun kaputt ist)
Kostenpunkt: ~77€
Die jetzt bei meinem eingebaute Batterie entspricht dieser, nur mit dem MB-Aufkleber drauf geklebt. Ich denke, je nach Lieferant/Lagerzeit kann man da mehr oder weniger Pech mit haben.
.. habe jetzt wieder die Varta VARTA 513106020G412 - Starterbatterie - 13Ah 200 A 12 V AUX14 AGM für 74.- bestellt, weil bei Mercedes weis ich nicht wann und für wieviel Gold ich die bekommen würde, ein Online-Händler eben Ende nächste Woche Donnerstag.
Die Varta kommt Montag oder Dienstag, und kostet doch weniger als die Hälfte.
Wobei hätte ich mir die Euro 90.- mehr auch geleistet, wenn ich die Batterie am Montag auch bekommen hätte.
dieser Anbieter ist auch super im Preis/Lestungsverhältniss und auch schnell in der Lieferung
https://www.batterie-industrie-germany.de/
habe dort am 24.12.2022 bestellt und geliefert wurde am 28.12.2022
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 18. Februar 2023 um 13:21:23 Uhr:
habe dort am 24.12.2022 bestellt und geliefert wurde am 28.12.2022
Ok, danke für den Tipp!
Habe gleich mal dort diesmal bestellt, da auf Lager und kein Pfand auf Nicht-Starterbatterien, im Gegensatz zu dem zuvor von mir verlinkten Händler.
Kann ja dann berichten, wie lange sie gehalten hat 🙂
Im Motorrad halten diese Batterien nach meiner Erfahrung zwischen 5 und 7 Jahren ohne jegliche Pflege oder ausbau im Winter. Im moment habe ich eine absolute Billigbatterie für 30,- von Accurat drin, immerhin steht AGM drauf. Der Laderegler der Maschine kann damit nix anfangen da er schon 30 jahre alt ist, aber zum testen ist das mal ganz interessant. Sie ist jetzt immerhin schon im 2. Jahr. Nach dem Winter weiß ich mehr. :-)