Fehler vom Freundlichen
Guten Tag Liebes w205 Forum,
ich bin neu hier und bin auf der Suche nach einem Rat von euch.
Ich erkläre mal die Sachlage :
Vor Ca. 2 Monaten habe ich mit einem Kilometerstand von 10800 einen jungen gebrauchten in Empfang genommen.
Bei einem Kilometerstand von 10500 wurde beim Service, Ölfilter, Mötoröl etc erneuert. (Somit 300 km vor meiner Übernahme)
Jetzt zum Problem.
Als ich vorgestern aus Neugier meinen Ölstand gemessen habe, fiel ich von allen Wolken!
Mein Ölstand lag doppelt so hoch wie MAX. !!!! Ich überprüfe doch nicht bei der Übergabe das Motoröl, es ist doch selbstverständlich das Mercedes das Auto nicht in Öl ertränkt. Wenn ich tanke, gehe ich auch davon aus ,dass soviel im Tank landet wie es auf der Säule steht !?
Heute Morgen habe ich mich direkt zum freundlichen bewegt und angefordert, mir das Öl abzupumpen.
Wurde auch alles kostenlos gemacht.
Und Vorallem SOFORT!
Nachdem es abgepumpt wurde ging ich zum Service um mich darüber zu erkundigen wie es jetzt weiter geht.
Nach einem Versuch es etwas klein zu reden, hatte die Dame schnell gemerkt dass ich es nicht so prickelnd finde (Dichtungen,Katalysator etc)
Somit habe ich einen Termin am 12.05 erhalten. Es wird geguckt ob alles in Ordnung ist.
Was mache ich jetzt ?
Was würdet ihr tun
Habe ich Anspruch auf irgendetwas und wenn ja, worauf ?
Würdet ihr euch es noch von jemanden anderen begutachten lassen ?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ist mir vor gut einem Jahr genauso passiert, nur bin ich 1000km damit gefahren.
Es wurde etwa 0,75l abgesaugt, auf Nachdruck wurde es schriftlich festgehalten.
Seltsam ist auch, dass in der Bedienungsanleitung 5,8l steht und im WIS 6,3l Motoröl.
Beim letzten Service war wieder etwas zu viel eingefüllt!!!
45 Antworten
Vielen Dank für die super Antwort.
Meinst du ich sollte mir es irgendwo anders noch begutachten lassen ob ein Schaden vorliegt ? , oder soll ich mich da auf den freundlichen verlassen ?
Zitat:
Danke
Wie viel Kilometer sind denn mit "auf Dauer" gemeint?
Ich fand diesen Link sehr instruktiv. Tasächlich besteht wohl keine Gefahr für Welle und Lager, dafür ein paar unschöne Nebeneffekte....
Tatsächlich könnte das mehr an Öl es auch daran liegen, das Diesel den Kraftstoff verdünnt hat und nicht zuviel eingefüllt wurde.
http://www.gtue.de/.../61112.html?nav=59243
Absatz:" Zu viel Öl"
Ich bin überrascht und sehr dankbar für die Unterstützung und für das Interesse anderen zu helfen !
Ich werde den Meister auf die Nebeneffekte aus dem Artikeln hinweisen !
Nochmals herzlichen Dank !!
Es wurde nichts gefunden.
Jedoch ist alles vermerkt und wird im Ernstfall bei Folgeschäden (Motorschaden etc.) als Fehler von freundlichen angesehen und kostenfrei repariert.
Ich sollte mir keine Sorgen machen.
Ähnliche Themen
Müsste im KI/Display nicht etwas angezeigt werden, wenn so viel Öl drinnen ist???
Oder nur bei zu wenig?
Also: wenn wirklich zu viel Öl im System ist dann gibt normalerweise das KI einen Piepston raus. War sogar schon beim 202 und 203 so.
Also bei mir wurde nichts angezeigt.
War aber definitiv fast doppelt soviel Öl drinnen.
Hatt der Meister selber überprüft.
Zitat:
@Mercer93 schrieb am 13. Mai 2016 um 22:42:54 Uhr:
Damit zufrieden geben ?
ich verstehe deinen Ärger, aber i.dR. zeigt der Wagen an wenn zuviel Öl im Motor ist, hat meiner auch gemacht. Es wurde ein Liter abgesaugt. Dies ist nun vermerkt und damit hat es sich, sicher hast du noch Gewährleistung also den Ball ruhig halten.
Ist halb so schlimm..ja und nach dem Öl sehe ich grundsätzlich nach einem Kundendienst oder Kauf..
den Wagen abstellen, ca. 10 Minuten abkühlen lassen und dann den ölstab ziehen, abwischen und dann messen, meist passt das.
Die ölanzeige zuviel Öl, kann auch kommen wenn du in den Bergen am heizen bist, oder auf der BAB, es dehnt sich eben auch aus.
Zitat:
@Mercer93 schrieb am 14. Mai 2016 um 10:54:02 Uhr:
War aber definitiv fast doppelt soviel Öl drinnen.
Hi,
wenn ich von meinem C180 ausgehe, dann hättest du 14 Liter Öl drin gehabt. Also deinem Meister würde ich eher nicht mehr glauben.😕
Nur so als Vergleich. Bei meinem W204, C200K, habe ich 1 Liter Öl nachgekippt, wenn sich das KI mit zu wenig Öl gemeldet hat. Und der Motor fasste 5,5 Liter Öl.
Also bitte keine Märchen auftischen lassen.
Gruß
Michael
Ich kann leider nicht beurteilen, ob und wenn ja, inwiefern eine Maschine von einer zu hohen Ölmenge mittelfristig Schaden nehmen kann.
Im Zweifel wäre das aber ein Grund, um mit "Freundlichen" über eine Gewährleistungsverlängerung zu verhandeln.
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 14. Mai 2016 um 12:15:14 Uhr:
Im Zweifel wäre das aber ein Grund, um mit "Freundlichen" über eine Gewährleistungsverlängerung zu verhandeln.
Das hatte ich vorgeschlagen.
Mir sagte man sowas sei nicht möglich.
Mr.Meister aber sagte mir, es sei im Auftrag notiert worden.
Wird es einen Schaden geben, habe ich schwarz auf weiß, das zu viel Öl drinnen war.
Er sagte dies würde reichen.
Glauben ?
Das hat weniger was mit Glauben zu tun. Um so mehr Zeit vergeht, um so weniger wird man freiwiilig bereit sein, im Schadensfall einen Zusammenhang mit dem Vorgang herzustellen.
Die Nachweispflicht liegt dann in jedem Fall bei Dir und das bedeutet defacto "Null Chance".
Kann es vielleicht sogar sein, dass die gar nicht zuviel Öl im eigentlichen Sinne eingefüllt haben, sondern vielmehr versäumt haben, das alte Öl vorher abzupumpen?
Wer pumpt schon unbemerkt 14 Liter ein, wird die Sollmenge in den Füllstationen der Werkstätten nicht einprogrammiert?
Wenn das so ist, wie von mir vermutet, dann fährst Du jetzt mit einem Gemisch aus altem und neuem Öl herum.
Das würde ich gegebenenfalls noch mal kritisch hinterfragen. Und wenn das alles so harmlos ist, dann sollte der Freundliche Dir auch ohne mit der Wimper zu zucken eine Gewährleistungsverlängerung für den Motor von mindestens zwei Jahren geben können.
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 14. Mai 2016 um 13:43:56 Uhr:
Das hat weniger was mit Glauben zu tun. Um so mehr Zeit vergeht, um so weniger wird man freiwiilig bereit sein, im Schadensfall einen Zusammenhang mit dem Vorgang herzustellen.Die Nachweispflicht liegt dann in jedem Fall bei Dir und das bedeutet defacto "Null Chance".
Kann es vielleicht sogar sein, dass die gar nicht zuviel Öl im eigentlichen Sinne eingefüllt haben, sondern vielmehr versäumt haben, das alte Öl vorher abzupumpen?
Wer pumpt schon unbemerkt 14 Liter ein, wird die Sollmenge in den Füllstationen der Werkstätten nicht einprogrammiert?
Wenn das so ist, wie von mir vermutet, dann fährst Du jetzt mit einem Gemisch aus altem und neuem Öl herum.
Das würde ich gegebenenfalls noch mal kritisch hinterfragen. Und wenn das alles so harmlos ist, dann sollte der Freundliche Dir auch ohne mit der Wimper zu zucken eine Gewährleistungsverlängerung für den Motor von mindestens zwei Jahren geben können.
Es geht sicher nicht um 14 Liter. Zwischen unteren und oberen Markierung gibt es normalerweise ca. ein Liter. Um es genau zu wissen, wie viel übrig war, sollte man den Motor und die Ölwanne kennen, denke aber dass vielleicht dann auch ca. ein Liter.
Jukka
Ja richtig, sie hatten es vergessen abzupumpen !
Also die Erklärung lautete sogar "bestimmt hat es das Öl nicht aufgesaugt".
Wie lang sollte deiner Meinung nach die Gewährleistungsverlängerung gehen ?