Fehlermeldung Antriebsstrang nach 700 km
Hallo zusammen. Gestern hab ich voller Vorfreude meinen focus mk4 turnier vom Händler abgeholt. Der Händler liegt 600 km von mir und habe den focus dann zu seinem neuen Zuhause gebracht. Heute ging plötzlich die gelbe Schraubenschlüssel Lampe an und in der Ford Pass app wurde ein fehler im antriebsstrang gefunden. Natürlich passiert sowas Samstag nachmittags. Fahren tut er normal. Aber kann doch nicht sein das nach nur 700 km direkt Probleme auftreten. Ist bei jemanden auch sowas gewesen? Montag werde ich natürlich zur Werkstatt fahren. Würde nur grob mal gerne wissen was das zu bedeuten hat?
Vielen Dank.
LG Stephan
40 Antworten
Zitat:
@ast60 schrieb am 1. Juni 2019 um 18:55:18 Uhr:
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 1. Juni 2019 um 18:52:05 Uhr:
Getriebeschadenund gewechselt , was war es, wie lange hält jetzt das neue und auch Automatik
Es war der Turbinenradsensor wurde getauscht, hatte dann noch 2 weitere Dinge ein gröberes Problem mut den Bremsen. Nach kurzem Gespräch mit dem Händlee gab es einen neuen Wagen. Jetzt alles bestens, bis auf die teilweise unbrauchbaren Geschwindigkeitsangaben des VS Systems, aufgrund der unbrauchbaren Navidaten sehr zufrieden. Man könnte sicherlich mittels SW Update die Prio Kamera setzen.
Hatte ich auch gleich zu Beginn.
Händler hat dann Fehler ausgelesen.
Eine der beiden Wasserpumpen war defekt, wurde dann gewechselt.
Zitat:
@Focus2019 schrieb am 1. Juni 2019 um 21:54:03 Uhr:
Hatte ich auch gleich zu Beginn.
Händler hat dann Fehler ausgelesen.
Eine der beiden Wasserpumpen war defekt, wurde dann gewechselt.
Wasserpumpen???
Zitat:
@ast60 schrieb am 1. Juni 2019 um 22:00:22 Uhr:
Zitat:
@Focus2019 schrieb am 1. Juni 2019 um 21:54:03 Uhr:
Hatte ich auch gleich zu Beginn.
Händler hat dann Fehler ausgelesen.
Eine der beiden Wasserpumpen war defekt, wurde dann gewechselt.Wasserpumpen???
Was haben bitte Wasserpumpen mit Fehler im Antriebsstrang zu tun?
Ich hab schon wieder das Gefühl auch in diesem Thread werden Äpfel und Birnen vermischt...
Ähnliche Themen
Da musst Du bei Ford nachfragen.
Fehler im Antriebsstrang wurde in der App angezeigt, dazu im Auto der Werkstattschlüssel und siehe Handbuch.
Weiterhin konnte ich nur im Notprogramm weiter fahren.
Fehler wurde so durch den Händler ausgelesen und Wapu ersetzt.
Zitat:
@wo359 schrieb am 1. Juni 2019 um 22:09:43 Uhr:
Zitat:
@ast60 schrieb am 1. Juni 2019 um 22:00:22 Uhr:
Wasserpumpen???
Was haben bitte Wasserpumpen mit Fehler im Antriebsstrang zu tun?
Ich hab schon wieder das Gefühl auch in diesem Thread werden Äpfel und Birnen vermischt...
Die Wasserpumpe ist eine Komponente des Motors, daher passt es schon würde ich sagen 😉
...und die hat sicher was mim Antriebsstrang zu tun.
Weil....beim neuen Focus treibt die Wasserpumpe den Motor an und nicht umgekehrt. 😁
Aber OK, gehört dann wohl zum "erweiterten" Antriebsstrang. 😉
Ich glaube der mk4 ist dank der Wasserpumpe ein hybrid und wir wissen es nicht mal 😁
Das würde auch die 2 pumpen erklären. Eine davon treibt den Motor an
Die Meldungen passen hinten und vorne nicht. Mein "Dieselmotor Fehlzündungen" bei km 364 war ein defekter Sensor am Ladeluftkühler.
Im Endeffekt ist das auch egal, für den Leien soll die Meldung nur Aussagen, hey hier stimmt was nicht, ab in die Werke.
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 2. Juni 2019 um 00:52:47 Uhr:
Die Meldungen passen hinten und vorne nicht. Mein "Dieselmotor Fehlzündungen" bei km 364 war ein defekter Sensor am Ladeluftkühler.
Vermutlich waren die Zündkerzen nass und dadurch kam es zu Fehlzündungen 😛
Werde morgen zu ford Werkstatt mal fahren. Mein Händler ist 600 km von mir entfernt, daher kann ich nicht zu ihm fahren. Aber ist kein Problem wenn man zu einem andren Händler fährt oder?
Nein, kein Problem. Deine Garantie kannst du bei jedem Ford-Händler geltend machen.
Ok das mit der Garantie verstehe ich. Aber Gewährleistung gibt der Händler wo der Wagen gekauft wurde? Versteh den unterschied da nicht so ganz.
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 2. Juni 2019 um 08:59:51 Uhr:
Im Endeffekt ist das auch egal, für den Leien soll die Meldung nur Aussagen, hey hier stimmt was nicht, ab in die Werke.
Ich finde es nicht egal. Ford hat hier einfach nur geschlampt. Es wäre ohne weiteres möglich, die korrekten Meldungen zu übertragen. Der OBD2-Tester hat ja die richtige rausgegeben.