- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Fehlercodes Night Rod Special
Fehlercodes Night Rod Special
Frohe Weihnachten wünsche ich erstmal allen. Das Problem wurde ja behoben mit den Blinkern . Voller Motivation habe ich die Harley jetzt komplett fertig zusammen gebaut . Und siehe da … MKL an, ich könnte kotzen . Drei Fehler lassen sich nicht löschen .
C1095 Vorderradbremsschalter offen
C1216 Hinterradbremsschalter offen
P0113I AT-Spannung offen/hoch
Kann mir einer sagen was es seien könnte oder hatte jemand schon so ein Problem
Ähnliche Themen
13 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...der-vorderradbremse-weg-t4980419.html
Das zweite beschreibt zwar nicht Dein Fahrzeug aber das Problem
Habe einen anderen Airboxcover drauf, den von BBC sprich den originalen Deckel auf dem Luftfilter wo der Stecker angeschlossen ist habe ich nicht mehr … habe den Sensor aus dem Deckel mal raus gemacht und auf den Stecker wieder gemacht … beides dann wieder in Nähe vom Filter verlegt … die anderen Fehler kann ich mir auch nicht erklären … hatte beide Felgen ab weil neue Reifen drauf gekommen sind . Hatte oben am Bremshebel den Deckel auf um die Kolben zurück zu drücken .. kann deswegen der Fehler aufgetreten sein das vllt Luft im System jetzt ist ?! Aber warum hinten dann auch
Hast du unten den Deckel auch auf gehabt?
Das sind beides geschlossene Kreisläufe, wenn du nur den Deckel auf hattest, kommt da keine Luft hinein, dazu gehört schon etwas mehr. Weiterhin hat die BF nichts mit den elektr. Druckschaltern zu tun. Oder hat die NR ABS?
Welchen Deckel unten meinst du ?
Sie hat ABS ja
Er meint den BF-Behälterdeckel.;)
Fangen wir mal vorne an:
C1095 Front Brake Switch Open Bremsschalterleitung vorne unterbrochen
Da steht was von Leitung unterbrochen...
Soweit ich weiß, ist der Bremslichtschalter vorne ein Kontaktschalter und sitzt in der Handarmatur, unter dem Bremshebel. Ich würde mal den Bremshebel abbauen und auf den Schalter drücken.
Dann müsste sich was tun. (Bremslicht an / aus) Falls nicht, wird wohl die Leitung unterbrochen sein.
Das Glühbirnchen würde ich auch mal checken. Da müssten zwei Glühdrähte drin sein. Fällt einer aus, übernimmt der andere.
Dann wieder melden.
Bremslichtschalter in Armatur? Kannst du das bei deinem Umbau ausschließen?):
Aus folgendem Link:
https://forum.milwaukee-vtwin.de/solr_search.php?...
Beitrag von Sportyzilla..
"Amaturen mit den Hebelhaltern montieren. Dabei unbedingt etwas (hier kleiner Schraubenschlüssel- oder auch Pappstreifen-) zwischen Bremshebel und Amatur stecken, damit der Hebel leicht betätigt ist. Sonst läuft man Gefahr, den Bremslichtschalter beim Montieren abzubrechen. Dann geht das Bremslicht nicht mehr und es ist ein teures Reparaturkit erforderlich, sowie einige Arbeitsstunden und viel Bier."
Breme funktioniert ja also wenn ich vorne und hinten betätige leuchtet das Bremslicht also Schalter funktionieren wohl .
Vorne und hinten sind led Blinker verbaut hinten die highsider 3in1 Blinker
OK, wusste nicht, dass LEDs verbaut sind.
Also Schalter funktionieren so, wie sie sollen.
Bremsen wohl auch.
Nur die Felercodes lassen sich nicht löschen?
Dann würde ich ein paar Meter fahren, Bremsen testen, erneut versuchen, die Fehlercodes zu löschen.
Falls das Wetter es zulässt.
Den Ansauglufttemperatursensor kann man durchmessen. Widerstandsmessung.
Dazu gibt´s Anleitungen bei youtube.
Okay ja dann probiere ich das erstmal vielen Dank . Ja Wetter ist sehr bescheiden muss mal gucken wenn es trocken ist
Der letzte Fehler scheint weg zu sein und die MKL ist auch aus … ich weis natürlich nicht ob die anderen beiden Fehler vorher auch schon waren … auf jedenfall kommt dieses klacken beim löschen der Fehler wenn ich richtig höre aus dem abs Block
Hier mal die Sektionen aus dem Electrical Diagnostic Manual. Ist zwar für eine ältere Touring, aber die Suchbäume funktionieren oft auch für andere Modelle. Vielleicht hilft es.
Und der andere Fehler...