Fehlercode
Hallo,
ich hoffe, ich bin hier richtig...
Wir verzweifeln grad.
Als meine Frau heute morgen zur Arbeit gefahren ist, ging die Motokontrolleuchte an.
Da unser Freundliche zu hatte, bin ich nach A.T... gefahren, da ich ehrlich gesagt hatte bei so etwas doch ein wenig Angst bekomme.
Die Fehler wurden ausgelesen:
9655 - P202A00
Harnstoff-Additiv-Tank-Heizung
Unterbrechung im Strom Kreis
9656 - P202B00
Harnstoff-Additiv-Tank-Heizung
Kurzschluss nach Masse
4987 - P067400
Glühkerze Zyl.4
Stromkreis fehlerhaft
Das auslesen kostete knapp 25€.
Der Herr kerklärte mir, käme vor wenn es kälter wird und er hätte den Fehler gelöscht.
So weit so gut.
Losgefahren - und die Leuchte war aus.
Als wir dann später einkaufen gefahren sind, ging die Leuchte wieder an :-(
Und das, nachdem letzte Woche die Gebrauchtwagen Garantie abgelaufen ist....
HILFE, was kann das sein?
P.S.
VW SHARAN 7N
2.0 TDI (140 PS) BlueMotion
BJ12/2010
133780 KM
29 Antworten
ok. dann würde ich die Glühkerze wechseln und weiter sehen. Der eine Fehler steht meiner Meinung nach aber eindeutig für die Heizung...
Unser Bomber steht nun beim Freundlichen zum Check. Der check wird wohl bei ca 100€ liegen :-(. Melden sich sobald Sie was gefunden haben, dann schauen wir weiter.
Aber es wird noch schlimmer,
Beim Anlegen des Autos in derrm System hat Sie sich die Historie des Autos mal angeschaut und war ehrlich schokiert, was schon alles an dem Auto beim Vorbesitzer gemacht wurde.
Es fing an mit komplett neuer Steuerrung, über Austausch der Türschienen und Lager bis hin zum Austausch drr Ölwanne, weil undicht.
Bin grad echt schockiert, da ja auch wir selbst schon die komplette Klima und Querlenker tauschen lassen mussten.
Aber die ganze Vorgeschichte kannten wir nicht. Hätte und das nich der VW Händler nich vor Kauf sagen müssen? Ich glaub da hätte ich den Wagen gar nicht genommen :-(
Auch mit der Inspektion wurden wir verars...!
Der Sharan war ein Leasing Rückläufer. Kurz vor bgabe wurde noch ein Service gemacht.
DAbei wurde das Auto auf 15000 km Intervall umgestellt um sich das Longlife Öl zu sparen.
Hat jemand Erfahrung damit, ob soetwas bei einem Kulanzantrag ( je nach dem was nun dran ist) bei VW berücksichtigt wird?
Könnt grad k....
Wurdest du über die Intervalländerung aufgeklärt? Scheinbar nicht.
Hat dein bordcomputer den festen Intervall angezeigt oder blieb weiterhin der variable longlife Intervall im bordcomputer programmiert?
Ähnliche Themen
Interessant wäre, welches Öl verwendet wurde, denn VW hat für die TDI nur das 507.01 freigegeben, was ein Longlife-Öl ist, also auch bei Fix Intervall.
Ich fahre den Passat auch mit Longlife-Öl im Festintervall.
Bei der Glühkerze geht keine Kontrolleuchte an.
Nein. Aufgeklärt wurden wir gar nicht.
Es war so, kurz nach dem wir den Wagen bekommen hatten (ca 3 Wochen später) ging die Klima kaputt.
Der Wagen stand dafür dann 3 Tage beim Freundlichen.
Anlage ging auf die Gebrauchtwagen Versicherung, Arbeitslohn zahlte der Freundliche.
Darauf kam dann nach ca 13000 von uns gefahren KM die Service Leuchte.
Hab dann wieder einen Service machen lassen (mit Longöife Öl-blöder Weise nicht beim Freundlichen)
Nun, weiter ca 12000 kommt jetzt wieder die Service Meldung.
Die wirklich nette Dame bei dem anderen Freundlichen (bei dem der Wagen jetzt steht) hat mich jetzt erstmals darüber aufgeklärt, was da alles falsch gelaufen ist.
Ich solle jetzt einen "kleinen" Service ohne Öl Wechsel machen lassen.
Dann, weitere 15000 km später den großen Service, bei den dann wieder auf Loglife Intervall umgestellt werden könnte.
Interessant, weil FESTintervall ist FEST, also 15.000km oder 365 Tage.
Hi, Ölfreigabe ist für VW-Norm > 507.00 < LongLife III
Ich wechsle dieses Öl auch alle 15.000 km, ist besser für den Motor und den Turbo.
BC wurde auf meinen Wunsch auf Fixintervall codiert...
Damned. .00 nicht .01
Zitat:
@Mi.Di. schrieb am 3. Januar 2016 um 09:43:16 Uhr:
der Bordcomuter meckert ständig wegen der elektrischen Türen, die wir gar nicht haben... (da sagte unser Freundliche, dass er das gar nicht verstehen kann, weil unsere Schlüssel eine Taste für jede Tür und den Kofferraum haben).
.
.
.Beim Anlegen des Autos in derrm System hat Sie sich die Historie des Autos mal angeschaut und war ehrlich schokiert, was schon alles an dem Auto beim Vorbesitzer gemacht wurde.
Es fing an mit komplett neuer Steuerrung, über Austausch der Türschienen und Lager...
Da liegt was im Busch und stinkt gewaltig vor sich hin!
Für mich klingt dass mittlerweile so, dass dieses Fahrzeug ursprünglich elektrische Türen hatte, und diese erst im Nachhinein umgerüstet wurden auf manuelle Türen.
Dafür sprechen oben genannte Indizien (Steuergerät / Handsender / Historie).
Stellt sich nur die Frage warum man sowas macht.
Verdeckter Unfallschaden? Du könntest versuchen den 1. Besitzer herauszubekommen um mehr über das Fahrzeug heraus zu bekommen. Auch Vertragshändler von VW sind keine Engel wenn es ums eigene Geld geht. 😉
Mit der FIN zu VW (oder ERWIN-Online, kostenpflichtig ) und die Ausstattungsliste besorgen
Ich weiß, dass der Wagen vorher als Leasing Auto einer Firma gehörte.
Hätten die damit eine Unfall gehabt, hätten die das nicht angeben müssen? (Steht das nicht in solchen Verträgen?)
Also wenn die Türen auf manuell umgebaut wurden, dann müssten doch aber die Schalter, oder zumindest Reste davon zu sehen sein.
Bei der Abdeckung im Kofferraum z.B. ist der Schalter zwar vorgstanzt, aber kein Schalter.
Ich hoffe aktell nur, das Auto wird jetzt kein Fass ohne Boden.
Ich glaub den haben wir zu blauäugig gekauft. Er er hatte genau die Austattung und Farbe die wir wollten.
Jetzt im nachhinein fallen mir auch noch andere komische Sachen ein:
Wir haben den Wagen bei einem VW Händler gekauft - aber keine Gebrauchtwagengarantie von VW sondern von C*rGara*tie (Sternchen duch Buchstaben ersetzten ;-))
Als wir den Wagen gekauft haben, musste ich unterschreiben, dass der Wagen nicht wie bei diesem Autohaus üblich, vor Verkauf 2 Wochen im Bestand war....
Werde jetzt morgen mal direkt bei VW anfragen, ob, egal was kommt, von Kulanz beantragt werden kann.
Mich ärgert total, dass ich den letzten ( meinen ersten Service bei mir diesem Auto), nicht bei VW hab machen lassen.
Damit reden die sich bestimmt raus...
So:
Fällig sind:
1 Glühkerze (soll aber besser alle 4 tauschen lassen)
Heizstab Adblue Tank
& Türschloss Fahrerseite (daher soll der Fehler mit den Türen kommen)
Kosten ca 1000€
Die nette Dame beim Freundlichen hat sich bei VW und der CarGarantie eingesetzt, so dass noch 550€ Eigenbeteiligung über bleiben
Stolze Summe! Bist du mit der Garantie an diese Werkstatt gebunden? Wenn nicht würde ich mir einen weiteren Kostenvoranschlag bei einer freien Werkstatt einholen
Nein das nicht, aber die Garantie ist eigentlich schon abgelaufen.. Bin jetzt froh, dass ich übhaupt noch was dazu bekomme.
Sie sagte mir;
Glühkerzen sind Verschleiß und nicht über die Versicherung abgedeckt solle aber direkt alle 4 tauschen lassen.
Für den Heizstab und Schloss bekomme ich 100% Arbeitslohn und 40% vom Material von der Versicherung (da schon über 100000 km gelaufen)
Ich hab leider keine Ahnung wie teuer ein Tausch der Glühkerze sonst ist....
Ich weiß nicht, ob ich noch mal bei VW anrufen sollte.
Die Reparatur lasse ich jetzt da machen. Musste eben zusagen da die Teile sonst nicht mehr rechtzeitig kommen und ich den Wagen sonst heute nicht mehr zurück bekomme.