- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- Fehlermeldung AGR-Kühlungsbypass-Ventil ungenügende Wirkung
Fehlermeldung AGR-Kühlungsbypass-Ventil ungenügende Wirkung
Servus mit einander,
Gleich vorab, jetzt folgt erstmal eine lange Vorgeschichte. Die Fragen dazu sind ganz unten am Text.
Ich besitze seit Mai letztem Jahres (2022) einen BMW 118d f20 Handschalter.
Als ich ihn gekauft habe, hatte dieser ziemlich genau 200.000km.
Aktuell hat er um die 223.000km drauf. Jeder Km von mir gefahren.
Ich habe den Wagen überwiegen auf Langstrecke gefahren, darauf geachtet das er Warm ist, Drehzahlbereich zwischen den Schaltvorgängen 1.8/2.1, vielleicht auch mal drunter oder drüber je nach Situation. Die Start-Stop Funktion habe ich immer deaktiviert.
In dem Zeitraum zwischen 200.000km und 220.000km hatte ich bis auf einen Ölwechsel und dem Servicetermin, wo das Flexrohr ausgetauscht wurde, keinen Werkstattaufenthalt.
Als ich an Weihnachten eine längere Strecke gefahren bin (insgesamt etwas über 600km 95% Autobahn mit 140kmh). Was mir direkt aufgefallen ist war der erhöhte Verbrauch der sonst durchschnittlich bei mir 4,6l/100km lag, ist auf 6.8l/100km hoch gegangen nach dem ich diesen, vor der Fahrt zurückgesetzt hatte.
Kurz vor dem Ziel also nach 500km habe ich gemerkt wie Anfangs nur ganz kleine wie „Antriebskraftlöcher“ für Millisekunden vorhanden.
Knappe 30km vor dem Ziel kam dann auch die Meldung „Volle Antriebsleistung nicht verfügbar, gemäßigt weiterfahren“ und die Löcher sind in kürzeren Intervallen aufgetreten.
Hab dann auch gleich meine Werkstatt angerufen und konnte es trotz 2 Tage vor Weihnachten vorbeibringen.
Dies hab ich auch gleich gemacht und bin praktisch auf den Hof gerollt, da er die letzten 3km in den Notlauf gegangen ist und fast keine Leistung mehr vorhanden war.
Am nächsten Tag hab ich Mittags gleich den Anruf bekommen das ich mein Auto holen kann. Fehler lag beim AGR-Ventil. Er hat den Wagen Probegefahren und meinte der würde sich wie eine 1 fahren und er würde den Fehler löschen und hat mir ein Reinigungsmittel mitgegeben was ich gleich auf leeren Tank+ Volle Tank Füllung reingegeben habe.
Dann habe ich auch gleich den Reifendruck gemessen und habe wie vermutet festgestellt das ich wenig Druck habe, daher wahrscheinlich auch der erhöhte Verbrauch.
Ich habe dann auch seinen Rat zu Herzen genommen den Wagen auch mal wirklich auf Temperatur bringen, bei niedrigen Geschwindigkeiten und die Gänge auch mal wirklich ausfahren.
Sprich 4 Gang bei 2.500 U/Min für 60/80Km auf der Autobahn fahren. Das habe ich dann auch gemacht und war ganz erstaunt das mir der Bordcomputer einen Durchschnitt Verbrauch von 4.1L/100Km anzeigte.
Soweit alles gut,
Hab dann die Tankfüllung bis zum Neujahr durchgefahren (900-1000km).
Bei der Rückfahrt hab ich dann eine neue Fehlermeldung bekommen „Fehler Antrieb, Weiterfahrt möglich“ von Servicepartner überprüfen lassen.
Da es Neujahr war und ich schon auf dem Rückweg war, bin ich die 600km wieder zurückgefahren.
Hat auch ohne Probleme funktioniert. Hier hab ich dann die Idee gehabt, da ich gerade den Meisterkurs besuche, in der HWK bei der Kfz Leuten nachzufragen ob die mir den Fehlerspeicher auslesen können.
Dabei ist :
29EB00: AGR-Kühlungsbypass-Ventil
Ungenügende Wirkung
245700: Partikelfiltersystem
Fehlerhaft
245800: Partikelfiltersystem
Fehlerhaft
Er meinte, das der Wagen versucht hat eine eine DPF-Reinigung durchzuführen, doch durch die Fehlermeldung vom Kühlbypass-Ventil, nicht durchführen konnte.
Nun zu meiner Frage, Ich würde gerne selber der Sache auf dem Grund gehen.
Wie würdet Ihr vorgehen?
Macht es mehr Sinn den ganzen AGR Kühler zu erneuern und gar nicht erst anfangen, mit evtl. Reinigen oder nur Einzelteile auszutauschen?
Ich habe mich schon durch viele Foren durchgelesen, weil mich das ganze Thema doch sehr interessiert und ich etwas mehr verstehen will, wie wo was funktioniert und zusammenhängt.
Die Temperatursensoren die ich durch das Untermenü freischalten kann um dann detaillierter die Temperaturen überwachen kann, waren alle im normalen Bereich.
Mein nächster Termin bei der Werkstatt ist in 3.000km für die Bremsen.
Noch kurz zur Info, ich bin aktuell nicht in meiner Heimat und ich habe wenig Lust mir hier oben auch noch eine Werkstatt zu suchen der ich vertrauen kann, weil ich höchstwahrscheinlich bis maximal August sein werde und in der Zwischenzeit öfters mal in der Heimat sein werde!
Doch um wieder runter zu kommen, wäre mein Traum vielleicht das Thema im griff zu bekommen
PS: Ich oder der Vorbesitzer (meine Tante) haben keinen Rückrufbescheid bekommen.
Ich freue mich über eure Meinung.
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!