Fehlercode P0202 und P0340

Mercedes Vito W639

Hallo zusammen,
habe wieder ein Problem mit meinem CDI 111. Während der Fahrt hat er plötzlich angefangen zu ruckeln. Ging dann wieder weg und paar Minuten später fing es wieder an.
Dann ging die Motorkontrollleuchte an. Bin noch Heim gekommen. Konnte mich dann aber nicht direkt darum kümmern. Am nächsten Tag gestartet und alles lief wieder?!? Bin dann 10-15 Minuten gefahren. Dann ging es wieder los. Ruckeln, keine Leistung mehr. Hab eben den Fehlerspeicher ausgelese. P0202 und P0340. Als ich sie gelöscht habe. Konnte ich wieder problemlos fahren. 10 Minuten später, ging es wieder los...
Hab dann angehalten und den Fehlerspeicher wieder gelöscht. Doch sobald ich jetzt starte, kommt der Fehler wieder. Das war vor drei Tagen auch schon so.
Sprich, ist er "kalt" springt er an. 10-15 Minuten später ruckelt er und dann gehen die Fehler nicht mehr weg. Bis er wieder einen Tag gestanden hat...
Die Fehler beziehen sich wohl auf Injektor 2 und Nockenwellensensor A.
Kennt sich hier jmd aus? Wo sitzen die Bauteile? Wiekann ich die testen oder ist das ein bekannter Fehler, der noch wo anders zu suchen ist?
Vorab vielen Dank!

37 Antworten

Wieso?
Kabel sehen doch gut aus…😁

Asset.JPG

Ja vor allem das "Blaue"

Ja, die Adern sind sehr zusammengeflickt. Die blaue Ader geht, über Schrumpfschlauch, auf die weiße Ader.
Der Schaumstoff wurde defintiv getauscht. Ich habe die Fotos des Vorbesitzers gesehen. Da waren die mittleren Zylinder betroffen. Wusste aber nicht, dass die Adern da so geflickt wurden. Konnte nur die braune und weiße Ader sehen, die nachträglich verlegt wurden, um nicht in den Kabelkanal zu müssen.
Also ist der Schaumstoff bei mir verschmort.

Nur weil du oben geschrieben hast, Injektor 4 sei extrem sauber gewesen. Der Injektor kann niemals sauber bleiben, wenn sich die Suppe an dem Injektor hochdrückt..
Du brauchst für den Einbau neue Dehnschrauben, falls du nicht schon hast und ich würde extrem vorsichtig sein, dass kein Schmutz in den Injektor/Leitungen gelangt. Der Diesel wird ja dann durch Löcher in den Kolben gespritzt, die so klein sind dass man die nicht mal sehen kann...

Ähnliche Themen

Kabelsatz kostet 450,-

Wo geht das braune und weiße Kabel überhaupt hin?
@Seigegruesst
Ich würde auch sagen, wenn die Injektoren so sauber sind,sollten sie dicht sein..😉

Ja das sieht man nicht die sind wahrscheinlich mit Lötverbinder irgendwo an gebastelt.

Ja, irgendwohin gebastelt…
Aber wohin und warum…?😁
Irgendwie sinnlos…

Braune und weiße Ader gehen an die Injektoren des 2. und 3. Zylinders.
Der Schaumstoff ist über dem hinteren Zylinder eingebrannt und wurde defintiv beim letzten Mal getauscht. Daher muss es da ja, trotz sauberen Injektor, undicht gewesen sein.
450 Euronen? Heidewitzka!
Werde lieber erstmal alle Kabel überprüfen. Neuer Kabelbaum dann nur im äußersten Notfall.
Han jetzt mal neue Dichtungen, Schrauben und Nockenwellensensor bestellt.

Da die Injektoren ja zumindest teilweise schon mal draußen waren, kann es sein, dass die Sitzflächen der Injektoren gefräst wurden. In dem Fall brauchst du dickere Kupferdichtungen. Entsprechend dem, was abgetragen wurde von der Sitzfläche. Vielleicht kannst du das anhand der alten Kupferdichtungen feststellen oder den Vorbesitzer fragen, ob er gefräst hat.
Viel Glück!

Kurzes Feedback: Habe alles gesäubert und eingebaut. Im Moment läuft er. Habe die Abdeckung usw erst noch abgelassen, um zu prüfen, ob tatsächlich alles dicht ist. Nach einer Woche, habe ich jetzt alles zusammen gebaut und hoffe, es bleibt längere Zeit dicht.
Auch die Glühkerze ging zum Glück leicht raus.
Jetzt klappt es hoffentlich mit dem TÜV.
Danke nochmal an alle, die mir hier Tipps gegeben haben.

Tja, kurze Freude. Heute durch den TÜV gefallen. U. a. weil natürlich beim TÜV die Motorkontrollleuchte wieder angeht. Wieder Nockenwellensensor (gleich 3x P0341) + Kurbelwellensensor (P0335) + Steuergerät (P0607).
Werkstatt meint: Stezerkette könnte sich gelängt haben?!
Jetzt bin ich mit dem Latein am Ende...
Irgendwelche Tipps? Kann man das, ohne spezielles Werkzeug, prüfen?

Ja was haste denn gemacht? Den Kabelsatz erneuert? Die Geber getauscht? (Bosch)

NWS hatte ich gewechselt. Nicht Bosch. Wusste nicht, dass dies erforderlich/besser gewesen wäre. Für die Zukunft abgespeichert. Eben 100km gefahren. Alles gut! Virher den Fehlerspeicher gelöscht. Eben ausgelesen. 1 Fehler: NWS. Diesmal wieder P0340.
Vito ist beim Zwischenstopp schlecht angesprungen. Ist mir zuletzt schon aufgefallen. Wenn kalt i. O. Wenn warm n. i. O
Eben NWS gemessen. 5 V kommt an. Gut?
Dann habe ich aber am Kabel gewackelt und siehe da, plötzlich Piepton im Motorraum. Wildes geklicke im "Kasten" links daneben. ESP Fehler wird angezeigt?!
Okay, Kabelbaum erneuern...

Ich sag da nix mehr zu

Deine Antwort
Ähnliche Themen