Fehlermeldung Backup Batterie ,finde aber keine Batterie

Mercedes E-Klasse S212

Habe seit heute die Fehlermeldung Backup Batterie,jetzt habe ich die Suche bemüht und lese dazu das diese Batterie im Kofferraum wäre und für das Start Stop System zuständig wäre,jetzt habe ich aber
kein Start Stop und auch keine Batterie im Kofferraum.Es ist ein Vormopf auf 2011.
Wer kann mir hier helfen was da für eine Batterie gemeint ist und was kann ich tun.

Beste Antwort im Thema

Nee, die Backup Batterie ist nicht die unter dem Ladeboden bei bzw. für ECO Start/Stop.

Die Backup Batterie ist im Armaturenbrett. Hat mit dem Wählhebelmodul zu tun. Ausbau siehe PDF.

Teilenummer: N 000000 004039 ca. 60 Euro

Gruß

MiReu

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

@maxtester schrieb am 14. Oktober 2017 um 20:26:25 Uhr:


Auch deine Antwort kennt Google, dauert keine 10 sek. 😁😁 link

Danke für das Video. Es zeigt mir aber in keinsterweise WO die Batterie ist.
Welchen Pol ich zuerst abklemmen muss, hat mir schon mein Lehrer vor 20 Jahren präziser erklärt.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 14. Oktober 2017 um 21:11:26 Uhr:


Googlen oder guckst du hier .................😉

Am Platz 3 in der Notkarte finde ich bei mir keine Batterie, nur ein Steuergerät für die Anhängerkupplung.

Im Ladeboden re mal geschaut, unter der schwarzen Verkleidung?
Hast du HK-Sound?

HK-Sound habe ich nicht.
Trotzdem danke für den Tipp!

Neben dem Adblue-Tank habe ich sie gefunden. Also unter der Laderaumabdeckung, die Tankverkleidung demontieren. Und dann steht sie da offensichtlich.

Ich habe zunächst die Spannung gemessen (Fahrzeug steht seit gestern unbenutzt auf dem Hof): 13,0V
Das ist doch ein Indiez dafür, dass sie gar nicht defekt ist.
Die Hauptbatterie hatte eben 12,4V.

Ähnliche Themen

Da du meinen ersten Tipp nicht glaube wolltest, frage deinen Lehrer nach dem 2.

Er hatte dir ja alles erklärt.

Den 2 Bekommst du, von mir nicht.

Will ich auch nicht.

Sein bester Tipp war immer: erst lesen, dann den Mund auf machen!!!

Da ist jetzt aber einer angepisst. Ich denke es ging im um die Position der Batterie, nicht wie man sie a+einbaut.

Zitat:

Ich habe zunächst die Spannung gemessen (Fahrzeug steht seit gestern unbenutzt auf dem Hof): 13,0V
Das ist doch ein Indiez dafür, dass sie gar nicht defekt ist.

Würde ich auch so sehen, das ist die Ruhespannung des Stützakkus.
Welches Problem gabs den?

Falls es ein Hinweis auf Unterspannung war, selbige wird nur im Schiebebetrieb geladen, das kann bei Kurzstreckenfahrten schon mal dauern. Falls ein Hinweis auf "Pre-Safe" o.F. kam, habe ich auch hin und wieder nach Einsatz der STH und anschliessender kurzen Fahrzeit.

Empfehlen kann ich dir, auch den Winter über, das Ladegerät hier:
CTEK Ladegerät

Danke für den Abbieger Richtung konstruktiver Unterstützung ;-)

Es gab hin und wieder Fehlermeldungen wie z.B. "Distronic o.F." oder "Störung Backup Batterie". Nun leuchtet seit einigen Tagen auch die gelbe Motorkontrollleuchte dauerhaft. Auch ohne die eben genannten Fehlermeldungen.

Ein Zusammenhang mit Kurzfahrten und Standheizung habe ich auch schon erkannt/vermutet.

Hab am Mittwoch ein Termin beim Freundlichen. Ich erwarte, dass er mir eine neue Batterie verkaufen will.

Ich vermute aber einen andere Ursache. Entweder Konstruktionsfehler (zu kleine Stützbatterie i.Z.m. Standheizung und geringe Prio beim Laden Stichwort: Schiebebetrieb) oder ein Defekt im Lademanagement.

Lebst du denn damit? Oder hast du eine andere Lösung gefunden?

Kommt ja nur wenn das Verhältnis "kurze Strecken" zur Nutzung STH und/oder Sitzheizung bzw. Komfortfunktionen aus dem Gleichgewicht gerät.
Wenn ich hier das Gefühl bekomme, habe ich ja das CTEK liegen, über den Zigarrenanzünder ist das nur ein Handgriff und ich habe das Problem erst gar nicht.

Was deine "MKL" betrifft, denke ich ist das reiner Zufall und ich hoffe für dich, nur eine Kleinigkeit.
Bei der Batterie werden sie einen Batteritest machen und wie der ausgeht, darüber wird ein Audruck gemacht. Kannste also nachlesen.

Du lädst die Batterie über den Zigarettenanzünder?

Moin,
ich hätte es ändern so schreiben müssen: Wenn ich hier das Gefühl bekomme, habe ich ja das CTEK liegen, über den Zigarrenanzünder/Steckdose ist das nur ein Handgriff.

Da ich kein Ascherpaket habe!

Sollte auch nur darstellen wie einfach das sein kann.
Bevor Rückfragen kommen, an meiner Steckdose vo, liegt Klemme30 an, direkt von der Batterie! 😉
Und mit einem Intelligenten Ladegerät (CTEK), gibt es da auch keine Probleme!
Man kann aber auch die Verlängerung, mit den beiden Klemmen an die beiden Stützpunkte im Motorraum anschliessen und das als komfortablen Anschluss wählen. Gibt auch ein Verlängerungskabel von CTEK.

Wie??? Das geht?
Das Ladegerät an den Zigarettenanzünder anschließen und dann damit die Stützbatterie mit den Komfortklemmen laden? Das ist ja energetisch genial!!!!

Okay, hab 'nen Clown gefuttert!

Du hattest offensichtlich recht. Das aufleuchten der MKL hatte nichts mit der Stützbatterie zu tun.
MKL hat aufgeleuchtet, weil ein Fehler in der Motordiagnostik aufgetreten sei. Ein durchgeführtes Softwareupdate soll jetzt Abhilfe schaffen.
Die Stützbatterie wurde ausgetauscht. Die Erforderlichkeit habe ich nicht ausdiskutiert bzw. hinterfragt, da die ganze Aktion auf Kulanz lief.

Zur Lösung des eigentlichen Problems, werde ich mir auch das empfohlene CTEK zulegen.

Zudem achte ich jetzt intensiver auf die Kontrollanzeige im KI, ob die Start/Stopp-Automatik einsatzbereit ist ("ECO" wechselt von gelber Schrift in grüner Anzeige). Erst dann verlange ich, von meinem Auto Distronic etc.. Seit dem habe ich keine Fehlermeldung mehr. Und wie schoneinmal vermutet, lässt sich die Dauer, bis dieser Anzeigenweschel stattfindet, in Zusammenhang bringen mit der Belastung der Batterie durch große Verbraucher und Kurzstrecke.
Im Normalfall sind das ja keine 2 Minuten, bis es soweit ist.

Ob das ganze Stand der Technik ist, lass ich mal offen...
Ich fahr jetzt so lange E-Klasse, dass ich ja auch mal wechseln könnte, wenn ich wollte! Ich wüsste nur nicht was wirklich besser ist ;-)

Schöne Grüße
HK

Deine Antwort
Ähnliche Themen