Fehler vom Freundlichen
Guten Tag Liebes w205 Forum,
ich bin neu hier und bin auf der Suche nach einem Rat von euch.
Ich erkläre mal die Sachlage :
Vor Ca. 2 Monaten habe ich mit einem Kilometerstand von 10800 einen jungen gebrauchten in Empfang genommen.
Bei einem Kilometerstand von 10500 wurde beim Service, Ölfilter, Mötoröl etc erneuert. (Somit 300 km vor meiner Übernahme)
Jetzt zum Problem.
Als ich vorgestern aus Neugier meinen Ölstand gemessen habe, fiel ich von allen Wolken!
Mein Ölstand lag doppelt so hoch wie MAX. !!!! Ich überprüfe doch nicht bei der Übergabe das Motoröl, es ist doch selbstverständlich das Mercedes das Auto nicht in Öl ertränkt. Wenn ich tanke, gehe ich auch davon aus ,dass soviel im Tank landet wie es auf der Säule steht !?
Heute Morgen habe ich mich direkt zum freundlichen bewegt und angefordert, mir das Öl abzupumpen.
Wurde auch alles kostenlos gemacht.
Und Vorallem SOFORT!
Nachdem es abgepumpt wurde ging ich zum Service um mich darüber zu erkundigen wie es jetzt weiter geht.
Nach einem Versuch es etwas klein zu reden, hatte die Dame schnell gemerkt dass ich es nicht so prickelnd finde (Dichtungen,Katalysator etc)
Somit habe ich einen Termin am 12.05 erhalten. Es wird geguckt ob alles in Ordnung ist.
Was mache ich jetzt ?
Was würdet ihr tun
Habe ich Anspruch auf irgendetwas und wenn ja, worauf ?
Würdet ihr euch es noch von jemanden anderen begutachten lassen ?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ist mir vor gut einem Jahr genauso passiert, nur bin ich 1000km damit gefahren.
Es wurde etwa 0,75l abgesaugt, auf Nachdruck wurde es schriftlich festgehalten.
Seltsam ist auch, dass in der Bedienungsanleitung 5,8l steht und im WIS 6,3l Motoröl.
Beim letzten Service war wieder etwas zu viel eingefüllt!!!
45 Antworten
Zitat:
@Mercer93 schrieb am 14. Mai 2016 um 23:20:01 Uhr:
Ja richtig, sie hatten es vergessen abzupumpen !
Haben die denn jetzt einen neuen Ölwechsel gemacht? Oder nur was abgepumpt???
Wenn die nur was abgepumpt haben, hast du doch noch jede Menge altes Öl drin???
Was hast du eigtl. für ne Werkstatt? Hat das der Schülerpraktikant durchgeführt??
Wenn du wirklich mit der doppelten Menge über 4000km gefahren bist, war das bestimmt nicht gut für den Motor..... Ich glaube ich würde den Fall mal nach Maastricht an den Cumstomer Service von MB schicken....
VG
Zitat:
@Mercer93 schrieb am 14. Mai 2016 um 23:20:01 Uhr:
Ja richtig, sie hatten es vergessen abzupumpen !
Also die Erklärung lautete sogar "bestimmt hat es das Öl nicht aufgesaugt".
Wie lang sollte deiner Meinung nach die Gewährleistungsverlängerung gehen ?
Das kann nicht sein, das Öl hätte es schon längst überall rausgedrückt oder 4000km wären nicht machbar das hätte man gemerkt. Entweder falsche Kommunikation oder etwas falsch verstanden. Vor allem wäre dass dann die doppelte Menge Öl wo soll das Öl hinpassen?
Irgendwas is da faul, wenn das tatsächlich so war, wie von mir vemutet, dass man das alte Öl zuvor nicht abgepumpt hat, dann frage ich mich, wie man den Ölfilter hat wechseln können, ohne dass die Plörre auslief.
Und wenn der Mechatroniker im Irrglauben war, er habe das alte Öl abgepumpt, wird er die volle Menge einfüllen, seien es nun 5,5 oder 7.0 Liter.
Wie dem auch sei, auch 1-2 Liter sind zu viel, nicht nur der Motor, auch der Katalysator können Schaden nehmen.
Ich halte die Idee von wooky_1, sich an den MB Service zu wenden, für einen guten Ansatz.
Allein auf die Aussagen des Verursachers würde ich keinesfalls vertrauen.
Also ich werde jetzt die ganze Situation schildern. (Ab dem Zeitpunkt als ich das erste mal dort ankam)
Ich habe dem Meister das Fahrzeug gezeigt und er hat mir bestätigt das über 3/4 mehr öl drinnen sei.
(Außerdem weiß ich wie Öl gemessen wird keine Sorge).
Das Öl wurde vor meiner Übernahme beim Service eingefüllt ! Er sagte mir, das die Kollegen bestimmt Altöl abpumpen wollten, jedoch kein Öl gezogen haben und somit ist es drinnen geblieben. Dann kam das neue dazu und schon war fast die doppelte Menge drinnen.
Ich bekam am 12.05 einen Termin und war erstmal gestillt.
Als ich am 12 dort ankam, guckte sich der Meister den Motor an und konnte kein auslaufendes Öl etc. feststellen.
Er versicherte und zeigte mir den Auftrag wo aufgeführt worden war das beim Service zuvor MB zu viel Öl hineingepumpt hatt.
Er meinte dies würde reichen um bei späteren Folgeschäden zu erkennen das ich keine Schuld habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mercer93 schrieb am 15. Mai 2016 um 11:19:23 Uhr:
Also ich werde jetzt die ganze Situation schildern. (Ab dem Zeitpunkt als ich das erste mal dort ankam)Ich habe dem Meister das Fahrzeug gezeigt und er hat mir bestätigt das über 3/4 mehr öl drinnen sei.
(Außerdem weiß ich wie Öl gemessen wird keine Sorge).
Das Öl wurde vor meiner Übernahme beim Service eingefüllt ! Er sagte mir, das die Kollegen bestimmt Altöl abpumpen wollten, jedoch kein Öl gezogen haben und somit ist es drinnen geblieben. Dann kam das neue dazu und schon war fast die doppelte Menge drinnen.
Ich bekam am 12.05 einen Termin und war erstmal gestillt.
Als ich am 12 dort ankam, guckte sich der Meister den Motor an und konnte kein auslaufendes Öl etc. feststellen.
Er versicherte und zeigte mir den Auftrag wo aufgeführt worden war das beim Service zuvor MB zu viel Öl hineingepumpt hatt.
Er meinte dies würde reichen um bei späteren Folgeschäden zu erkennen das ich keine Schuld habe.
Also hast du theoretisch gar keinen Ölwechsel gemacht, da das alte Öl drin geblieben ist.??😕
Das kann doch nicht der Werkstatt ihr Ernst sein, nur das Öl abzupumpen.
Der Ölfilter kann doch auch nicht gewechselt worden sein. 😕 Wie soll das gehen, wenn das Öl noch drin ist?😕
Da muss doch jetzt ein komplett neuer Ölwechsel gemacht werden, damit du auch ausschließlich neues Öl hast.
Fazit: Alt-Öl nicht abgelassen, Filter nicht gewechselt, 5 - 7l Öl zuviel eingefüllt..
Das ist ja ein Fall für's Fernsehen..
Wo soll das Öl auch auslaufen? Das verteilt sich in den Bauteilen....
Danke, ich fühle mich jetzt wenigstens bestätigt .
Ich werde am Dienstag zum freundlichen gehen und dort das selbe Fazit ablegen.
Kann ich das Fahrzeug zurück geben ?
Neues verlangen ?
Habe das Fahrzeug bei 10800 km übernommen.
Hab ich das Recht auf die komplette Summe ?
Noch etwas !!!
Ich bin gerade auf Landstraße gefahren und im 3 Gang bei 2000 Umdrehungen habe ich einen kurzen Leistungsverlust zu spüren bekommen.(ruckartig)
Kann das damit zusammen liegen ? Ist mir in letzter Zeit 4 mal passiert, jedoch war ich mir nicht sicher ob die Räder durchgedreht sind.
Heute ist es jedoch eindeutig auf einer geraden Strecke bei 12 Grad und Trockenheit passiert.
Langsam bereue ich ein Daimler gekauft zu haben.
Ich arbeite bei einem anderen großen Automobilkonzern und bekomme diese auch günstiger.
Habe mich trotzdem für einen Daimler entschieden, da ich MB Fahrzeuge vom Kindesalter an liebe und von der Qualität überzeugt war.
Leider glaube ich Langsam, man bezahle nur den Namen.
Wenn man sich jetzt fragt wieso, füge ich eine Mängelliste anbei :
1.Schalthebel vibriert und ruckelt wie verrückt.
2.Touchpad manchmal mit Aussetzern
3.an der Heckscheibe unten links Dichtung schlecht verarbeitet so das sie heraussteht.
4.Tankdeckel EXTREM versetzt eingebaut
5.Heckschürze auch nicht wirklich überall parallel zum Rest eingebaut
6. komische Geräusche vorne rechts aus der Lüftung
7.Leistungsverlust beim Gas geben (selten)
8. Schalten fällt manchmal schwer.
9. das Plastik "Klavierlackoptik" hätte man irgendwie versiegeln müssen. Ansonsten so nicht Mercedes würdig, in 5 Jahren sieht das aus oje oje lasse es sowieso Folieren.
Zitat:
@Mercer93 schrieb am 15. Mai 2016 um 19:43:29 Uhr:
Langsam bereue ich ein Daimler gekauft zu haben.
Leider glaube ich Langsam, man bezahle nur den Namen.
Nur weil ein Techniker einen Fehler gemacht hat, würde ich doch nicht gleich eine ganze Marke verteufeln.
Du hast doch jetzt genug Informationen und Ansätze, um das vermeintliche Problem aus der Welt zu schaffen.
Jeder, der ein Fahrzeug einer Premiummarke fährt, zahlt auch ein bisschen was für den Namen.
Aber ich glaube, nirgendwo bekommst Du mehr Qualität, Comfort, Design und Ausstattung in einem Auto für Dein Geld, als bei Mercedes.
Zitat:
@Mercer93 schrieb am 15. Mai 2016 um 20:20:26 Uhr:
Ich bin nur enttäuscht.
Ist doch wohl verständlich ...?!
Ja, absolut!
Danke aber für deine Hilfe !
Sieh dir bitte mal die Mängelliste über deinem vorletzten Kommentar an.
Ist aber doch schon bisschen extrem oder ?
Ich glaube ich habe echt ein Montags 8:00 Uhr Fahrzeug erwischt 🙁
@Mercer93 Tankklappe einmal melden, machen die relativ zügig. Wenn es repariert ist, öffnet die Klappe dann nach einem Druck komplett. Ich vermute momentan springt deiner nur einen Spalt auf.
Das komische Geräusch aus den Lüftungsöffnungen kommt wohl auch vor und wird wohl auch auf Garantie gemacht. Spaltmasse habe ich bei MT auch mal was gelesen. Ist natürlich doof für dich, dass dein Auto viele kleine Probleme zusammen hat.
Danke heachiag!
Ich bin heute auf Landstraße gefahren und im 3 Gang bei 2000 Umdrehungen habe ich einen kurzen Leistungsverlust zu spüren bekommen.(ruckartig)
Kann das damit zusammen liegen ? Ist mir in letzter Zeit 4 mal passiert, jedoch war ich mir nicht sicher ob die Räder durchgedreht sind.
Heute ist es jedoch eindeutig auf einer geraden Strecke bei 12 Grad und Trockenheit passiert.
Hast du einen Tipp für mich ?
Dazu kann ich leider nix sagen. Weiß auch nicht, wie ein Turbobenziner mit Schaltung harmoniert.