Fehlermeldung Backup Batterie ,finde aber keine Batterie
Habe seit heute die Fehlermeldung Backup Batterie,jetzt habe ich die Suche bemüht und lese dazu das diese Batterie im Kofferraum wäre und für das Start Stop System zuständig wäre,jetzt habe ich aber
kein Start Stop und auch keine Batterie im Kofferraum.Es ist ein Vormopf auf 2011.
Wer kann mir hier helfen was da für eine Batterie gemeint ist und was kann ich tun.
Beste Antwort im Thema
Nee, die Backup Batterie ist nicht die unter dem Ladeboden bei bzw. für ECO Start/Stop.
Die Backup Batterie ist im Armaturenbrett. Hat mit dem Wählhebelmodul zu tun. Ausbau siehe PDF.
Teilenummer: N 000000 004039 ca. 60 Euro
Gruß
MiReu
168 Antworten
Zitat:
@K 500 schrieb am 18. Oktober 2017 um 21:07:24 Uhr:
Ich wüsste nur nicht was wirklich besser ist ;-)
S Klasse 😁😁
Ist doch gut (günstig) gelaufen für dich.
Und dein Problem mit den "Verbrauchern" kommt nur durch die "Kurzstecken". Ist bei mir genauso, es läuft jeden Morgen die STH 15-20min, habe aber nur 10min Fahrzeit. Durch Nutzung des CTEK habe ich überhaupt keine Probleme mehr dahingehend und der Hauptbatterie kann es nicht Schaden, im Gegenteil.............
Zitat:
@K 500 schrieb am 18. Oktober 2017 um 21:07:24 Uhr:
... Und wie schoneinmal vermutet, lässt sich die Dauer, bis dieser Anzeigenweschel stattfindet, in Zusammenhang bringen mit der Belastung der Batterie durch große Verbraucher und Kurzstrecke.
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit und zeigt im Kontrollinstrument (KI) ein grünes ECO Symbol an, wenn u.a. folgende Bedingungen erfüllt sind ...
- die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet
- die Aussentemperatur im Komfortbereich liegt
- der Motor betriebswarm ist
- die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
- die Batterie ausreichend geladen ist
- das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe erkennt
- die Motorhaube geschlossen ist
- die Fahrertür geschlossen und der Fahrer angegurtet ist
Falls der Fehler bei jemanden auftritt und er nicht direkt zu Mercedes fahren möchte: ich hab meine Backup Batterie durch eine neue austauschen lassen, weil bei mir weder Start/Stop Funktion noch die Assistenzsysteme (Distronic, Automatisches einparken, etc.) gingen. Ich war bei Mercedes und die haben ne Fehlersuche gemacht und angeblich musste wegen der Distronic ne neue Software aufgespielt werden woran ich sowieso nicht glaubte! Meine Backup Batterie war einfach tot und deshalb kamen auch die ganzen Fehlmeldungen und siehe da nach dem Austausch funktioniert alles wieder wie vorher! Vielleicht kann das ins FAQ aufgenommen werden bevor andere unnötig Geld verschwenden und zu Mercedes fahren. Ich hab alles viel günstiger in der Werkstatt meines Vertrauen machen lassen.
Liebe Grüße Fatih
Ähnliche Themen
Was ich in diesem Zusammenhang seltsam finde ist, dass Niederlassungen/Stützpunkthändler/autorisierte Händler anscheinend vor Ort Werkstattmeister/Mitarbeiter haben, welche mit den technischen Feinheiten ihrer Produkte nicht ausreichend vertraut sind.
Bei meinem Freundlichem gab es, als ich dort hinfuhr und den Ausfall der elektronischen Helferlein incl. Anzeige im KI schilderte gar keine Diskussion.
Der Meister meinte sofort (ohne irgendeine Stardiagnose), die Stützbattrrie wird am Ende sein und die tauschen die eben mal.
Scheine ich ja Glück mit meinem Händler zu haben, dass die dort fähige Mitarbeiter haben.
Hatte dieselben Symptome! Batterie im Kofferraum gewechselt, alles wieder schick!
Ich glaube eher das dem "Hondaner" die Ausnahme über den Weg gelaufen ist.
Sobald man einen Mercedesmann die Symptome schildert, kommt wie aus der Pistole geschossen.......... Haupt - oder Backupbatterie.............
Ich habe Batterie allein gewechselt! War nicht bei MB! Probleme waren nach Wechsel der Batterie weg!
Musstest du nicht den Fehlerspeicher löschen? Und woher hast du die Batterie besorgt?
Ebay! Varta AGM 12Ah, keine Fehler im KI angezeigt! Ausgelesen habe ich nicht! Seit Wechsel kein Ausfall mehr! Vorher einmal beinahe einen Unfall gebaut, weil Fahrzeug Ausfall von Systemen meldete und Lenkrad gerade stellte! Wollte gerade an der Kreuzung schnell links abbiegen!
Zitat:
@c280mungojerry schrieb am 9. September 2018 um 09:57:48 Uhr:
... Bei meinem Freundlichem gab es, als ich dort hinfuhr und den Ausfall der elektronischen Helferlein incl. Anzeige im KI schilderte gar keine Diskussion.
Der Meister meinte sofort (ohne irgendeine Stardiagnose), die Stützbattrrie wird am Ende sein und die tauschen die eben mal.
Scheine ich ja Glück mit meinem Händler zu haben, dass die dort fähige Mitarbeiter haben.
Es war weniger das Glück, sondern eher die Erfahrung des Annahmemeisters um ein bekanntes Problem. Du warst nicht der erste Kunde mit diesem Problem. Das von dir geschilderte Problem ist jeder mit ausreichend KnowHow bestückten Werkstatt mehr als bekannt.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 9. September 2018 um 23:58:58 Uhr:
Es war weniger das Glück, sondern eher die Erfahrung des Annahmemeisters um ein bekanntes Problem. Du warst nicht der erste Kunde mit diesem Problem. Das von dir geschilderte Problem ist jeder mit ausreichend KnowHow bestückten Werkstatt mehr als bekannt.Zitat:
@c280mungojerry schrieb am 9. September 2018 um 09:57:48 Uhr:
... Bei meinem Freundlichem gab es, als ich dort hinfuhr und den Ausfall der elektronischen Helferlein incl. Anzeige im KI schilderte gar keine Diskussion.
Der Meister meinte sofort (ohne irgendeine Stardiagnose), die Stützbattrrie wird am Ende sein und die tauschen die eben mal.
Scheine ich ja Glück mit meinem Händler zu haben, dass die dort fähige Mitarbeiter haben.
Genau das meinte ich ja.
Ich hatte aber aus einigen Posts hier herausgelesen, dass es anscheinend in den Werkstätten der Betroffenen User eben nicht so ist - warum auch immer.
Nebenbei, mit meinem Freundlichen bin ich äußerst zufrieden.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 9. September 2018 um 11:35:25 Uhr:
Ich habe Batterie allein gewechselt! War nicht bei MB! Probleme waren nach Wechsel der Batterie weg!
Hi, muss die Backup Batterie auch "angelernt" werden? Ich fahre einen 2012 cls Shooting Brake und möchte mir den Weg zu MB auch gern sparen, da der Batteriewechsel an sich ja kein Problem darstellt.
Nein nur den Fehlerspeicher löschen das wars.
Kann man die kleine Backup Batterie laden? Sollte man den Motorradmodus des Ladegrätes (CETEK) wählen?