Fehlerhafte Reifenabnutzung – falsch Spur oder was?
Hallo Forum,
Jetzt brauche ich helfe.
Habe in 2003 eine w124 300 TD (EZ 6/1995) abgeholt in München. Reifen war schief verschleißt aber ich bin sofort nach Auto Unger in Ergolding und die hat es eingestellt. (Vermessungs-Protokolle sind beigelegt.
Seit dann habe ich nagelneue reifen gekauft und habe 12.500 km gefahren. Aber jetzt sind die Reifen vorne (und ein bisschen hinten) falsch verschleißt (shau mall Foto beigelegt) Die Vorderrädern ist viel mehr abgenutzt bei der Reifenschulteren als anderes wo am Reifen. Bei Hinternreifen genau so aber nicht so auffällig.
Auto ist - finde ich eine bisschen hoch – (Foto beigelegt) aber dass kann sicher nicht den Ursache zu den falsche abgenützung des Reifens sein?
Liegt Fehler eventuell anderswo? Z.B. bei den Buchsen?
Vielen danke
Joplin
22 Antworten
hi joplin
mit dem protokoll von vor 3jahren - hast du für eine jetzige reklamation schlechte karten.
der sturz vorn war damals schlecht eingestellt -statt der fahrtkosten -solltest du das eher zuhause nachkontrollieren und ggfs richten lassen.
die zahlenkolonnen dürften sich auf das meßprotokoll beziehen,das für unterschiedliche benz auch unterschiedliche normal-werte für spur und sturz ausgibt.
pie zB fährt einen 260E - du einen TE.
vergleich dochmal die werte "nach" mit den min /max -vorgaben ,dann stellst du fest , das pies protokoll deutlich näher an den vorgaben liegt - besonders bei der li spur vorn -weichst du krass ab.
habe leider mein letztes meßprotokoll verschlampt - würde das sonst gern miteinbringen -da ich mit dem geradeauslauf nicht vollständig zufrieden bin - mit ein grund ,die alten fulda carat aufzubrauchen-kann dann auch besser nachsehen ,ob der leichte sägezahn sich nicht doch abfährt.
Hallo Mike,
Vielen danke für deine meinung.
Das mit reklamation ist natürlich jetz nicht eine weg, wegen zeit und wegen "weg" (wohne in Dänemark)
Wagen hat nur 12.500 km gefahren seit vermessung und die Fulda's solte 40.000 - 60.000 km fahren können, oder?
Ich fahre nicht schnell in die kurven, also ersteht die abnormales abnützung von falsch eingestelte vermessung? und ich kann stossdämpfer vergessen?
Das höhe von auto hinten probiere ich morgen zu justieren, in mercedes handbuch (H.R. Etzold: so wirds gemacht typ 124 300td bis 6/95 seite 131) steht das fahrzeugniveau und entspricht hinterradstürz zusammenhängt - z..b niveau 0 mm und +40 mm ist 1 grad weniger.
MfG
Joplin
hi joplin
meinte natürlich sturz li hinten.
vorn ist alles korrekt eingestellt gewesen-dh dann aber auch, das der sägezahn von verschlissenen stoßdämpfern kommen wird-wenn du nicht um schnelle kurven jagst.
lass doch vor dem -nicht ganz billigen -stoßdämpfertausch diese überprüfen.
wohnst du vielleicht in grenznähe ? ansonsten kann ich mir kräftige
preise der prüfung in DK vorstellen.
mike
ps habe aber keine vorstellung -wie der hinterachssturz einzustellen geht. lt WIS ist es aber nicht zulässig das niveau über den niveaureglers tiefer zu legen.
mike
Hallo Forum,
Habe ein gute artikel gefunden über "ursachenforschung bei abnormaler Reifenverschleiss"
http://www.sternzeit-107.de/modules.php?...
Hier steht das meine problem (foto von reifen oben in thema)
besteh entweder von falches spur oder federn, stossdämpfer, radaufhängung oder andere achskomponenten.
mfg
joplin
Ähnliche Themen
Hab auch ein Abnutzungsproblem. Aber das SChadensbild passt auf keins der Fälle.
Mein vorderer linker Reifen ist außen ringsrum sehr abgefahren. Auch bemerke ich ein klopfen ausgehend von vorne links (Geschwindigkeitsabhängiges, leißes tock-tock-tock). Das interessante ist, dass mit den Alus die ich sonst drauf habe, nichts zu bemerken ist.
Muss also am Rad liegen. Aber was? Fehlendes Gewicht kann man ausschließen, weil der Reifen ja dann nur Stellenweiße abgefahren wäre. Und es fehlt auch keins (so weit ich das beurteilen kann.)
Felge kaputt?
Zitat:
Original geschrieben von Buttler_16
Hab auch ein Abnutzungsproblem. Aber das SChadensbild passt auf keins der Fälle.
Mein vorderer linker Reifen ist außen ringsrum sehr abgefahren. Auch bemerke ich ein klopfen ausgehend von vorne links (Geschwindigkeitsabhängiges, leißes tock-tock-tock). Das interessante ist, dass mit den Alus die ich sonst drauf habe, nichts zu bemerken ist.
Muss also am Rad liegen. Aber was? Fehlendes Gewicht kann man ausschließen, weil der Reifen ja dann nur Stellenweiße abgefahren wäre. Und es fehlt auch keins (so weit ich das beurteilen kann.)Felge kaputt?
moin,
tocktocktock 😁 kann ich leider nicht einordnen 🙁
aber das reifenbild zeigt eine verstellte spureinstellung oder,
ggf. sind die geräusche aber auch von einem total defekten radlager -- prüfe mal das radlagerspiel an den vorderrädern oder die traggelenke sind kurz vorm abriss
gruß pie
Da ist alles in Ordnung. (Hochgebockt und gewackelt hab ich schon). Das komische ist, dass es nur bei dem einen Winterreifen ist. (Ich hab WR drauf weil ich einen meiner 205 SR auf Alus platt gemacht habe)
Sonst hört sich das schon an wie ein Lagerschaden, um das leise tocktocktock näher zu beschreiben😁(ist aber eben keiner).
Zitat:
Original geschrieben von Buttler_16
Da ist alles in Ordnung. (Hochgebockt und gewackelt hab ich schon). Das komische ist, dass es nur bei dem einen Winterreifen ist. (Ich hab WR drauf weil ich einen meiner 205 SR auf Alus platt gemacht habe)
Sonst hört sich das schon an wie ein Lagerschaden, um das leise tocktocktock näher zu beschreiben😁(ist aber eben keiner).
schmeiss wech, die winterschlappen und feddich iss
pie