Fehlercode: P2425 nach Kupplungswechsel
Guten Tag, hab von einem Freund die Kupplung mit ZMS etc tauschen lassen und als ich dann weg gefahren bin .. war ich Mal erstaunt wie sanft das Auto nun eigentlich fährt .
Mir fiel aber auch gleich auf dass die Motortemperatur nach einer gewissen Strecke immer noch nicht erreicht wurde .. dachte ich mir zuerst nix weiteres dabei und als ich das Auto dann wieder angestellt habe , leuchtete die MIP oder MKL.
Jetzt steht als Fehlercode P2425 : Abgasrückführung, Kühlventil Steuerkreis offen.
Dann hab ich gelesen dass wenn ich den Fehler lösche und Zündung an und aus mache ohne den Motor zu starten .. ist es ein elektronisches Problem.
Der Fehler kommt nämlich wieder ohne den Motor zu starten.
Jetzt ist die Frage wo ich da am besten nach den Fehler suchen sollte. Mir ist schon klar dass ich Stecker und Kabel kontrollieren sollte aber wo finde ich die Kabel etc ??
Ich kenne mich bei Motoren und co nicht wirklich aus , mach eigentlich nur Kleinigkeiten selbst aber jetzt hab ich das Problem weil ich eigentlich für Pickerl alles gehabt hätte und die Tage hätte ich es sonst noch gratis bekommen wegen der Nachuntersuchung.
Mir ist einigermaßen klar wie man die Kupplung wechselt und das des AGR bei diesen Motor sehr wahrscheinlich zwischen Motor und Boardwand sitzt, der Kühler direkt darunter. Kühlerklappe ist pneumatisch ?? Doch wo liegt dann der Fehler dass die Klappe nix macht. An der klapp direkt wird es wohl kaum liegen
Bringt es mir das Handbuch "So wird es gemacht Audi A3 8PA" zu kaufen um die Stromkreise als Laie zu überprüfen etc ?
Ich lass zwar den Freund morgen noch Mal schauen aber dass eher ein schrauber den man sagt was zum Schrauben ist und bin mir sicher dass er den Fehler nicht beheben wird können.
Model A3 - 8PA
2008 - BLS - 1.9 TDI
Fast 400 000 km
Bin in den letzen 27 Monaten 104tk km damit gefahren, dass Auto fährt sich eigentlich echt prima mit Sportfahrwerk. Will mich echt nicht davon trennen sondern so lange km fressen bis gar nix mehr geht xD
78 Antworten
SA --> Hauptsicherungen vor der E- Box Motorraum
SB --> Sicherungen auf der E- Box Motorraum
SC --> Sicherungen über der Pedalerie
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 18. Dezember 2021 um 19:55:50 Uhr:
SB --> Sicherungen auf der E- Box Motorraum
Alle Sicherungen dort professionell durchgecheckt. Ist schon einmal das Teil verschmort und einmal hat es anfangen leicht zu brennen weil die 30A Sicherungen angeblich konstruktive Scheisse sein.
Also hab wohl alle Sicherungen einzeln gezogen und durchgecheckt
Jetzt kann ich die Sicherung auswindig machen , ziehen und den Widerstand des Rot - Schwarzen Kabels ausmessen?
Was ist dann mit dem anderen Kabel ?
Also ich habe die Stromlaufpläne und da drin steht das, was ich schon geschrieben habe - mehr weiß ich auch nicht.
Das Auto kann ja noch 1-2 Jahre halten, aber bei der Laufleistung und dem Alter man muss halt mit Defekten rechnen - egal ob es nur Kleinigkeiten oder größere Sachen sind.
Ähnliche Themen
Beim erWin:
erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für etwa10 €/Std. beim erWin.
Webbrowser: Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Mozilla Firefox (mit anderen Browsern können Funktionen nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden)
Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs- u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....
Originale Stromlaufpläne, Reparaturleitfäden und noch viel mehr bekommt man ganz legal für paar Euro bei ERWIN, schau es dir mal an:
Nachtrag:
da war wohl einer eine ganze Sekunde schneller als ich 😁
Okay, danke für eure rasche und kompetente Hilfe.
Also dass der Sensor direkt kaputt ist, kann man realistisch ausschließen da der Fehlercode sich selbst nicht verändert hat als ich den abgesteckt habe ?
Nicht dass ich mich dann zum totalen Idioten dann bei Audi mach und der Sensor selbst defekt ist.
Hab ihn einen Video mit gleichem Motor gesehen dass die Zuleitung zum Sensor fast 12 Volt hatte .. kann ich dann zum Überprüfen des Sensor die Batterie abklemmen und nur den Sensor dran klemmen oder klappt die Überprüfung auch mit einer schwächeren Batterie ??
Der Sensor müsste ja klicken bei ausreichend Strom .. allerdings wirkt das Teil nicht mehr sehr fresh .. das silberne runde (bewegliche? bzw auf Druck?) Element wo "Made in U S A" drauf steht ... Wirkt nicht sehr fresh .. bzw macht den Anschein als wäre es total ausgeleiert
Hab den Fehler evtl gefunden und zwar wenn ich die Kabel aus den Kabelstrang offen legen dann sehe ich da schon Kabel wo die Isolierung einfach verschwunden ist.
Jetzt muss ich nur noch das richtige kaputte Kabel finden
Das könnte schon der Fehler sein. Fehlende Isolierung ist immer schlecht und kann für Kurzschlüsse und auch Fehlspannungen sorgen. Das defekte Kabel sollte repariert oder ersetzt werden.
Es sind hauptsächlich genau die 2 Kabel betroffen welche das Magnetventil ansteuern .. auch ein paar andere sind offen.
Soll ich die offenen Stellen einfach Mal reinigen und neu isolieren ?
Nachtrag:
Stecker vom Ventil abgezogen und Volt gemessen .. bleibt stabil bei bisschen unter 6 Volt und wenn ich dann an den Kabel ziehe fängt es an zu schwanken ..
ja, das wäre eine erste Möglichkeit, besser wäre es ein Stück neues Kabel einzulöten und an den Lötstellen Schrumpfschlauch zu benutzen.
Falls einzelne Adern schon durchgebrochen oder geschnitten sind, würde ich auf jeden Fall an der Schadstelle ein neues Stück einlöten.
Ich würde auch mal schauen ob da irgendwo eine scharfe Kante ist, die man entschärfen sollte, auf dem Bild sieht es aus als ob die Isolierung weggeschnitten wäre.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 19. Dezember 2021 um 13:53:46 Uhr:
Ich würde auch mal schauen ob da irgendwo eine scharfe Kante ist, die man entschärfen sollte, auf dem Bild sieht es aus als ob die Isolierung weggeschnitten wäre.
Das kommt von dem Innenleben des Kabelkanals / Schutz. Das ist so ein Schlauch wie bei den Elektriker und in Innenleben sind dann auch Rillen und genau bei diesen Rillen geht stellenweise die Isolierung weg und zwar genau dort wie das schwarze Isolierband gewickelt wurde.
Also ich würde das jetzt nicht direkt auf Reibung oder Kante schieben sondern aus thermische und chemische Prozesse. Hitze und Kälte z.b und der Kleber wird wohl den Rest erledigen
Ok, das kann natürlich auch sein, es sah halt wie geschnitten aus.
Okay, komme der Sache immer näher. Ist anscheinend nur das rot schwarze Kabel betroffen und die grünen was offen sind ... Sind für was anderes zuständig xD
Hab Spannung gemessen und gesucht und bei der Stelle fängt die Spannung an zu schwanken ... Jetzt erreicht sie auch keine 5 Volt mehr ... Ich tausche jetzt Mal ein großzügiges Stück von diesem Kabel und dann bin ich gespannt