Fehlercode 1120, neuer Sensor drin und Fehlercode + 1550 wieder da.

Opel Astra G

Huhu,

ich muss mich leider auch mal wieder zu Wort melden.
Habe nun das Internet durchforstet wie eine Irre aber ich werde nicht fündig.
Hier in der SuFu habe ich nichts passendes gefunden.

Folgendes Problem:
Vorletzte Woche will ich vom Sport nach Hause und mein Auto hat "seine PS" verloren,
sprich: Schneckentempo, erst nach 1km die 100 km/h erreicht und so weiter.
Dabei die Motorkontollleuchte an.
Ich dann zu Hause erstmal zur Werkstatt, dort wurde der Fehlercode ausgelesen und gelöscht,
danach war das Problem für ganze 2 Stunden weg.
Nachdem Einkauf, schwubs Kontrollleuchte wieder an und kein Gas mehr, ein Gefühl als hätte ich 10PS.
Also neuer Gaspedalsensor rein, das hat jetzt eine ganze Woche gehalten.
Vorhin wieder Leuchte an und kein Gas, sofort zur Werkstatt (kein OPEL) gefahren,
die haben dort jetzt über eine Stunde geschaut und rumgedoktort aber ohne Erfolg.
Das Gerät zeigt nun auch zwei Fehler an:
1120 1+2 Gaspedalsensor
1550 Drosselklappenansteuerung
Drosselklappe scheint in Ordnung und letzte Woche erst neuen Sensor bekommen!
Er tippt drauf das dass Steuergerät irgendwie was nicht erkennt?!
Muss den Wagen morgen früh wieder hin bringen, dann wollen sie nochmal den alten Sensor einbauen,
testen und dann ja mal sehen 🙁 Ansonsten waren die Jungs aus der Werkstatt vorhin auch echt verzweifelt,
die können sich das auch nicht so wirklich erklären.

Vielleicht hat hier jemand eine Idee was das sein könnte?

Liebe Grüße

PS: Opel Astra G 1.6i, BJ: 2002 (sollte aber in der Signatur stehen)

Edit: Ich sollte noch dazu schreiben das sich die Fehler NICHT löschen lassen,
wenn diese gelöscht sind, sind sie nach dem nächsten Start wieder da.

64 Antworten

Guten Morgen,

soweit noch nicht wirklich was Neues, außer das mein Auto soweit "gesund" ist 😁
Er hat den Zettel abgearbeitet, sämtliche Kabel überprüft, auf Wildschaden geprüft (wir haben evtl. einen Marder hier, da meine beiden Kater jede Woche so ziemlich verletzt sind durch andere Tiere) aber anscheinend alles ok, keine Marderbisse in den Kabelverbindungen.
Batterie, Lichtmaschine, alles in Ordnung, Stromkreislauf auch alles super.
Steuergerät schließt er aus, weil der Fehler nur noch sporadisch auftritt und nicht dauerhaft da ist.
Es ist zur Zeit so, du machst den Wagen an, Fehler ist da, machst aus und wieder an, Fehler weg. Und so weiter..
Wir fahren heute Abend nochmal eine Runde und ansonsten soll ich dann die Tage zu Opel.
Er hatte sowas ähnliches mal mit seinem 306er (Peugeot 😉 ), da waren se auch 2 Wochen am suchen und haben den Fehler dann erst anhand des Schaltplanes gefunden, er hat eben keinen für den Astra, da er kein Opelonkel ist wie er so schön sagte 😁 Ich sagte, das er Opelonkel werden soll aber will er nicht 😁
Na ja.. dann werde ich denke ich mal morgen bei Opel anrufen... er selber wartet derzeit auch noch auf Rückruf von Opel.
Ist doch all was 🙁

Zitat:

Original geschrieben von BoeHsE-MauS


er hat eben keinen für den Astra, da er kein Opelonkel ist wie er so schön sagte 😁 Ich sagte, das er Opelonkel werden soll aber will er nicht 😁

es gibt leute die haben so viel davon,die verkaufen die sogar 😉

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Also so wie es ausschaut war der erste neue Gaspedalsensor Fehlerhaft, der wurde nun eingeschickt zum überprüfen.
Er hat dann noch einen zweiten Sensor gekauft, die Fehler sind aber nach wie vor da.
Könnte sein das der auch kaputt ist, da gleicher Hersteller.
Aber muss wohl denn noch zu Opel...

Ich melde mich mal..
OPEL weiß auch nicht mehr weiter. Morgen krieg ich meinen kaputten Wagen wieder und dann keine Ahnung..
So langsam befürchte ich das wir vom damaligen Verkäufer vielleicht verarscht wurden? Ich weiß es nicht, ich weiß nicht mehr weiter.. seit 5 Wochen ist mein Wagen schrott sozusagen und keiner weiß woran es liegt... das kann doch alles nicht wahr sein!!

Ähnliche Themen

Falls noch jemand mit liest:
Opel will mir jetzt ein neues Steuergerät einbauen, die meinen es liegt an dem.. die hätten wohl grade ein gleiches Auto mit dem gleichen Fehler da und der ist mit einem neuen Steuergerät weg... Die sagen selber, dass es eigentlich nicht sein kann, wenn das Steuergerät kaputt ist, dürfte gar nichts mehr gehen sozusagen, aber nicht nur sporadisch mal "jetzt mach ich den Fehler, jetzt mach ich den nicht"..
Die wollten für alles nun insgesamt 1400 Euro haben.. mein Vater hat die nun runtergehandelt auf 950,- komplett für neues Steuergerät + Einbau, usw.
Ich weiß zwar nicht wie ich das bezahlen soll, aber gut.. ich finde es wirtschaftlich gesehen ziemlich dumm.. mein Auto ist 10 Jahre alt.. da hätte es auch ein Gebrauchtes getan.. sollte der Fehler danach immer noch da sein, glaube dann verabschiede ich mich von Opel :P

Zitat:

Original geschrieben von BoeHsE-MauS


Falls noch jemand mit liest:

ich 😁

sporadische fehler können doch durchaus mal sein,ich sag nur kalte lötstelle.

hört sich so an als wäre das neue sg schon drin!?sonst gibts firmen die sowas evtl richten können,für wesentlich weniger zasta 😁

Hey, doch noch jemand da 😁

drin ist noch nichts, muss ja erst bestellt werden und so.
Updaten würde nichts bringen sagen sie.. Opel braucht halt Geld...

Hatte da auch schon mit der anderen Werkstatt gesprochen, das man Steuergeräte auch updaten kann, aber wer hier sowas macht?!?! Kleines Ostfriesland und so 🙁
Der lustiges Satz war heute, das sie selber nicht wissen wie sowas sein kann...

Zitat:

Original geschrieben von BoeHsE-MauS


Hey, doch noch jemand da 😁

drin ist noch nichts, muss ja erst bestellt werden und so.
Updaten würde nichts bringen sagen sie.. Opel braucht halt Geld...

Hatte da auch schon mit der anderen Werkstatt gesprochen, das man Steuergeräte auch updaten kann, aber wer hier sowas macht?!?! Kleines Ostfriesland und so 🙁
Der lustiges Satz war heute, das sie selber nicht wissen wie sowas sein kann...

wundert dich das bei opel?

denke auch mal n update hilft nix,manchmal gehts aber bei sowas sicher eher nicht.
hab mich auch mal mit den fcs rumgeschlagen beim omega b 2,2i,nach prüfanleitung alles io.also bleibt ja nur kabelbaum oder sg übrig,das wollte der typ aber nicht.als ich dann mit nen exkollegen mal zufällig darüber gesprochen habe,meinte er er hätte sich da auch schon ne zeit mit beschäftigt,auch ohne befund bzw größeres sollte nicht getauscht werden.von da her kann man bis heute nicht sagen was die ursache ist.

ursprünglich hatte der nur n fc vom kw-sensor,als ich den getauscht hatte gabs die anderen dazu (also gaspedal,dk und ich glaub noch einen).deswegen hatte ich auch anfangs die frage nach nen getauschten sensor gestellt.der sensor war murks und an der masseleitung hängen u.a. die sachen mit dran,die dann die folge-fc produziert hatten.n anderer sensor war ok ,aber kw-fc kam fast immer wieder beim gasgeben bzw starten (das 3 kw-sensoren schrott sind schließe ich hier mal aus,also liegt die ursache irgendwo anders im detail).

hast du den tempfühler etc. mal testen lassen? wenn der so mit dem temperaturen schwankt muss da noch irgendwas faul sein! oder evtl liegt es ja auch mit daran....

Ja in der freien KFZ haben die wirklich alles auf den Kopf gestellt, von A bis Z durchgetestet, gesucht, getestet, usw. usw.
Da war alles in Ordnung.
Letzte Woche sagte der Opel Mann ja auch, wegen Kabelbaum, aber anscheinend ist da alles in Ordnung.
Was die bei Opel jetzt alles gemacht haben weiß ich nicht. Darüber kriegt man ja keine Auskunft... ist sowieso geil, ich habe die Tage immer wieder versucht den Typen da zu erreichen, aber nichts,... keine Reaktion. Habe mehrmals um Rückruf gebeten, aber nichts...
Das haben die irgendwie nicht nötig oder so.. oder denen war es peinlich das sie noch keine Lösung hatten...

Na ja, Papa sponsert mir das MSG erstmal (zum Glück, sonst ja.. ) und sollte der Fehler danach immer noch da sein,... dann ist aber was los hier 😁 Und wehe ich bekomme meine versprochene Autowäsche nicht 😁

Zitat:

Und wehe ich bekomme meine versprochene Autowäsche nicht

+ einmal aussaugen 😁

wenn das neue stg drinn ist und deine tempanzeige bewegt sich immer noch so verrückt, dann muss irgendjemand was übersehen haben.....springt denn überhaupt dein lüfter an wenn die temperatur bei 95°C ist?

Also Lüfter habe ich keinen gehört, kenne ich ja noch von meinem Alten wenn der angesprungen ist, wie so ein Staubsauger.

Hatte ja extra alles auf einen Zettel geschrieben, ob er da wirklich alles von "abgearbeitet" hat weiß ich nicht, ich hoffe es, er sagte zumindest das die täglich fast 3-4 Stunden dran waren, also in der Freien.

lässt du dir jetzt schon ein neues stg einbauen? bei dem alten würde ich darauf bestehen das du es wieder bekommst!

ich würde jedenfalls nicht sowiel geld in ein älteres auto stecken, wenn hier nur auf verdacht getauscht wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen