Fehlercode 1120, neuer Sensor drin und Fehlercode + 1550 wieder da.
Huhu,
ich muss mich leider auch mal wieder zu Wort melden.
Habe nun das Internet durchforstet wie eine Irre aber ich werde nicht fündig.
Hier in der SuFu habe ich nichts passendes gefunden.
Folgendes Problem:
Vorletzte Woche will ich vom Sport nach Hause und mein Auto hat "seine PS" verloren,
sprich: Schneckentempo, erst nach 1km die 100 km/h erreicht und so weiter.
Dabei die Motorkontollleuchte an.
Ich dann zu Hause erstmal zur Werkstatt, dort wurde der Fehlercode ausgelesen und gelöscht,
danach war das Problem für ganze 2 Stunden weg.
Nachdem Einkauf, schwubs Kontrollleuchte wieder an und kein Gas mehr, ein Gefühl als hätte ich 10PS.
Also neuer Gaspedalsensor rein, das hat jetzt eine ganze Woche gehalten.
Vorhin wieder Leuchte an und kein Gas, sofort zur Werkstatt (kein OPEL) gefahren,
die haben dort jetzt über eine Stunde geschaut und rumgedoktort aber ohne Erfolg.
Das Gerät zeigt nun auch zwei Fehler an:
1120 1+2 Gaspedalsensor
1550 Drosselklappenansteuerung
Drosselklappe scheint in Ordnung und letzte Woche erst neuen Sensor bekommen!
Er tippt drauf das dass Steuergerät irgendwie was nicht erkennt?!
Muss den Wagen morgen früh wieder hin bringen, dann wollen sie nochmal den alten Sensor einbauen,
testen und dann ja mal sehen 🙁 Ansonsten waren die Jungs aus der Werkstatt vorhin auch echt verzweifelt,
die können sich das auch nicht so wirklich erklären.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee was das sein könnte?
Liebe Grüße
PS: Opel Astra G 1.6i, BJ: 2002 (sollte aber in der Signatur stehen)
Edit: Ich sollte noch dazu schreiben das sich die Fehler NICHT löschen lassen,
wenn diese gelöscht sind, sind sie nach dem nächsten Start wieder da.
64 Antworten
naja wenn sich der verdacht durch den tausch nicht erhärtet, dann kommt ja wieder das alte rein und man muss kein neues stg bezahlen!
ich weiß ja nicht ob das möglich ist aber wenn es am stg liegen sollte, kann man da evtl sagen das man sich überlegt hat, das auto mit dem alten stg zu verkaufen und das die bei opel wieder das alte einbauen?
dann kann man ja das kaputte zur reparatur schicken, die um einiges billiger ist..... 😁
ja, eigentlich könnte der foh ja mal ein stg aus einem anderen auto versuchsweise einbauen.
aber dazu müsste man ja logisch denken können 😁
das werden die aber nicht machen.....die sehen das geld was die verdienen können 😉
evtl haben die das ja schon gemacht und deswegen sagen die jetzt es liegt am stg.....
wenn es darum geht ein aut mit einem restwert von 1200€ für 2000€ noch kaputtzureparieren, dann ist man beim foh genau richtig 😁
Ähnliche Themen
hmm.. hab mein Auto immer noch nicht wieder, was dauert denn da so lange???
Oder das neue Steuergerät ist schon drin und der Fehler immer noch da??? 😁
Wüsste dann nicht ob ich lachen oder weinen sollte..
Weine! Ich würd mir nen anderen Motorkabelbaum vom Schrott besorgen... Tausch sollte kain Prob. sein?!
dann ruf mal an und frag was da so lange dauert.....oder noch besser du gehst dort mal hin 😉
Ha! 2 Stunden nach meinem Post klingelte das Telefon.. "Ihr Auto ist fertig"
Aber mal vorne weg: Meine versprochene Autowäsche habe ich NICHT bekommen!!! Die Sch.... 🙁 Seit zwei Wochen klebt da Vogelkacke an meiner Karre, die spinnen doch!!!
Meine Bremsen haben sie auch nicht mehr nachgeguckt, da pfeift/quietscht es immer noch!!!
Bin jetzt nur von Werkstatt nach Hause, bis dahin war alles ok, bis auf das quietschen der Bremsen, was nach 10 Minuten wirklich nervtötend wird!!!!
Kostaquanta 997,58 Euro, wat se auch gleich Bar haben wollten *hust*
Morgen erstmal tanken und waschen und dann testen wir mal ein bisschen rum.
Temperatur war zu Hause bei 90 Grad. Aber der brutzelte bei Opel auch in der Sonne 🙁
hast du dein altes stg zurück bekommen? evtl lag das mit der temp ja wirklich mit am stg weil es einen weg hatte......aber teste erst mal und berichte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von spowling
hast du dein altes stg zurück bekommen? evtl lag das mit der temp ja wirklich mit am stg weil es einen weg hatte......aber teste erst mal und berichte 🙂
Nein, das haben sie anscheinend schon entsorgt...... 🙁 Auf der Rechnung steht auch was von Entsorgungskosten und dass Brünettchen guckte mich mit großen Augen an "sowas habe ich noch nie erlebt" Ich: Nicht? Also ich sammel alle meine alten Schrottteile... *hust*
Entsorgt?Hat wahrscheinlich olang gedauert bis es von der Rep. zurück kam😁 Mit der Quietschbremse geh mal lieber zu deinem Stammschrauber oder schau selbst danach...
1000€ für ein STG das auf jedem Schrottplatz rumoxidiert, ich würd k....
Hoffentlich funktionierts wenigstens. Elektronik nehmen die eher nicht zurück...
Also das Steuergerät hat 730 Euro gekostet, vorher wollten sie ja 1250 allein für das Teil haben.
Na ja, wenn mein Vater sich da verarschen lässt.. habe ihn extra anrufen lassen damit die mich nicht verarschen, und nun.. ja.. 😁
Konnte den Verantwortlichen nicht mal mehr sprechen, ging alles übers Brünettchen..
Ich muss ja auch noch 250 fürs Gaspedal bei der Freien bezahlen und Code auslesen, etc. etc... ich bin nun bei etwas über 1300 Euro in 7 Wochen.. das hat nicht mal mein F gebracht! Der hat sich mindestens 3 Monate Zeit gelassen bis er was neues ausgeheckt hat 😁 Das teuerste bei dem war damals Zylinderkopfdichtung. Und der fährt noch 🙁 Der ist 18 Jahre alt und der fährt noch!!!
Wegen Bremsen muss ich morgen mal los, meine Mutter hatte das vor ein paar Monaten bei ihrem Meriva, also genau das Gleiche, da waren die Bremsen zu fest eingestellt glaub ich.
Ach jaaa.. was ich ja nun wirklich lustig finde.. die haben mir irgendwie einen neuen Radiocode gegeben, dabei habe ich das Original nicht mal drin?!?! Aber die haben das irgendwie neu eingestellt.... hust... wie geht das?????
mich würde vielmehr interessieren, was man an bremsen "zu fest einstellen" kann?
Die Handbreemse vielleicht. Quietscht auch...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Die Handbreemse vielleicht. Quietscht auch...
außer dem handbremsweg direkt am bremshebel läßt sich da nix einstellen.
dann müsste das teil aber extrem straff eingestellt sein....