Fehlercodes ausgelesen. Wo sitzt Zylinder 2 beim A20NHT

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,
Irgendwie spinnt mein Insignia A 2.0 Turbo (G09) Motor: A20NHT
immernoch. Hatte eben im Stau, also wenn er ziemlich heiß war (allerdings gemäß Anzeige eben die normalen 90°C) öfters Zündaussetzer und es kam ständig "Fahrzeug demnächst warten"
Habe den Fehlerspeicher hier zuhause dann mal ausgelesen.

Car Scanner ELM OBD2
Version: 1.108.6/201086/GP
DTC report
Connection profile: Opel OBD-II / EOBDDate: 11.07.2024 17:23:30
VIN: W0LGT67E791052628
============================
OBD-IIOBD-II
DTCs: 4
----------------------------
P0352 [0x0352]
Ignition coil B, primary/secondary - circuit malfunction
Status:
Steht aus
----------------------------
P0302 [0x0302]
Cylinder 2 - misfire detected
Status:
Steht aus
----------------------------
P0327 [0x0327]
Knock sensor (KS) 1, bank 1 - low input
General Electrical Failures: short to ground [0x02]
Status:
GM failure record
----------------------------
P0300 [0x0300]
Random/multiple cylinder(s) - misfire detected
General Electrical Failures: short to battery [0x01]
Status:
GM failure record

--------------------------------------------------------------------

Das sieht mir alles nach ner defekten Zündspule bzw. Zündkerze bei Zylinder 2 aus.

Aber wo ist Zylinder 2? 🙂😕

Hab hier schon viel gelesen bzgl. Zylinderreihenfolge. Mal wird von rechts, dann wieder von links gezählt.
Deshalb hier mal ein Foto von dem Motor. Kann mir jemand sagen ob es der Grüne ist oder der Rote? Damit es nicht zu Verwechslungen, habe ich die mal farbig markiert.

Vielen Dank
SteWo

A20NHT
15 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. Juli 2024 um 13:34:12 Uhr:


@SteWo101

Wenn dann mit einem Ozzi.
Würde mir aber den ganzen Aufwand sparen.
Was machst du denn wenn es der Injektor ist?
Also quertauschen und gut ist.
Danach dann weiter sehen.

OKI DOKI...mache ich so. Ist wohl auch das einfachste. Dachte nur, weil ich bin eben nochmal um 2 mal um den Block gefahren und alles war wieder OK. Motor hatte zwar Betriebstemperatur aber war eben auch eine zügige Fahrt ohne viel Stop and Go. Und da tritt der Fehler ja meistens auf. Also, am besten mal den Motor im Stand auf Betriebstemp bringen und etwas laufen lassen...das dürfte dann ja den selben Effekt haben wie ständig Stop and Go, bis auf die Tatsache, dass natürlich keine Leistung vom Motor gebracht werden muss. Aber ich werde das trotzdem mal so testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen