Fehler Wanderüberbrückungskupplung: Schlupf zu groß

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

in meinem Fehlerspeicher (F11 535d, ca. 200tkm) sehe ich seit einiger Zeit den Fehler:

420201 Wandlerüberbrückungskupplung: Schlupf zu groß

Das letzte mal ist der Fehler vor 200km aufgetreten. Im Netz finde ich dazu leider relativ wenig... kann mich jemand aufgleisen was dies bedeutet und welches Teil (Drehmomentwandler?) defekt sein könnte?

Desweitere habe ich eine ausgelutschte Batterie... daran kann das nicht liegen, oder?
Ich hatte in der Zwischenzeit die Adaptionswerte des Getriebes zurückgesetzt... seit dem schaltet er etwas ruckartiger (vermutlich noch im Lernmodus)... aber sonst spüre ich keine Auffälligkeiten. Keine Drehzahlschwankungen und keine fehlenden Gangwechsel. Nur wenn ich von P in D (1. Gang) wechsele kriege ich einen kleinen Tritt in den Rücken.

Viele Grüße

22 Antworten

Ein kurzes Update: Das Problem besteht weiterhin und ich gehe stark davon aus das ich einem Betrüger zum Opfer gefallen bin. Ich schalte nun einen Anwalt ein.

Ein Tip: Solche Reparaturen sind Vertrauenssache. Schaut euch die Werkstatt, vorhandene Diagnosegeräte, ... an bevor ihr einen Reparaturauftrag erteilt. Ich war hier scheinbar zu naiv.

Zitat:

@fahimmm schrieb am 19. Mai 2018 um 00:16:17 Uhr:


Ein kurzes Update: Das Problem besteht weiterhin und ich gehe stark davon aus das ich einem Betrüger zum Opfer gefallen bin. Ich schalte nun einen Anwalt ein.

Ein Tip: Solche Reparaturen sind Vertrauenssache. Schaut euch die Werkstatt, vorhandene Diagnosegeräte, ... an bevor ihr einen Reparaturauftrag erteilt. Ich war hier scheinbar zu naiv.

Ja, schade eigentlich. Mit ein paar Scheinchen mehr hättest du ein Austausch bei ZF bekommen und das mit einer sauberen 2 jahres Garantie :/

Wirklich ärgerlich fahimmm.
Schlonzy kann man nur zustimmen
lieber zu ZF und ein komplettes ATG rein.
Die 8HP Automaten sind wirklich recht
komplex und bei einer Revision lieber
eines revidiert vom Hersteller denn das hat Hand & Fuß.
Die ZF Austauschautomaten sind idR ( wie die
von BMW auch) komplett revidiert incl all
also EGS/Wandler und Gertiebe. Da muss man
nur aus und einbauen , Öl Check und programmieren.

Danke für euer Mitgefühl :-)

Nachdem ich bei ZF Berlin und Bremen keinen Erfolg hatte (kein Rückruf, nicht erreichbar) habe ich bei ZF Dortmund angerufen. Dort hatte ich den bekannten Herrn Sagert an der Leitung:
Seiner Meinung nach sollte ich mir erst Sorgen machen wenn ich wirklich permanent Beeinträchtigungen habe. Ein zu großen Schlupf merkt man sofort durch deutliche Drehzahlschwankungen oder deutlich erhöhten Verbrauch. Erst dann sollte ich Maßnahmen ergreifen, da dann eh nur ein Austauschwandler oder Getriebe in Frage kommt.

Der Preis bei ZF ist tatsächlich unschlagbar, wobei es aber ein Komplettaustausch ist (Wandler, Getriebe und Mechatronik für ca. 3700 ohne Einbau/Programmierung). Andere Werkstätten geben immer Preise ohne Mechatronik an da nur BMW diese programmieren kann.

Ähnliche Themen

Dein Bericht wirft bei mir ein paar Fragen auf ... 😕

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 24. Mai 2018 um 23:55:46 Uhr:


Dein Bericht wirft bei mir ein paar Fragen auf ... 😕

Sorry hab's nochmal angepasst. Was ich sagen wollte: ich hatte anfangs leichtes ruckeln beim Gangwechsel als Auswirkung identifiziert, die erste Werkstatt hatte behauptet dies kommt vom Wandlerschlupf.

Lt. Herr Sagert (ZF) ist dies aber kein Symptom eines zu Großen Schlupfes. Dieser macht sich bemerkbar wenn ich bei konstanter fahrt Drehzahlschwankungen bemerke... Und sowas habe ich bisher noch nie bemerkt. Ich solle daher zunächst weiter beobachten...

Und was ist mit anderen Werkstatt ? Was sagen die dazu ?

Zitat:

@Zanza schrieb am 25. Mai 2018 um 01:29:03 Uhr:


Und was ist mit anderen Werkstatt ? Was sagen die dazu ?

Mit denen habe ich den Kontakt abgebrochen. Das geht nur noch über meinen Anwalt. Ich war diese Woche beim Gutachter. Der ist sich anhand von Kalkspuren und den Schrauben zu 100% sicher das das Getriebe nie ausgebaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen