Fehlercode: P2425 nach Kupplungswechsel
Guten Tag, hab von einem Freund die Kupplung mit ZMS etc tauschen lassen und als ich dann weg gefahren bin .. war ich Mal erstaunt wie sanft das Auto nun eigentlich fährt .
Mir fiel aber auch gleich auf dass die Motortemperatur nach einer gewissen Strecke immer noch nicht erreicht wurde .. dachte ich mir zuerst nix weiteres dabei und als ich das Auto dann wieder angestellt habe , leuchtete die MIP oder MKL.
Jetzt steht als Fehlercode P2425 : Abgasrückführung, Kühlventil Steuerkreis offen.
Dann hab ich gelesen dass wenn ich den Fehler lösche und Zündung an und aus mache ohne den Motor zu starten .. ist es ein elektronisches Problem.
Der Fehler kommt nämlich wieder ohne den Motor zu starten.
Jetzt ist die Frage wo ich da am besten nach den Fehler suchen sollte. Mir ist schon klar dass ich Stecker und Kabel kontrollieren sollte aber wo finde ich die Kabel etc ??
Ich kenne mich bei Motoren und co nicht wirklich aus , mach eigentlich nur Kleinigkeiten selbst aber jetzt hab ich das Problem weil ich eigentlich für Pickerl alles gehabt hätte und die Tage hätte ich es sonst noch gratis bekommen wegen der Nachuntersuchung.
Mir ist einigermaßen klar wie man die Kupplung wechselt und das des AGR bei diesen Motor sehr wahrscheinlich zwischen Motor und Boardwand sitzt, der Kühler direkt darunter. Kühlerklappe ist pneumatisch ?? Doch wo liegt dann der Fehler dass die Klappe nix macht. An der klapp direkt wird es wohl kaum liegen
Bringt es mir das Handbuch "So wird es gemacht Audi A3 8PA" zu kaufen um die Stromkreise als Laie zu überprüfen etc ?
Ich lass zwar den Freund morgen noch Mal schauen aber dass eher ein schrauber den man sagt was zum Schrauben ist und bin mir sicher dass er den Fehler nicht beheben wird können.
Model A3 - 8PA
2008 - BLS - 1.9 TDI
Fast 400 000 km
Bin in den letzen 27 Monaten 104tk km damit gefahren, dass Auto fährt sich eigentlich echt prima mit Sportfahrwerk. Will mich echt nicht davon trennen sondern so lange km fressen bis gar nix mehr geht xD
78 Antworten
Anscheind doch nicht die Kabel ... Hab die Pannenhilfe angerufen und gefragt ob sie Mal kommen könnten und sich die Sache anschauen können ... Ist tatsächlich wer gekommen ... Der hat aber gemeint dass es sehr sehr wahrscheinlich nicht das Kabel ist da sonst der Fehlercode nicht zum Löschen ginge.
Er hat die Kabeln an der Stelle alle mit Rasierklinge offen gelegt und drüber gelötet und isoliert ..
Weiss jemand wie viel Widerstand beim Ventil raus kommen muss damit man sagen kann dass es in Ordnung ist ? Meine beim Ausmessen .. Ventil abstecken und Widerstand messen aber ohne Vergleichswert nützt mir das auch nix ?
Sorry, aber den Widerstandswert von dem Magnetventil weiß ich nicht.
Jetzt ist das Auto wohl ganz tot ...
Will nicht mehr starten und rattert nur noch im Innenraum bei der Elektronik.
Der Pannendienst hat mir das Kabel gelötet und hat davor den Motor an gehabt und an den Kabel Run getan und dann hat der Motor Mal Aussetzer gehabt weil wohl die anderen offenen Kabel Kontakt hatten .. lief danach aber wieder normal weiter ..
Batterie zeigt mir normal an aber wenn es starten probieren würde mit schwacher Batterie dann würde man den startet schwach hören ??
Ich hör nur was elektronisches rattern.
Glaub das Projekt a3 ist nun ganz beendet
Das hört sich jetzt nicht gut an, aber vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Was meinst du, mit Elektronik rattert im Innenraum? Versuch mal dieses Rattern zu lokalisieren.
Falls die Batterie zu schwach ist, merkt man das, wenn der Motor beim Starten nicht sauber rund dreht und die Kontrolllampen flackern oder aus gehen.
Ähnliche Themen
Also wenn dann würde ich auf eine Defekte Batterie tippen. Hatte keinen Bock mehr und hab das Auto Mal stehen gelassen und mir den A6 von Ex geholt für 3 Tage.
Dieses Rattern klingt eher nach Relais oder so ähnlich , der Motor macht überhaupt keine Drehung.
Außerdem schreit dann nach dem ich den Schlüssel umdrehe bzw starten will, nach dem DPF und Auto blinkt und leuchtet unnornal und davor halt dieses rattern.
Das Rattern lässt sich für mich nicht lokalisieren , höre auf einem Ohr nicht so gut aber es klingt so als wäre es überall
Also das einzigste was mir nun einfällt wäre Batterie zu laden .. springt er an dann Mal von anderen Auto eine rein und vl ist dann der eine Fehler auch Geschichte um den es eigentlich Mal ging.
Übrigens erscheint kein weiterer Fehlercode im Speicher , habe aber nur so ein 0815 Lesegerät aber normal zeigt es die Fehler auch an
Hab nur auf die schnelle die Information im Internet finden können , dass eine Defekte Batterie angeblich sich so bemerkbar machen kann und eine schwache eben dass der startet noch schwach dreht
NACHTRAG:
Das klingt doch genau nach meinem Problem außer das mit der ZVR aber darauf hab ich dann auch nicht geachtet.
https://www.motor-talk.de/.../...t-nicht-an-motorschaden-t5430905.html
Was macht denn das eingeschaltete Fahrlicht beim Startversuch?
Das Rattern könnte von einem der Spannungsversorgungsrelais kommen, das würde dann vielleicht auch erklären, warum der Motor nicht mehr anspringt. Die Batterie mal aufladen kann auch kein Fehler sein.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 19. Dezember 2021 um 20:28:43 Uhr:
Was macht denn das eingeschaltete Fahrlicht beim Startversuch?
Ich war so geschockt von dem Geräusch , dass ich weitere Versuche unterlassen habe zu starten weil wenn es sich schon so anhört ... Kann das nicht von Erfolg gekrönt sein.
Hab gedacht es besteht evtl noch Hoffnung und an das Fahrlicht an hab ich gar nicht gedacht weil dass hab ich vor dem Start wie immer aus.
Bin leider nicht mehr vor Ort , war ziemlich angepisst und hab das Auto jetzt Mal in der Garage von meinem ex Schwager stehen lassen müssen ... Na der wird eine Freude haben wenn er die Feiertage zu seinem Ferienhaus kommt und so Schrottkarre steht in seiner Garage xD
Morgen wird die Batterie vom Opa meiner Ex Mal überbrückt , startet er dann nicht wird die Batterie geladen und wenn das nix bringt, muss ich mir echt was überlegen.
Dann wünsche ich gutes Gelingen und halte uns mal auf dem Laufenden.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 19. Dezember 2021 um 21:43:16 Uhr:
Dann wünsche ich gutes Gelingen und halte uns mal auf dem Laufenden.
Dürfte sehr wahrscheinlich die Batterie sein denn als ich gerade das erste Mal wieder vor Ort war hat mir das Multimeter 10,5 Volt bei der Batterie angezeigt und bei dem billigen OBD Gerät sogar 9,5 Volt.
Neue Batterie hab ich schon bestellt , sollte eigentlich schnell Mal eintreffen. Starterhilfe kann ich keine geben denn bin eingeparkt von fremden Autos und ob starterhilfe da überhaupt noch Sinn hat ?
Hab das Magnetventil auch sicherheitshalber Mal bestellt weil ja das ursprüngliche Problem nach wie vor besteht
10,5 Volt oder 9,5 Volt sind natürlich viel zu wenig.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 23. Dezember 2021 um 17:08:40 Uhr:
10,5 Volt oder 9,5 Volt sind natürlich viel zu wenig.
Also ich war vorhin bei einem Freund und dann war da so ein Mädel die sagte sie kenne sich mit Batterien aus und das 10,5 Volt alleine schon für einen schweren defekt sprechen.
Sagte sie hat Mal Mechanikerin gemacht aber wegen Kohle aufgehört.
Naja, ich hab das schon vermutet aber die Batterie hängt am Ladegerät bei dem Opa von meiner Ex.
Hab es ihn wohl gesagt wieviel Spannung drauf ist und dass ich vermute dass sie schwer defekt ist aber der hat sein ganzes Leben lang als Elektriker gearbeitet und Batterie trotzdem Mal angesteckt an so ein schwaches Ladegerät.
Na da bin ich Mal gespannt
Nachtrag:
Es geht darum dass ich das Auto morgen 50 Meter bergauf Stelle um Platz für andere zu machen, neue Batterie ist unterwegs und ich hätte die gar nicht mehr geladen bzw angesteckt
Ok, ich bin auch mal gespannt was dabei rauskommt.
Auto läuft, die alte Batterie wurde fürs überstellen Mal geladen. Sprang sofort an. Batterie zeigt er mir voll an , jedoch wird die so oder so ausgetauscht.
Den Massefehler hab ich aber leider dennoch.
Ich hab Mal alle massepunkte kontrolliert, die im Innenraum bei den A Säulen sehen Tip top aus und die im Motorraum sehen eigentlich auch gut aus.
Was bleibt mir den jetzt noch übrig außer die Batterie abklemmen , Sicherungskasten richtig öffnen und die betroffene rot schwarze Leitung zu messen ?
Ich habe leider auch keine andere Idee, aber dass der Motor wieder anspringt ist ja schon ein großer Vorteil.