Fehlerdiagnose ABS-System
Hallo!
Da es beim Passat wohl eher die Regel, als die Ausnahme ist, dass die ABS-Lampe immer wieder mal sporadisch aufleuchtet, hier ein Tipp:
Das motorsteuergerät hat nix mit dem abs steuergerät zu tun!
Das abs läßt sich "ausblinken".
Aber aufpassen, das das kabel zum steuergerät beim ausblinken nicht mit '+' in berührung kommt! damit zerlegt man sich die diode im ABS-relais´!
Ihr benötigt dazu keine Leuchtdiode und auch keinen Widerstand!!
2 Versionen:
Blauer Stecker=ABS-Steuergerät.
- Brückungskabel mit der Masse am schwarzen Stecker und dem gelb/blauen Datenkabel des ABS-Steuergerätes am blauen Stecker verbinden
- Zündung einschalten aber Motor nicht starten
- Nach mindestens 5 Sekunden das Brückungskabel entfernen
- Nun fängt die ABS-Kontrolleuchte im Armaturenbrett (oberhalb des Schalters der Nebelscheinwerfer) an zu blinken
- Die Fehlercodeausgabe beim ABS gestaltet sich genauso wie bei Motorsteuergerät
- Um den nächsten Fehlercode auszulesen müsst Ihr erneut das Brückungskabel für mindesten 5 Sekunden an die Masse des schwarzen Steckers und das Datenkabel am blauen Stecker halten
- Auch hier ist die Fehlerausgabe beendet wenn der Fehlercode 0-0-0-0 angezeigt wird
- Auch hier ist kein Fehler vorhanden wenn der Fehlercode 4-4-4-4 angezeigt wird
- Nun Zündung ausschalten und Kabel entfernen
- Der Fehlercodespeicher wird während einer anschließenden Probefahrt (mindestens 1 Minuten schneller als 40 km/h fahren) automatisch gelöscht, wenn der Fehler nicht mehr auftritt und wenn er zuvor mindestens einmal ausgelesen wurde
**************************
Codes ABS
**************************
0-0-0-0..........Ende der Fehlercodeausgabe
1-1-1-1..........ABS Regelgerät ohne Funktion
1-1-1-2..........ABS Einlaßventil vorne links
1-1-1-4..........ABS Einlaßventil vorne rechts
1-1-2-2..........ABS Einlaßventil der Hinterachse
1-1-3-2..........ABS Auslaßventil vorne links
1-1-3-4..........ABS Auslaßventil vorne rechts
1-1-4-2..........ABS Auslaßventil der Hinterachse
1-2-1-3..........Kein Signal vom Geschwindigkeitssensor
1-2-2-2..........ABS Hauptventil
1-2-3-3..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber vorne links
1-2-4-1..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber vorne rechts
1-2-4-3..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber hinten rechts
1-3-1-1..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber hinten links
1-3-1-2..........ABS-Druckwarnschalter und Warnkontakt
4-4-4-4..........Kein Fehler!
Weisser Stecker=ABS-Steuergerät.
Drahtbrücke von weißem Stecker gegen Masse halten,
Zündung einschalten (ABS Lampe leuchtet dauernd) nach 2 sec Drahtbrücke
entfernen. ABS Lampe beginnt zu blinken (Blinkcode) zb
*---*-*---*-*-*---*-*----**** = 1232 danach folgt eine längere Bestätigung
und der Code wird wiederholt. Jetzt kurz für 2sec. nochmal mit der
Drahtbrücke Kontakt herstellen und jetzt wird der nächste Code ausgegeben.
Alle Codes aufschreiben und weitermachen bis 4x der Blinkcode 0000 kommt =
4x langes Blinken, jetzt Zündung nicht abschalten und keine Brücke einlegen,
sondern den Motor anlassen und für 1 Minute mindestens 60 KMh fahren, jetzt
ist der Fehlerspeicher gelöscht. Kontrolle wie vorher. Zündung aus und wie
oben beschrieben mit Drahtbrücke von Prozedere von neuem durchführen. Jetzt
müßte 4 mal die 4 Blinken = Fehlerspeicher leer, wenn nicht während der
Fahrt wieder eine Fehler aufgetreten ist. Ansonsten nun Fahren bis der
Fehler auftritt und jetzt Fehlerspeicher auslesen. Jetzt ist der aktuelle
Fehler gefunden.
mfG,
dagauna
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Da es beim Passat wohl eher die Regel, als die Ausnahme ist, dass die ABS-Lampe immer wieder mal sporadisch aufleuchtet, hier ein Tipp:
Das motorsteuergerät hat nix mit dem abs steuergerät zu tun!
Das abs läßt sich "ausblinken".
Aber aufpassen, das das kabel zum steuergerät beim ausblinken nicht mit '+' in berührung kommt! damit zerlegt man sich die diode im ABS-relais´!
Ihr benötigt dazu keine Leuchtdiode und auch keinen Widerstand!!
2 Versionen:
Blauer Stecker=ABS-Steuergerät.
- Brückungskabel mit der Masse am schwarzen Stecker und dem gelb/blauen Datenkabel des ABS-Steuergerätes am blauen Stecker verbinden
- Zündung einschalten aber Motor nicht starten
- Nach mindestens 5 Sekunden das Brückungskabel entfernen
- Nun fängt die ABS-Kontrolleuchte im Armaturenbrett (oberhalb des Schalters der Nebelscheinwerfer) an zu blinken
- Die Fehlercodeausgabe beim ABS gestaltet sich genauso wie bei Motorsteuergerät
- Um den nächsten Fehlercode auszulesen müsst Ihr erneut das Brückungskabel für mindesten 5 Sekunden an die Masse des schwarzen Steckers und das Datenkabel am blauen Stecker halten
- Auch hier ist die Fehlerausgabe beendet wenn der Fehlercode 0-0-0-0 angezeigt wird
- Auch hier ist kein Fehler vorhanden wenn der Fehlercode 4-4-4-4 angezeigt wird
- Nun Zündung ausschalten und Kabel entfernen
- Der Fehlercodespeicher wird während einer anschließenden Probefahrt (mindestens 1 Minuten schneller als 40 km/h fahren) automatisch gelöscht, wenn der Fehler nicht mehr auftritt und wenn er zuvor mindestens einmal ausgelesen wurde
**************************
Codes ABS
**************************
0-0-0-0..........Ende der Fehlercodeausgabe
1-1-1-1..........ABS Regelgerät ohne Funktion
1-1-1-2..........ABS Einlaßventil vorne links
1-1-1-4..........ABS Einlaßventil vorne rechts
1-1-2-2..........ABS Einlaßventil der Hinterachse
1-1-3-2..........ABS Auslaßventil vorne links
1-1-3-4..........ABS Auslaßventil vorne rechts
1-1-4-2..........ABS Auslaßventil der Hinterachse
1-2-1-3..........Kein Signal vom Geschwindigkeitssensor
1-2-2-2..........ABS Hauptventil
1-2-3-3..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber vorne links
1-2-4-1..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber vorne rechts
1-2-4-3..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber hinten rechts
1-3-1-1..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber hinten links
1-3-1-2..........ABS-Druckwarnschalter und Warnkontakt
4-4-4-4..........Kein Fehler!
Weisser Stecker=ABS-Steuergerät.
Drahtbrücke von weißem Stecker gegen Masse halten,
Zündung einschalten (ABS Lampe leuchtet dauernd) nach 2 sec Drahtbrücke
entfernen. ABS Lampe beginnt zu blinken (Blinkcode) zb
*---*-*---*-*-*---*-*----**** = 1232 danach folgt eine längere Bestätigung
und der Code wird wiederholt. Jetzt kurz für 2sec. nochmal mit der
Drahtbrücke Kontakt herstellen und jetzt wird der nächste Code ausgegeben.
Alle Codes aufschreiben und weitermachen bis 4x der Blinkcode 0000 kommt =
4x langes Blinken, jetzt Zündung nicht abschalten und keine Brücke einlegen,
sondern den Motor anlassen und für 1 Minute mindestens 60 KMh fahren, jetzt
ist der Fehlerspeicher gelöscht. Kontrolle wie vorher. Zündung aus und wie
oben beschrieben mit Drahtbrücke von Prozedere von neuem durchführen. Jetzt
müßte 4 mal die 4 Blinken = Fehlerspeicher leer, wenn nicht während der
Fahrt wieder eine Fehler aufgetreten ist. Ansonsten nun Fahren bis der
Fehler auftritt und jetzt Fehlerspeicher auslesen. Jetzt ist der aktuelle
Fehler gefunden.
mfG,
dagauna
47 Antworten
hab nen 1,8 L AAM ..... BJ 95 .. Facelift ... kann ich da ausblinken oder nur fehlerspeicher ??
@ Scout One
Kannst Du beides. Eine Anleitung oder mehrere gibt es bei MT wie man das ABS ausblinkt. Ich habe es bei mir mit VAGCom gemacht. Ging super. Habe aber ABS/EDS.
@ miguelito
Am besten du liest den Fehlerspeicher aus. Entweder per Blinkcode oder Computer. Bei VW machen die das umsonst, zumindestens bei mir. Kommt aber auf das BJ von Deinem Passat an. Kann es nur für den GolfII sagen, da war erst aber der neuen Zentralelektrik (MJ90) das auslesen möglich. Keine Ahnung ob es beim Passat schon immer ging.
Zitat:
Original geschrieben von dagauna
Nach dem Systemcheck muss die ABS-Lampe auf jeden Fall ausgehen, auch bei defekten Radsensoren, wenn nicht würde ich den Fehler im Steuergerät selbst vermuten. Zerlegen und eventuell kalte Lötstellen nachlöten, oder Steuergerät ersetzen.
mfg,
dagauna
also meine ABS-Leuchte ging nicht aus weil der sensor defekt war, den habe ich getauscht udn schon war die Leuchte aus, also stimmts nicht was du dir da denkst 😉
@ adilhoxha
Ja,war das erste was ich gemacht habe. Hab den Fehler schon länger.. 🙁
Fehlercode immer wieder der selbe: der 00532er- bad supply voltage/ground
Ich zitiere 😉 :
-------------------------------------------------------------
Control Module Part Number: 1H0 907 379 D
Component and/or Version: ABS TEVES 04
Software Coding:
Work Shop Code:
1 Fault Found:
00532 - Supply Voltage B+
35-00 - -
-------------------------------------------------------------
Ist natürlich 'ne ziemlich abstrakte Meldung. Die Frage ist, ob man annehmen kann, dass wenn keine weitere BEschreibung kommt welches Teil hier Probleme mit der Spannungsvers. hat, immer das Steuergerät gemeint ist.
Normalerweise kommt so eine Meldung wenn die Batterie schwach/schlecht geladen ist (d.h. U <10V). Ist bei mir sicher nicht der Fall. Die ABS LAmpe erlischt manchmal während der Fahrt, geht mal wieder an - aber immer die selbe Fehlermeldung. Leider kann man es auch nicht eindeutich mit der Witterung in Zusammenhang bringen wobei mir vorkommt, wenn es kalt & trocken ist - Winter & SChnee - kommt es kaum vor während warm & feucht, dann öfter. Ich denke an ein Kontaktproblem - deswegen die Frage nach Sicherungen / Relias des ABS. Ich meine jetzt Motorsicherungen/Relais, die nicht auf Standardsteckplätzen sind. Hab ich noch nicht lokalisiert...
Michael
Passat 35P Variant, 95er 90PS TDI, Klima, ABS, Cruise Control und der ganze Sch.. der sowieso nur kaputt gehen kann 😉
Ähnliche Themen
giebt es noch ne andere software mit der ich auslesen kann..... mein motorsteuergerät kann ich auslesen aber mein abs nicht .. da bricht er bei baud 2 ab ....
@Scout
Wenn Du mit VAGCom eine Verbindung hinbekommst, d.h. das Motorstg auslesen kannst solltest Du auch alle anderen Steuergeräte ansprechen können. D.h. ich tippe eher darauf, dass das ABS-Stg bei Dir (Deinem BJ/Modell) noch nicht am Diagnosebus hängt. Da hilft nur ausblinken, wie oben beschrieben...
Gruß
Michael
mein händler kann über die schnittstele ja auch auslesen .. also muss es dran hängen ..... gibt es nun noch ne andere software??
Ich hab dann da auch noch Fragen zum Passat-ABS:
Ist es normal, dass wenn man nach einer Fahrt den Motor abstellt und kurz darauf die Zündung wieder einschaltet, die ABS-Leuchte anfängt einen Fehlercode auszugeben (ohne Aktivierung am Diagnosestecker natürlich)?
Und ist es auch normal, dass die ABS-Leuchte wenn sie während der Fahrt angeht um einen Fehler anzuzeigen, auch wieder ausgeht ohne dass zwischenzeitlich die Zündung ausgeschaltet wurde?
vielen dank dagauna die fehlercoe sind sehr hilfreich jetzt komme ich vieleicht weiter
meistens sitzen die relais hinter der zentralelektrik oben auf eine extra halterrung
Richtig, aber guckst du eigentlich auch mal auf das Datum der Beiträge???
Oder schreibst du hier nur, weil du gerne was schreiben möchtest?
boah hier stinkst nach verwesung hoch zehn .
volkswagen meier du Leichenschänder 2005😁
mann kann bei der suche funktion auch einfach lesen und muss nicht noch dazu zu schreiben 😁😁😁😛
Hallo Michael,
hast Du den Fehler an Deinem ABS mittlerweile gefunden?
Bei mir tritt derselbe Fehler auf.
Weißt du wo das ABS Hauptrelais sitzt?
Bester Gruß und Dank
Martin
meere@gmx.de
nur als Tip...ich würde meine Handynummer aus dem Profil nehmen...
Ich habe ein ungelöstes ABS-Problem, würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte, ich weis leider nicht weiter.
Ich habe einen Passat 35i Syncro BJ 1991.
Mein ABS funktioniert nicht und die ABS Leuchte gibt den Code 1-2-3-3
Ich habe bis jetzt viele Tipps verfolgt, leider ohne Erfolg. Unter anderem alle 4 Sensoren ausgewechselt.
Die hinteren 2 Rotoren gewechselt, ausserdem habe ich alle 4 Leitungen von den Sensoren gemessen bis zu meinem ABS Steuergerät, die unter den hinteren Sitzplätzen sind. Die Leitungen sind allerdings ok, es funktioniert einfach nicht und ich bekomme immer den oben gennanten Code angezeigt. (ABS DREHZAHLREGLER VORNE LINKS).
Ich kann von meinem Werkstattlesegerät (unter meinem Schaltknüppel eingebaut) auch nichts auslesen.
Diese 2 Versionen habe ich nicht ausprobiert. Würde das eventuell mein Problem lösen? Ich weis nicht mehr weiter und hoffe ihr könnt mir helfen.