Fehlermeldung Abgasdrucksensor / Differenzdrucksensor DPF

Audi A4 B8/8K

Ahoi,

meine Motorkontrollleuchte leuchtete vor 4 Wochen zum ersten mal...
Fehler ausgelesen: Abgasdrucksensor fehlerhaft. Motor lief aber normal, kein Notprogramm o.ä. Bin damit seither 200-300km gefahren ohne Probleme.
Also, Fehler gelöscht und mal beobachtet.

Nach ein paar Tagen, direkt beim starten des A4, wieder die Motorkontrolleuchte... gleicher Fehler. Fehler wieder gelöscht, nun ist er seit 3 Tagen ferngeblieben und nicht wieder aufgetaucht.
Kann ich davon ausgehen dass der Sensor defekt ist, oder sollte dann das Notprogramm anspringen?

Gerade eben nochmal damit gefahren: kein Fehler.
Aber ich rechne in den nächsten Tagen wieder damit.

Schläche und Kabel habe ich bereits geprüft und konnte nichts Ungewöhnliches feststellen.
Es ist ein A4 B8 2.0TDI, der Sensor hat die Teilenr. 07z906051B.

Hab mal beim :-) nachgefragt, der Sensor kostet 60,-
Würde mich nur ärgern wenn ich einen neuen Sensor einbaue und das Problem hinterher immernoch ist, weils was anderes ist.

Weiß jemand einen Rat oder hatte schonmal das gleiche Problem?

Img-4566
Img-4565
Beste Antwort im Thema

Darum sage ich ja, selber einbauen und mit VCDS anlernen!

130 weitere Antworten
130 Antworten

Kupplung ist nicht durchgetreten und geht "nur" bis 2500 Umdrehungen.

Stimmt dann wohl doch etwas nicht?

Das ist ganz normal!

Zitat:

@Q5toto schrieb am 28. Juli 2016 um 20:21:55 Uhr:


Das ist ganz normal!

Was ist normal? Das die Drehzahl nicht über 2500 Umdrehungen geht wenn die Kupplung nicht getreten ist oder das es über 2500 geht wenn die Kupplung nicht durch getreten ist?

Ich bin der Meinung, dass es normal ist wenn die Drehzahl über 2500 Umdrehungen geht wenn die Kupplung nicht durch getreten ist. Bei mir ist das so.

Das ist egal ob Kupplung getreten oder nicht im Stand dreht er nur bis 2500...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Q5toto schrieb am 28. Juli 2016 um 21:47:42 Uhr:


Das ist egal ob Kupplung getreten oder nicht im Stand dreht er nur bis 2500...

Das ist ja interessant! Meiner dreht ohne getretener Kupplung im Stand komplett hoch. Nur bei getretener Kupplung bis 2500 Umdrehungen um beim loslassen die Kupplung und Motor zu schützen.

Wäre denkbar, dass der Grund 143ps vs 170 ist?

Ja wenn das bei dir so ist dann fix in die Werkstatt... 😉

Zitat:

@Q5toto schrieb am 28. Juli 2016 um 21:56:19 Uhr:


Ja wenn das bei dir so ist dann fix in die Werkstatt... 😉

Das war schon so als ich das Auto gekauft habe. Das sind schon über 8 Jahre ;-) Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe aber bei einigen ist es auch so! Damals hatten sich alle aufgeregt warum es im Stand bei getretener Kupplung nicht über 2500 Umdrehungen geht ;-) Später hat man herausgefunden dass der Grund die Schonung der Kupplung ist.

ESP ausschalten und glaube Kupplung betätigen, dann dreht er bis in den Drehzalbegrenzer.

Also hab es getestet. Spielt keine Rolle ob mit oder ohne durchgetretene Kupplung. Der Drehzahlmesser geht nur bis maximal 2500 Umdrehungen...

Genau so ist es normal...

Zitat:

@Audi_A4_8K_09 schrieb am 28. Juli 2016 um 23:01:04 Uhr:


Also hab es getestet. Spielt keine Rolle ob mit oder ohne durchgetretene Kupplung. Der Drehzahlmesser geht nur bis maximal 2500 Umdrehungen...

Wie ist es beim fahren oder ESP aus?

Zitat:

@Audi_A4_8K_09 schrieb am 28. Juli 2016 um 20:13:17 Uhr:


Kupplung ist nicht durchgetreten und geht "nur" bis 2500 Umdrehungen.

Stimmt dann wohl doch etwas nicht?

Ist absolut normal. Hat nichts mit getretener Kupplung zu tun sondern damit, ob sich das Auto bewegt.

Bei 0km/h nur max. 2500U/min. Sobald eine Geschwindigkeit (3, 4, 5 km/h...) gemessen wird, dreht er auch höher, auch mit eingelegtem Leerlauf auch mit getretener Kupplung.

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 29. Juli 2016 um 11:16:35 Uhr:



Zitat:

@Audi_A4_8K_09 schrieb am 28. Juli 2016 um 20:13:17 Uhr:


Kupplung ist nicht durchgetreten und geht "nur" bis 2500 Umdrehungen.

Stimmt dann wohl doch etwas nicht?


Ist absolut normal. Hat nichts mit getretener Kupplung zu tun sondern damit, ob sich das Auto bewegt.
Bei 0km/h nur max. 2500U/min. Sobald eine Geschwindigkeit (3, 4, 5 km/h...) gemessen wird, dreht er auch höher, auch mit eingelegtem Leerlauf auch mit getretener Kupplung.

Interessant. Hier der gegen Beweis ;-) Einmal mit getretener Kupplung bei 0 KM/H und einmal ohne getretener Kupplung mit 0 KM/H.

Mit getretener Kupplung
Ohne getretener Kupplung

Zitat:

@Rattyto schrieb am 29. Juli 2016 um 14:46:59 Uhr:



Zitat:

@A4Jupp schrieb am 29. Juli 2016 um 11:16:35 Uhr:



Ist absolut normal. Hat nichts mit getretener Kupplung zu tun sondern damit, ob sich das Auto bewegt.
Bei 0km/h nur max. 2500U/min. Sobald eine Geschwindigkeit (3, 4, 5 km/h...) gemessen wird, dreht er auch höher, auch mit eingelegtem Leerlauf auch mit getretener Kupplung.

Interessant. Hier der gegen Beweis ;-) Einmal mit getretener Kupplung bei 0 KM/H und einmal ohne getretener Kupplung mit 0 KM/H.

Tja, das ist bei meinem definitiv anders!

Nochmals, im Stand egal ob mit oder ohne getretene Kupplung, meinetwegen auch mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung geht die Drehzahl nicht über ca. 2500U/min. Erst wenn das Auto sich bewegt also nicht mehr 0km/h anliegen - OK?

@Rattyto
Vielleicht gibt es ja Baujahr bedingt, aufgrund unterschiedlicher Software ein anderes Verhalten. Meiner ist von 2010 -und soweit ich sehen kann- Deiner von 2007.

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 29. Juli 2016 um 15:31:39 Uhr:



Zitat:

@Rattyto schrieb am 29. Juli 2016 um 14:46:59 Uhr:


......

.......
@Rattyto
Vielleicht gibt es ja Baujahr bedingt, aufgrund unterschiedlicher Software ein anderes Verhalten. Meiner ist von 2010 -und soweit ich sehen kann- Deiner von 2007.

Das möchte ich nicht abstreiten! Richtig meiner ist einer der ersten 8K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen