Fehlercode 3FC0 Luftmassenmesser 330d M57

BMW 3er E91

Hi,
habe meinen 05er 330d 258tkm mal ausgelesen. Dabei gesehen, dass der DPF seit 2000km nicht mehr regeneriert wurde. Der Abgasgegendruck liegt bei Leerlauf bei ~ 20 mbar, bei 2000 U/min bei ~ 100 mbar, also schon zu hoch.
Habe die Regeneration angefordert, das geht auch, aber sie startet nicht. Ich vermute das hat mit dem Luftmassenmesserfehler zu tun.
Habe den ABL Luftmassenmessersystemtest gestartet. Dabei wird u.a. die Drehzahl dann auf 3700 U/min erhöht. Der Test wird dann aber von ISTA abgebrochen nach kurzer Zeit, mit der Aussage "Fehler unbekannt"!
Was denkt ihr, ist nun mein LMM defekt? Weil ganz billig ist das Ding ja nicht. Wollte den nicht nur auf Verdacht tauschen.

p.s. Der Wagen läuft an sich ohne Probleme. Das Auslesen war rein prophylaktisch. Keine MKL an.

37 Antworten

Kontrolliere dennoch die Ladeluftschläuche

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 2. Januar 2019 um 19:23:27 Uhr:


Kontrolliere dennoch die Ladeluftschläuche

Das habe ich nicht vergessen und alle Dichtungsringe für den Ladelufttrakt neu bestellt. Die Schläuche an sich hatte ich schon bei meinem Turboumbau letzte Woche kontrolliert, diese sahen aber gut aus. Der Fehler war aber schon vor dem Umbau da, zu meinem Ärgernis... Vielleicht ausgelöst durch meinen platten Mitsubishi Lader? Nun schnurrt jedenfalls ein Garrett Lader an seiner Stelle 🙂

Das wär möglich

Je nach Laufleistung und Zustand würde ich den Ladeluftkühler einzeln abdrücken oder die gesamte Ladeluftstrecke.
Viele kleine Undichtigkeiten ergeben zusammen auch ein großes Loch.😁

Ähnliche Themen

Ja genau, manchmal muss man schon genau hinsehen.

Hallo,
Hatte auch dieses schöne 3fc0.

Also angefangen hab ich damit das ich lmm ausgetauscht habe dann agr Ventil und den agr Kühler plus ansaugbrücke.
Und natürlich Fehler war immer noch da.

Dann hab ich mir bei Ebay eine Software bestellt die goldig rein war.

Wollte dort luftmassenmesser adaptieren und und dpf Regeneration anfordern. Ihr könnt euch natürlich denken das es nicht gegangen ist.

Hab sogar für Montag n Termin bei bmw wegen 3fc0.
Ein anderer meinte ich brauch nen anderen bzw gesäuberten dpf. 500euro plus aus und Einbau.
Und das nachdem ich schon knapp 1200 in dieses Problem investiert habe.

Dann bei der goldrheinen software rumgetan und probiert dies und das zu machen

Hab ich gefühlte hundertmal versucht Fehlerspeicher zu löschen.

Dann drallklappen luftmasse adaptiert und dpf versucht anzufordern.

Und diese Sachen hab ich mehrmals versucht.
Einmal wars kurz weg bis zum nächsten motorstart. ??
Dann war 3fc0 natürlich wieder da.

Alles nochmal hintereinander adaptiert
Und iwie hab ich dann das gefühl gehabt Abgassensor vor turbo anzusteuern und zu adaptieren.
Auch gemacht und alle anderen Sachen nochmal adaptiert und motor zu starten.

Iwann war dann der lmm Fehler weg nur konnte ich mich weder freuen noch jubeln.

Dpf Regeneration 3mal hintereinander angefordert
Komischerweise jedesmal freigegeben.
Trotzdem im Gedanken wenn ich den Motor starte kommt die gaudi bestimmt sofort wieder.

Motor an.
Auf Autobahn und diesmal hab ich bimmerlink verbunden.
Dann bin ich erstmal 90-100 gefahren, so kenn ich mich gar nicht, und Abgastemperatur bei bimmerlink beobachtet
250, 300,350, 400 grad war ja öfter so und immer noch kein gutes gefühl.
Und dann kam die 5vor die Temperatur jetzt hat sich langsam mein Gesicht richtung lächeln verzogen.
Bissl geruckelt die Kiste und dann waren es iwann 610grad
Iwie war ich total glücklich.
Vorgang war beendet. Nach 21tsd Kilometer hat der dpf mal wieder gebrannt
Gleich nochmal angefordert. Ging auch
Und da alle guten Dinge 3 sind hab ich gleich 3mal regenerieren lassen.
Dann ausfahrt Raststätte
Wieder Laptop angeschlossen.
Fsc gecheckt.
Msg dde fehlerfrei.
Jetzt war ich natürlich glücklich
Daheim vor der Tür nochmal Fsc mit bimmer ausgelesen fehlerfrei.
Kein lmm Fehler mehr nichts

Ich hoffe das es vielleicht einige lesen und versuchen bevor die hunderte Euros investieren und dann immer noch alles gleich bleibt.
Und meine asb war nicht mal so heftig verkokt nur die drallklappen gingen nicht ganz zu.

Aber was ich noch erwähnen muss vor dem ganzen adaptieren hab ich auch auf ebay ne gebrauchte zusatzwasserpumpe gekauft und getauscht. Kann mir zwar nicht vorstellen das es da einen zusammenhang gibt, aber man weiss ja nie.

Ich musste es jetzt so lange schreiben und teilen weil mir ein Stein vom Herzen fällt.
Und vielleicht andere noch dadurch Glück haben könnten

Einfach mit Goldi die Adaptionswerte von Abgassystem und Luftmassensystem zurücksetzen.

Ich habs erst mit luftmasse versucht.

Erst nachdem ich Abgas turbo zurückgesetzt hab hat sich was getan

Deine Antwort
Ähnliche Themen