Fehlercode P0087 und P2563

Seat Leon 2 (1P)

Hallo zusammen.

Ich habe im Fehlerspeicher die o.g. fehlercodes hinterlegt.
Glühwendel blinkt und motorkontrolllampe ist an, Fahrzeug im notlauf.
Es ist ein 1.6 TDI 90 ps
Km Stand 282000.

Welche Ursachen können die fehlercodes haben?
Was sollte zuerst kontrolliert/repariert werden?

Hat da jemand evtl schon Erfahrungen?

Desweiteren habe ich eine Frage ob bei diesem Fahrzeug beim öffnen der Fahrertür ein surren zu hören sein muss von der vorförderpumpe?

Ich meine immer das gehört zu haben,z.zt. kommt kein Geräusch, vielleicht täusche ich mich auch.

Um jeden Hinweis/Tipp bin ich dankbar.

25 Antworten

Wieso sollte die Dose sich beim Gas geben bewegen ?

Die bewegt sich erst wenn der Ladedruck zu hoch ist und das wird beim gas geben im Stand nicht der Fall sein.

Das ist der Kraftstoffdruckgeber und das der so aussieht als würde er nicht anliegen ist normal.

Muss eine neue unterdruckdose angelernt werden oder kann man die einfach austauschen?

Die muss eingestellt und angelernt werden.

Der Turbo muss aber nicht getauscht werden?

Ähnliche Themen

Sieht so ais als könnte man die nicht einzeln ersetzen, das geht nur beim 2,0TDI EA189.

Ok,aber warum kann ich im Zubehör die Dose seperat erhalten?

Dann kauf die doch.

Bei VW bekommst du die nicht und auch keine Anleitung zum einstellen oder wie man diese wechselt.

Wie kommst du jetzt eigentlich darauf dass es die Dose ist?

So sieht meine Fehlermeldung aus.die Dose zieht beim starten im Leerlauf voll an.ich habe aber diese Fehlermeldung die beim fahren immer wieder kommt.
Löschen kann ich sie,nach ein bisschen fahren kommt die wieder.

1000025814

Im Zweifel halt mal ein paar € in die Hand nehmen für eine vernünftige Diagnose vom Fachmann bevor du den Lader für 1000€ umsonst tauschst weil nur ein Schlauch oder das Magnetventil für die Ladedruckregelung defekt ist.

Gibt es denn noch mehrere mögliche Fehlerursachen die den fehlercode verursachen?
Frage mich halt was sich noch lohnt zu investieren bei dem Alter bzw km Stand
Seat Werkstatt nimmt 150€ Std Lohn für Fehlersuche.
Da ist man schnell bei 500€

Kabel, Motorsteuergerät, Unterdruckversorgung, Magnetventil Ladedruckregelung fällt mir alles spontan ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen