Fehlercode P0202 und P0340
Hallo zusammen,
habe wieder ein Problem mit meinem CDI 111. Während der Fahrt hat er plötzlich angefangen zu ruckeln. Ging dann wieder weg und paar Minuten später fing es wieder an.
Dann ging die Motorkontrollleuchte an. Bin noch Heim gekommen. Konnte mich dann aber nicht direkt darum kümmern. Am nächsten Tag gestartet und alles lief wieder?!? Bin dann 10-15 Minuten gefahren. Dann ging es wieder los. Ruckeln, keine Leistung mehr. Hab eben den Fehlerspeicher ausgelese. P0202 und P0340. Als ich sie gelöscht habe. Konnte ich wieder problemlos fahren. 10 Minuten später, ging es wieder los...
Hab dann angehalten und den Fehlerspeicher wieder gelöscht. Doch sobald ich jetzt starte, kommt der Fehler wieder. Das war vor drei Tagen auch schon so.
Sprich, ist er "kalt" springt er an. 10-15 Minuten später ruckelt er und dann gehen die Fehler nicht mehr weg. Bis er wieder einen Tag gestanden hat...
Die Fehler beziehen sich wohl auf Injektor 2 und Nockenwellensensor A.
Kennt sich hier jmd aus? Wo sitzen die Bauteile? Wiekann ich die testen oder ist das ein bekannter Fehler, der noch wo anders zu suchen ist?
Vorab vielen Dank!
37 Antworten
@FordMondeo1.6
Du hast immer noch nicht erklärt,was du mit dem komischen Kabelsalat gemacht hast…
Wenn du es vernünftig! reparierst musst Du doch gar nicht unbedingt den ganzen Kabelbaum tauschen…
Kabel wurden in der Werkstatt repariert. TÜV hat dann geklappt.
Mehrere Tage war alles ok. Keine Fehler mehr.
Dann gestern längere Tour gefahren. Am Bahnübergang Vito ausgemacht. Beim wieder Starten, springt er erst beim 3x an. Wieder Nockenwellensensor im Fehlerspeicher.
Nun ist es so, ist er kalt, springt er problemlos an. Ist er war, macht er Probleme.
Mir ist auch aufgefallen, dass er irgendwie manchmal "unrund" ausgeht. Weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Als würde er kurz ruckeln. Wenn er so ausgeht, springt er schlecht an.
Hab gestern noch 3x gestartet. Jedes Mal ist sanft ausgegangen und dann auch sofort angesprungen (ohne Vorglühen).
Hat der NWS durch die defekten Kabel was abbekommen? Habe den nicht von Bosch gefunden?!? Gibt's eine Teilenummer?
Nachdem ich nun in Urlaub/zurück gefahren bin (ca. 1500 km), fing der Vito nun, bei einer Kurzstrecke, wieder an zu ruckeln und MKL an.. Wieder P0202!
Habe die Abdeckung entfernt. Wieder Zyl 1 und 4 undicht. Aber P0202 ist doch der 2. Zyl?!?
Wieso wird dieser Fehler ausgegeben, wenn doch die beiden anderen Zylinder undicht sind?! Wäre P0201 und P0204 nicht logischer?
Hat das nicht nur was mit dem Stromkreis, sondern auch mit einer Art Überhitzungsschutz zu tun? Sonst verstehe ich nicht, weshalb der Fehler kommt und auch nicht, warum nur wenn der Motor warm ist. Ist der Fehlerspeicher leer und Motor kalt, ist alles gut?!
Ich kann auch keine Beschädigung der Adern zu den Injektoren sehen (habe die Kunststoffabdeckung entfnert).
Habe jetzt nochmal die Schrauben, Kupferringe und NWS bestellt und werde das nochmal reparieren.
Jemand vllt. noch Ideen, woran es noch liegen könnte? Müssen die Adern der Injektoren paarig verseilt sein? Da die beiden Adern, die nachträglich eingelötet werden mussten, nicht im Kabelbaum mitlaufen, sondern außen lang geführt in den "Schaltkasten" laufen (ging ja aber auch die Jahre davor immer gut?!)
https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i210213933.html
Das ist doch immer noch so!?
Ähnliche Themen
Das Bild ist zwar noch vom ersten Ausbau. Aber ja, diese Adern sind noch da. Aber mit Schrumpfschlauch versehen. Hintergrund dazu: Vorbesitzer hatten Undichtigkeit am 2. und 3. Zyl. Dabei wurde je eine Ader an den beiden Injektordüsen so beschädigt, dass sie abgeschnitten und ersetzt werden mussten.
Die beiden Adern liegen zwar im Kabelbaum, sind aber auf beiden Seiten abgeschnitten.
Sagen wir mal so irgendwann ist es vorbei mit Flicken! Und was bekommst du da nicht dicht? Bild.
Nicht dicht bekomm ich die Injektordüsen vom 1. und 4. Zyl.
Bild gab ich jetzt keins. Ist halt ein bisschen ölige, dreckige Brühe drum und Schaumstoffabdeckung verkohlt.
Verstehe nur den Zusammenhang zwischen Undichtigkeit und Fehler P0202 nicht.
Wenn es eher flüssig ist nicht klebrig, könnte es auch undicht an der Rücklaufleitung sein, also Diesel?