Fehlermeldung Backup Batterie ,finde aber keine Batterie

Mercedes E-Klasse S212

Habe seit heute die Fehlermeldung Backup Batterie,jetzt habe ich die Suche bemüht und lese dazu das diese Batterie im Kofferraum wäre und für das Start Stop System zuständig wäre,jetzt habe ich aber
kein Start Stop und auch keine Batterie im Kofferraum.Es ist ein Vormopf auf 2011.
Wer kann mir hier helfen was da für eine Batterie gemeint ist und was kann ich tun.

Beste Antwort im Thema

Nee, die Backup Batterie ist nicht die unter dem Ladeboden bei bzw. für ECO Start/Stop.

Die Backup Batterie ist im Armaturenbrett. Hat mit dem Wählhebelmodul zu tun. Ausbau siehe PDF.

Teilenummer: N 000000 004039 ca. 60 Euro

Gruß

MiReu

168 weitere Antworten
168 Antworten

Ist AGM Batterie! Also eher den Modus!

Hallo, anbei Foto der original Batterie und der von mir verwendeten Batterie.

Zusatzbatterie-n000000004039

Zitat:

@MiReu schrieb am 17. Dezember 2015 um 02:15:21 Uhr:


Nee, die Backup Batterie ist nicht die unter dem Ladeboden bei bzw. für ECO Start/Stop.

Die Backup Batterie ist im Armaturenbrett. Hat mit dem Wählhebelmodul zu tun. Ausbau siehe PDF.

Teilenummer: N 000000 004039 ca. 60 Euro

Gruß

MiReu

Da ich kein S/S habe aber Automatik, scheint die heute aufgetretene Meldung "Backup Batterie gestört" mit der kleinen 12V 1,2Ah im Fußraum zusammenzuhängen. Also keine ausgewachsene Batterie im Kofferraum.

Wenn ich nach Artikel N 000000 004039 suche, steht dort "Rechargeable Lead-Acid Battery". Das heißt doch klassicher Bleiakku - richtig? Ich würde nämlich vor einem Neukauf erst mein CTEK dran hängen wollen.

Genial wäre es natürlich, wenn man durch Laden der Hauptbatterie der kleinen Schwester auch etwas abgeben könnte. Aber ich vermute fast, dass die nicht miteinander verbunden sind.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 30. November 2020 um 08:37:44 Uhr:


Ich würde nämlich vor einem Neukauf erst mein CTEK dran hängen

Das nenne ich verschenkte Lebenszeit, aber es ist deine.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 30. November 2020 um 08:37:44 Uhr:


Genial wäre es natürlich, wenn man durch Laden der Hauptbatterie der kleinen Schwester auch etwas abgeben könnte. Aber ich vermute fast, dass die nicht miteinander verbunden sind.

Geht nicht und darf auch nicht. Parallel geschaltete Batterien zerstören sich gegenseitig. Wenn du laden musst, dann nur jede Batterie seperat.

Danke @joerg_2 so hatte ich das auch erwartet.

@maxtester Nur weil was nicht ganz rund läuft, muss man es doch nicht gleich austauschen. Mit dem CTEK frische ich aktuell meine Hauptbatterie auf. So hat sie den letzten Winter auch überstanden trotz anfänglicher Meldungen der Standheizung, die Batterie wäre zu schwach.

Lt. Rechnungen fahre ich mit der Originalbatterie von 2010 durch die Gegend (den Datumsstempel habe ich noch nicht gegengeprüft).

Erst, wenn auch diese Maßnahme nicht mehr für meine Fahrweise ausreicht, kommt die Batterie neu.

Ich bin kein Umweltheini, aber nutzen, so lange geht, finde ich geil. An Geldmangel liegt es jedenfalls nicht, dass ich noch keine neue Batterie gekauft habe. Nur weil meiner heute die 290tkm geknackt hat und man ihm das stellenweise ansieht und anmerkt, renne ich doch nicht gleich los und kaufe mir einen Neuen, wenn der Rest meine Erwartungen mehr als erfüllt.

Und Lebenszeit verschwende ich an Ampeln und im Stau, weil manch einer noch nie etwas von Abstand und Reißverschluss gehört hat. Das in Stundenlohn aufgerechnet,...

Sorry jetzt ist der Dampf abgelassen 🙂

Ich ticke da ähnlich, bei der Starterbatterie gehe ich aber nicht bis zum letzten. Der Grund, mein Akku ist jetzt fast 10 jahre, ich beabsichtige den Wagen noch maximal 4-5 jahre zu behalten. Bedeutet ich muss devinitiv nochmal eine einbauen, ob ich das nun Heute oder in 3 Jahren mache ist dabei dann Latte. Derzeit 12,2 V Ruhestrom, es geht dem ende zu. 😉

Ja eben. Und wenn sie in 5 Jahren immer noch auf dem Stand sein sollte, hast du die 1-1,5 Hunderter gespart für andere nette Dinge. Es kommt wie es kommt.

Die Wahrscheinlichkeit das die Batterie noch mehr als 2 Jahre lebt, tendiert gegen null. Da ist leider nichts zu sparen. Der Ärger wenn ich irgendwo stehe und Hilfe brauche oder einen Arzttermin verpasse auf den man schonmal ein halbes Jahr wartet oder, oder, oder, nur wegen 100,- ist es ( mir ) einfach nicht wert. Wie gesagt, ich kaufe auch nicht gern unnütz, aber das ergibt dann doch keinen Sinn.

Sowas muss und kann man natürlich abwägen

Naja, mit Ersatzteilen, die absehbar kaputt gehen, habe ich früher auch gespart - heute baue ich die lieber etwas früher ein und brauche sie dann noch auf. Aber ja, aasen muss man ganz sicher nicht, auch wenn man es sich leisten kann!

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 30. November 2020 um 21:00:01 Uhr:


Danke @joerg_2 so hatte ich das auch erwartet.

@maxtester Nur weil was nicht ganz rund läuft, muss man es doch nicht gleich austauschen. Mit dem CTEK

Bei 25 Euro für eine neue, sparen am falschen ende und doch verschenkte Lebenszeit.😁

Dank der WIS-PDF von MiReu habe ich heute in 15 Minuten die Backup-Batterie getauscht.

Vielen Dank für die Hinweise hier im Forum.

Ach ja: Kostenpunkt 14,85 €.

Zitat:

@ebbing24 schrieb am 14. Mai 2020 um 08:31:23 Uhr:


Hallo, anbei Foto der original Batterie und der von mir verwendeten Batterie.

Ging das trotz vertauschter Pole? Oder sind die Anschlusskabel lang genug, um sie zu vertauschen?

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 7. November 2021 um 09:05:33 Uhr:



Zitat:

@ebbing24 schrieb am 14. Mai 2020 um 08:31:23 Uhr:


Hallo, anbei Foto der original Batterie und der von mir verwendeten Batterie.

Ging das trotz vertauschter Pole? Oder sind die Anschlusskabel lang genug, um sie zu vertauschen?

Gut aufgepasst 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen