Fehlercode Nockenwellenpositionssensor
Hallo zusammen, mein Fehlerspeicher hat mir gestern folgendes erzählt:
Steuergerät-Teilenummer: 4D0 907 558 F
Bauteil und/oder Version: 4.2L V8/4V MOTR AT D01
Codierung: 05373
Werkstattcode: WSC 02324
1 Fehlercodes gefunden:
17800 - Bank2: Nockenwellenpositionssensor (G163) Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
P1392 - 35-00 - -
Könnt ihr mir sagen ob das der Sensor selber oder das Anschlusskabel ist? Mir ist klar, dass da Unterbrechung steht, will nur mal hier abklopfen ob es mit diesem Problem schon Erfahrungen gibt und was genau zu tun ist. Wo sitzt dieser Sensor überhaupt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flixe_fx
So, habe nun auf einfache Art und Weise mal ein bisschen "geloggt": habe des Öfteren den Fehlerspeicher ausgelesen. Wenn das Problem nicht bestand, dann hatte ich auch keinen Fehler, wenn das Problem (Motor ruckelig, Warmstart dauert lange) bestand, dann war es der 17800, G163. Also den mal wechseln. Ist da unproblematisch? Was muss ich beachten? Wie könnte ich die Verkabelung testen (Tausch des Sensors links / rechts oder auch anders?)? Und hat jemand ein Bild vom Motor, wo der Sensor zu sehen ist, damit ich nicht an der falschen Stelle bastel?
Bild 2 wo der Rote pfeil hingeht das sollte dein defekter Hallgeber sein.Währe auf der Fahrerseite. Er sitzt genau hinter der der Zylinderreile gegenüber der Sritzwand. Genau so auch auf der Beifahrerseite. Einbau ist leicht und schnell gemacht. Falsch machen kann man nix. Die anderen beiden Bilder zeigen den ausgebauten Hallgeber von hinten und vorne. Für den Ausbau auf der Fahrerseite demontierst du am besten den Wasserbehälter fals er stört.
45 Antworten
läuft er denn sonst normal ? Macht die Kette Geräusche?
Er springt einfach nicht an.
Zitat:
@diabolo12 schrieb am 7. Dezember 2019 um 21:47:57 Uhr:
Er springt einfach nicht an.
Sag das doch direkt. Kommt Benzin an? Gibts einen Funke? Prüf doch mal Steuerzeiten
Most bekommt er zündfunken hat er. Wen die steuerzeiten nicht korrekt sind würde er ja kein most kommen und kein zündfunken geben.
Ich schaue heute nach wie viel kraftstoff druck er hatt. Was mich irritiert ist das wenn ich anlassere solten ja die kerzen nass sein nicht trotz des fuken?
Ähnliche Themen
Wieso soll er denn nicht einspritzen? Dem ist ziemlich egal, ob die stimmen.
Kerzen sollten nass bzw feucht werden trotz des funken.
Das sind sie nicht.
Dann kommt kein Sprit. Wird dir während des Startvorgangs eine Drezahl angezeigt im VCDS?
Nein. Habe diesen ersetzt
Ich glaube du hast eine tote Benzinpumpe.
Was hast du ersetzt? Wenn kein Drezahlsignal ankommt am Motorsteuergerät, wird nicht eingesprizt.
Den kurbelwellen sensor.
Zitat:
@Xynactra schrieb am 9. Dezember 2019 um 06:51:22 Uhr:
Was hast du ersetzt? Wenn kein Drezahlsignal ankommt am Motorsteuergerät, wird nicht eingesprizt.
Genau. Aber das kannst du mit vcds ja sehen. und es kommt eine Fehlermeldung, Daher mein tipp pumpe
Guten Mittag MOTOR-TALK freunde,
Mein Gefährt ist ein A8 4E2, 4,2 Quattro Bj.2003.
seit gestern leuchtet meine MKL wie bei den meisten auch auf, trotz Diagnose und vollständig gelöscht taucht mein Lämpchen wieder auf.
Motor sowie Leistung keinerlei Probleme Änderungen.
16405 Nockenwellensteuerung, Gruppe 2; Spezifikation nicht erreicht ( zu früh ) - Permanent!
17755 Nockenwellenstellungssensor 2/Motordrehzalsensor; Korrelation falsch - Permanent !
Diese zwei Fehlercodes zeigt mein Delphi Diagnose an.
Würd gern wissen was die Ursache sein könnt, der Hallgeber Zündimpulsgeber oder Nockenwellenpositionsgeber Sensor oder ????
Hab mich hier durchgelesen mit den älteren berichten nur nicht ganz schlüssig draus geworden was es dein könnte.
Wäre erfreut über hilfreiche Antworten oder Hilfestellungen.
Gruß
Moin.
Zu 16405
Mögliche Ursachen:
- Verkabelung und/oder Anschlüsse defekt
- Nockenwellensensor defekt
- Nockenwellensensor nicht richtig befestigt
Mögliche Lösungen:
- Verkabelung und Anschlüsse prüfen / reparieren
- Timing prüfen
- Nockenwellensensor prüfen
- Bestätigung Nockenwellen-Positionssensor prüfen
Zu 17755
Mögliche Ursachen:
- Nockenwellenposition falsch
- Gürtel: versetzt oder falsch montiert
- Kette: gestreckt
- Nockenwellensensor (G163) defekt
- Motordrehzahlsensor (G28) defekt
Mögliche Lösungen:
- Riemen / Kette prüfen / ersetzen
- Steuerzeiten der Nockenwelle prüfen (Messklötze).
- Nockenwellensensor (G163) prüfen (Messblöcke) / ersetzen
- Sensor Drehzahl Motor (G28) prüfen (Messblöcke) / ersetzen
Gruß BremenAUDI72
Guten Morgen,
Danke für die Ausführliche Ursachenforschung sowie Lösungen 🙂
so wie sich es anhört, könnte es was leichtes sein aber auch größtenteils Motor zerlegen und Fehler suchen oder gleich gegebenenfalls alle Teile austauschen am besten 🙂
Grüße aus München zurück.