Fehler und Probleme Kamiq (Sammlung)

Skoda Kamiq NW

Ich würde hier gerne Fehler und Probleme, die ihr mit dem Kamiq habt, sammeln.

Meine sind:

- Ausfall Notrufsystem (SOS)
- Ausfall des Tons im Radio
- Ausfall der Rückfahrkamera

134 Antworten

Zitat:

@Jason2002 schrieb am 3. Januar 2022 um 15:50:35 Uhr:



Zitat:

@Philange schrieb am 27. Dezember 2021 um 23:32:40 Uhr:


Über Deine FIN und erWin kannst Du Dir Deine komplette Ausstattung anzeigen lassen.

Das ist da wo ich für die Stunde ein Druckrecht kaufen muss oder?

Gruß

Yep.

Zitat:

@grgushi schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:12:08 Uhr:


Hi,

Ich bin momentan recht enttäuscht von meinem Kamiq (Tageszulassung mit 15km) und dem Service meines Händlers.
Nicht falsch verstehen: alle sind freundlich und hilfsbereit, aber 2 Wochen auf nen Termin warten, zu dem der Neuwagen in Betrieb genommen werden kann ist schon ordentlich lang ...

Bei Übergabe hat das Festlegen des Hauptbenutzers nicht funktioniert, ich sollte es die folgenden Tage immer mal wieder probieren. Nach einer Woche ging es immer noch nicht, jedesmal dieselbe Fehlermeldung: Später probieren oder in die Werkstatt.
Also Termin in der Werkstatt vereinbart und nach nur 2 Wochen durfte ich das Auto bereits in die Werkstatt bringen und dort am nächsten Tag abholen.
Hauptbenutzer war nun eingerichtet, es wurde wohl ein Softwareupdate gemacht.

Tja, und nu war er wieder in der Werkstatt, weil in Linkskurven vorne rechts ein rattern, knacken zu hören ist und zwar beängstigend laut.
Ergebnis: Das Problem seie Skoda bekannt, dass wäre ein generelles Problem beim Kamiq. Da dort die Antriebswelle des Scala verbaut wird, und der Kamiq höher wäre als der Scala würde es zu diesen Geräuschen kommen. Skoda würde seit einem halben Jahr an einer Lösung arbeiten, aber bisher offenbar erfolglos. Nun knattert die Kiste halt in Kurven und Kreisverkehren jämmerlich vor sich hin und die Werkstatt macht nix.

Ich kann also nicht empfehlen, einen Kamiq zu kaufen, bevor dieses Problem, daß angeblich alle Kamiqs haben, nicht gelöst ist.

Etwas verwunderlich ist, daß ich nirgends im Internet von diesem Problem gelesen habe....

Dann die MySkoda App:
Brauchen wir nicht drüber reden. Nutzlos wie ein Gropf. Selbst wenn sie überhaupt mal startet und mein Auto angezeigt wird kann man nichts tun. Fast alles was man anklickt führt zu "versuchen sie es später erneut".
Der Versuch ne Route an den Kamiq zu schicken hat bisher einmal von 5 Versuchen funktioniert. Leider kam die Route im Fahrzeug erst ca. 10Min. nach Fahrtbeginn an. Da hatte ich sie längst manuell eingegeben.

Es wäre übrigends toll, wenn es irgendwo eine Liste der Sprachbefehle gäbe, die Laura versteht. Die Online-Bedienungsanleitung hilft mir da auch nicht weiter, da es beim installieren zu Problemen kam, die "vom Servicepartner" behoben werden müssen..

Bei unserem wurde bereits das dritte Mal die Antriebswelle getauscht. Ohne Erfolg.

Dazu kommt noch das in einer willkürlichen Weise das Klimamenü nicht mehr aufrufbar ist.

Wir hatten auch bereits zwei Mal einen Notruf ausgeführt obwohl niemand Richtung Knopf kam, dazu kam noch dass man den Notruf nicht wie gewöhnlich abbrechen konnte. Was ein Mist.

Zitat:

@ChromeDriver schrieb am 4. Januar 2022 um 21:33:51 Uhr:



Zitat:

@grgushi schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:12:08 Uhr:


Hi,

Ich bin momentan recht enttäuscht von meinem Kamiq (Tageszulassung mit 15km) und dem Service meines Händlers.
Nicht falsch verstehen: alle sind freundlich und hilfsbereit, aber 2 Wochen auf nen Termin warten, zu dem der Neuwagen in Betrieb genommen werden kann ist schon ordentlich lang ...

Bei Übergabe hat das Festlegen des Hauptbenutzers nicht funktioniert, ich sollte es die folgenden Tage immer mal wieder probieren. Nach einer Woche ging es immer noch nicht, jedesmal dieselbe Fehlermeldung: Später probieren oder in die Werkstatt.
Also Termin in der Werkstatt vereinbart und nach nur 2 Wochen durfte ich das Auto bereits in die Werkstatt bringen und dort am nächsten Tag abholen.
Hauptbenutzer war nun eingerichtet, es wurde wohl ein Softwareupdate gemacht.

Tja, und nu war er wieder in der Werkstatt, weil in Linkskurven vorne rechts ein rattern, knacken zu hören ist und zwar beängstigend laut.
Ergebnis: Das Problem seie Skoda bekannt, dass wäre ein generelles Problem beim Kamiq. Da dort die Antriebswelle des Scala verbaut wird, und der Kamiq höher wäre als der Scala würde es zu diesen Geräuschen kommen. Skoda würde seit einem halben Jahr an einer Lösung arbeiten, aber bisher offenbar erfolglos. Nun knattert die Kiste halt in Kurven und Kreisverkehren jämmerlich vor sich hin und die Werkstatt macht nix.

Ich kann also nicht empfehlen, einen Kamiq zu kaufen, bevor dieses Problem, daß angeblich alle Kamiqs haben, nicht gelöst ist.

Etwas verwunderlich ist, daß ich nirgends im Internet von diesem Problem gelesen habe....

Dann die MySkoda App:
Brauchen wir nicht drüber reden. Nutzlos wie ein Gropf. Selbst wenn sie überhaupt mal startet und mein Auto angezeigt wird kann man nichts tun. Fast alles was man anklickt führt zu "versuchen sie es später erneut".
Der Versuch ne Route an den Kamiq zu schicken hat bisher einmal von 5 Versuchen funktioniert. Leider kam die Route im Fahrzeug erst ca. 10Min. nach Fahrtbeginn an. Da hatte ich sie längst manuell eingegeben.

Es wäre übrigends toll, wenn es irgendwo eine Liste der Sprachbefehle gäbe, die Laura versteht. Die Online-Bedienungsanleitung hilft mir da auch nicht weiter, da es beim installieren zu Problemen kam, die "vom Servicepartner" behoben werden müssen..

Bei unserem wurde bereits das dritte Mal die Antriebswelle getauscht. Ohne Erfolg.

Dazu kommt noch das in einer willkürlichen Weise das Klimamenü nicht mehr aufrufbar ist.

Wir hatten auch bereits zwei Mal einen Notruf ausgeführt obwohl niemand Richtung Knopf kam, dazu kam noch dass man den Notruf nicht wie gewöhnlich abbrechen konnte. Was ein Mist.

Also ich habe den Kamiq 1.0 style jetzt über 1 Jahr und habe in den links oder rechts kurven kein Rattern bis jetzt gottseidank.

Mein Kamiq 1.0 TGI mit Style-Ausstattung und Bolero-Radio (EZ 08/2020, 2021er-Ausführung) zeigte in den ersten 20.000 km nur eine Macke, aber die nervt, zumal sich die Werkstatt schon zweimal in den 17 Monaten seit der Fahrzeugübernahme an der Fehlerbeseitigung versucht hat. Das Infotainment-System friert des öfteren ein oder startet unvermittelt mehrfach hintereinander neu, meistens direkt nach dem Anlassen des Motors. Es wurde beim ersten Mal (Okt. 2020) eine angeblich defekte Rückfahrkamera getauscht, beim zweiten Mal (Mai 2021) die Software aktualisiert. Geholfen hat dies alles nur bedingt. Es ist besser geworden, d. h. die Abstürze und Neustarts erfolgen nicht mehr so häufig wie am Anfang, aber behoben ist das Problem nicht.

Da das Fahrzeug im Leasing ist und nach 36 Monaten eh' zum Händler zurückgeht, nehme ich es mittlerweile mit etwas mehr Humor und Gelassenheit. Lieber mal 'ne Minute ohne "Bolero" als den Wagen wieder stundenlang in der Werkstatt zu haben.

Ähnliche Themen

Hier mal ein Update meiner "Mängelliste":

Kamiq MC 1,5 TSI ACT mit Amundsen

OFFENE MÄNGEL:

01.) Ausfall SOS-Notrufsystem: „Notruffunktion eingeschränkt. Werkstatt aufsuchen“ => Antenne?
02.) Ausfall Rückfahrkamera: „Kamera-Parksystem ist zurzeit nicht verfügbar“
03.) Ausfall GRA bei "normalem" Regen- oder Schneefall wegen Ausfall von "Front Assist"
04.) Ausfall Kartendarstellung im Navi (nur schwarzer Hintergrund)
05.) Ausfall Menü CAR: „Fahrzeug-Menü. Diese Funktion ist zurzeit nicht verfügbar. Bitte warten…“
06.) Fehlortung der Position im Navigationssystem
07.) Letzte Ziele fehlen gelegentlich: „Keine Zielvorschläge vorhanden“
08.) Beim Start des Systems „Registrierung konnte nicht gestartet werden“
09.) Willkürliche Anzeige des Home-Bildschirms (Seite 1 <> Seite 2)
10.) Hinweis bei Verkehrsfunkdurchsagen überdecken die gerade genutzte Funktion
11.) Navigation nach Werkseinstellungen sehr träge: „Navigation wird gestartet“
12.) FSE: nur Gesprächspartner hört. Neustart Amundsen
13.) Funktion "Active Air" ständig ausgeschaltet
14.) Fahrprofil auch nach kurzem Motoraus direkt wieder auf Standard
15.) Intervall-Stellung Scheibenwischer sehr lautes Knacken
16.) Gummiartiges Knarzen des Armaturenbretts im Bereich der A-Säule
17.) Fahrzeug zieht beim Anfahren nach rechts
18.) schlechte Traktion bei nasser Fahrbahn
19.) Kofferraum dunkel, Birne unzureichend zum Ausleuchten
20.) Anzeige Öltemperatur häufig nur --°C
21.) Heckklappe bleibt beim Schließen stehen und/oder piept laut
22.) Fensterheber stoppt beim Öffnen der Türen

BEHOBENE MÄNGEL:
01.) Fahrertür nachjustieren (vorgeführt) => bestmöglich nachjustiert, im Rahmen des Solls
02.) Waschdüsen sehr tief auf Windschutzscheibe => nachjustiert
03.) Kein Abgleich der Kontakte zwischen iPhone und Navi => Reset, behoben

Zitat:

@renmen schrieb am 28. März 2022 um 15:23:27 Uhr:


Hier mal ein Update meiner "Mängelliste":

Kamiq MC 1,5 TSI ACT mit Amundsen

OFFENE MÄNGEL:

01.) Ausfall SOS-Notrufsystem: „Notruffunktion eingeschränkt. Werkstatt aufsuchen“ => Antenne?
02.) Ausfall Rückfahrkamera: „Kamera-Parksystem ist zurzeit nicht verfügbar“
03.) Ausfall GRA bei "normalem" Regen- oder Schneefall wegen Ausfall von "Front Assist"
04.) Ausfall Kartendarstellung im Navi (nur schwarzer Hintergrund)
05.) Ausfall Menü CAR: „Fahrzeug-Menü. Diese Funktion ist zurzeit nicht verfügbar. Bitte warten…“
06.) Fehlortung der Position im Navigationssystem
07.) Letzte Ziele fehlen gelegentlich: „Keine Zielvorschläge vorhanden“
08.) Beim Start des Systems „Registrierung konnte nicht gestartet werden“
09.) Willkürliche Anzeige des Home-Bildschirms (Seite 1 <> Seite 2)
10.) Hinweis bei Verkehrsfunkdurchsagen überdecken die gerade genutzte Funktion
11.) Navigation nach Werkseinstellungen sehr träge: „Navigation wird gestartet“
12.) FSE: nur Gesprächspartner hört. Neustart Amundsen
13.) Funktion "Active Air" ständig ausgeschaltet
14.) Fahrprofil auch nach kurzem Motoraus direkt wieder auf Standard
15.) Intervall-Stellung Scheibenwischer sehr lautes Knacken
16.) Gummiartiges Knarzen des Armaturenbretts im Bereich der A-Säule
17.) Fahrzeug zieht beim Anfahren nach rechts
18.) schlechte Traktion bei nasser Fahrbahn
19.) Kofferraum dunkel, Birne unzureichend zum Ausleuchten
20.) Anzeige Öltemperatur häufig nur --°C
21.) Heckklappe bleibt beim Schließen stehen und/oder piept laut
22.) Fensterheber stoppt beim Öffnen der Türen

BEHOBENE MÄNGEL:
01.) Fahrertür nachjustieren (vorgeführt) => bestmöglich nachjustiert, im Rahmen des Solls
02.) Waschdüsen sehr tief auf Windschutzscheibe => nachjustiert
03.) Kein Abgleich der Kontakte zwischen iPhone und Navi => Reset, behoben

@renmen
Was für eine Software hast du auf deinen Amundsen? Ist das die 0155 oder 0156? Wenn ja damit haben viele Probleme, Navi funktioniert nicht mehr, Radio, das Amundsen ist Träge und es fängt an einfach neu zu starten u.s.w. Die meisten inklusive mir haven die 0278 drauf machen lassen und seitdem läuft alles gut und auch viel schneller.
Nachtrag : Hab gerade gelesen das du die H22 und 0302 drauf hast.

Zitat:

@Tombay1969 schrieb am 28. März 2022 um 16:24:19 Uhr:



@renmen
Was für eine Software hast du auf deinen Amundsen? Ist das die 0155 oder 0156? Wenn ja damit haben viele Probleme, Navi funktioniert nicht mehr, Radio, das Amundsen ist Träge und es fängt an einfach neu zu starten u.s.w. Die meisten inklusive mir haven die 0278 drauf machen lassen und seitdem läuft alles gut und auch viel schneller.
Nachtrag : Hab gerade gelesen das du die H22 und 0302 drauf hast.

Korrekt: H22 und SW 0302
Hat hier jemand schon neuere Versionen?

Meiner hat das Problem auch nicht. 1.5 MC DSG Sportfahrwerk
Die 10mm tiefer scheinen das Problem zu erledigen.

Zitat:

@ktown schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:14:26 Uhr:



Zitat:

@grgushi schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:12:08 Uhr:


Ich kann also nicht empfehlen, einen Kamiq zu kaufen, bevor dieses Problem, daß angeblich alle Kamiqs haben, nicht gelöst ist.

Etwas verwunderlich ist, daß ich nirgends im Internet von diesem Problem gelesen habe....

Liegt wohl daran, dass es nicht alle Kamiq betrifft. Ich habe es z.B. auch bei Meinem nicht.

Sein Problem scheint ein spezifisches von seinem Wagen zu sein, denn es gibt hier ausreichend Kamiqs ohne Tieferlegung die in Kurven nicht quietschen und rattern. Mangelhaftes Auto trifft auf unwillige Werkstatt würde ich sagen...

Zitat:

@renmen schrieb am 28. März 2022 um 15:23:27 Uhr:


Hier mal ein Update meiner "Mängelliste":

Kamiq MC 1,5 TSI ACT mit Amundsen

OFFENE MÄNGEL:

01.) Ausfall SOS-Notrufsystem: „Notruffunktion eingeschränkt. Werkstatt aufsuchen“ => Antenne?
02.) Ausfall Rückfahrkamera: „Kamera-Parksystem ist zurzeit nicht verfügbar“
03.) Ausfall GRA bei "normalem" Regen- oder Schneefall wegen Ausfall von "Front Assist"
04.) Ausfall Kartendarstellung im Navi (nur schwarzer Hintergrund)
05.) Ausfall Menü CAR: „Fahrzeug-Menü. Diese Funktion ist zurzeit nicht verfügbar. Bitte warten…“
06.) Fehlortung der Position im Navigationssystem
07.) Letzte Ziele fehlen gelegentlich: „Keine Zielvorschläge vorhanden“
08.) Beim Start des Systems „Registrierung konnte nicht gestartet werden“
09.) Willkürliche Anzeige des Home-Bildschirms (Seite 1 <> Seite 2)
10.) Hinweis bei Verkehrsfunkdurchsagen überdecken die gerade genutzte Funktion
11.) Navigation nach Werkseinstellungen sehr träge: „Navigation wird gestartet“
12.) FSE: nur Gesprächspartner hört. Neustart Amundsen
13.) Funktion "Active Air" ständig ausgeschaltet
14.) Fahrprofil auch nach kurzem Motoraus direkt wieder auf Standard
15.) Intervall-Stellung Scheibenwischer sehr lautes Knacken
16.) Gummiartiges Knarzen des Armaturenbretts im Bereich der A-Säule
17.) Fahrzeug zieht beim Anfahren nach rechts
18.) schlechte Traktion bei nasser Fahrbahn
19.) Kofferraum dunkel, Birne unzureichend zum Ausleuchten
20.) Anzeige Öltemperatur häufig nur --°C
21.) Heckklappe bleibt beim Schließen stehen und/oder piept laut
22.) Fensterheber stoppt beim Öffnen der Türen

BEHOBENE MÄNGEL:
01.) Fahrertür nachjustieren (vorgeführt) => bestmöglich nachjustiert, im Rahmen des Solls
02.) Waschdüsen sehr tief auf Windschutzscheibe => nachjustiert
03.) Kein Abgleich der Kontakte zwischen iPhone und Navi => Reset, behoben

Wegen der o.g. Probleme und Mängel wurde der Wagen gestern angenommen, alle Punkte besprochen und eine gemeinsame Probefahrt gemacht.
Für einen Großteil gibt es inzwischen TPI und eine neue Software für das MMI.
Ich bin gespannt, ob das Abhilfe schafft. :-)

Wir haben nun ein Update auf SW 0304 (von 0302) erhalten.
Navi-DB ist nun 22.1, Radio-DB blieb bei 1.30.24

Wir testen nun und berichten.

Zitat:

@renmen schrieb am 31. März 2022 um 13:29:23 Uhr:


Wir haben nun ein Update auf SW 0304 (von 0302) erhalten.
Navi-DB ist nun 22.1, Radio-DB blieb bei 1.30.24

Wir testen nun und berichten.

Da bin ich sehr gespannt und freue mich auf Deinen Bericht.

So, nun meine Erfahrungen nach dem Update beim MIB3 Amundsen von 0302 auf 0304 und den weiteren Reparaturen der Werkstatt:

==> Folgende SW-Fehler sind mit der neuen Software noch nicht wieder aufgetreten:
01.) Ausfall SOS-Notrufsystem: „Notruffunktion eingeschränkt. Werkstatt aufsuchen“
02.) Ausfall Rückfahrkamera: „Kamera-Parksystem ist zurzeit nicht verfügbar“
04.) Ausfall Kartendarstellung im Navi (nur schwarzer Hintergrund)
06.) Fehlortung der Position im Navigationssystem
07.) Letzte Ziele fehlen gelegentlich: „Keine Zielvorschläge vorhanden“

==> Folgende SW-Fehler sind bereits wieder aufgetreten:
03.) Ausfall GRA bei Sprühregen wegen Ausfall von "Front Assist"
05.) Ausfall Menü CAR: „Fahrzeug-Menü. Diese Funktion ist zurzeit nicht verfügbar. Bitte warten…“
10.) Hinweis bei Verkehrsfunkdurchsagen überdecken die gerade genutzte Funktion
12.) FSE: nur Gesprächspartner hört. Neustart Amundsen

==> Folgende SW-Fehler könnten kodiert werden, allerdings müsste ich dem Garantieverzicht einwilligen:
13.) Funktion "Active Air" ständig ausgeschaltet
14.) Fahrprofil auch nach kurzem Motoraus direkt wieder auf Standard

==> Behobene Hardware-Fehler:
21.) Heckklappe bleibt beim Schließen stehen und/oder piept laut => neu angelernt

==> Nicht behobene Hardware-Fehler:
15.) Intervall-Stellung Scheibenwischer sehr lautes Knacken => Liegt am Relais, bauartbeding
16.) Gummiartiges Knarzen des Armaturenbretts im Bereich der A-Säule => Handschuhfach ausgebaut und spannungsfrei wieder eingebaut

==> Ausstehende Probleme:
17.) Fahrzeug zieht beim Anfahren nach rechts => bestätigt, nach Wechsel auf Sommerbereifung testen
18.) schlechte Traktion bei nasser Fahrbahn => bestätigt, nach Wechsel auf Sommerbereifung testen
19.) Kofferraum dunkel, Birne unzureichend zum Ausleuchten => wird ersetzt durch LED

Hmmh. Ich habe den Softwarestand 270 (Auslieferungszustand) und Hardware 22. Alle Deine Fehler treten bei mir nicht auf (Auslieferung Juni 21). Mein erster Gedanke war, dass es dann nur an der Hardware liegen kann. Aber Du hast ja auch 22. Also muss doch irgendein Fehler in der Hardware vorliegen, oder? Ich habe jetzt nicht alle Deine Beiträge gelesen, aber hast Du selbst schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Was ist noch mal gleich Active Air?

Zitat:

@Philange schrieb am 5. April 2022 um 23:00:19 Uhr:


Hmmh. Ich habe den Softwarestand 270 (Auslieferungszustand) und Hardware 22. Alle Deine Fehler treten bei mir nicht auf (Auslieferung Juni 21). Mein erster Gedanke war, dass es dann nur an der Hardware liegen kann. Aber Du hast ja auch 22. Also muss doch irgendein Fehler in der Hardware vorliegen, oder? Ich habe jetzt nicht alle Deine Beiträge gelesen, aber hast Du selbst schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Was ist noch mal gleich Active Air?

Den Fehlerspeicher kann ich mangels Hardware nicht selbst auslesen.
Ich habe den Händler um das Fehlerprotokoll gebeten, aber noch keine Antwort. Zuvor war der Fehlerspeicher immer leer, aber ich konnte anhand von Fotos alle Fehler zeigen.

Active Air bzw. Air Care ist ein Luftfiltersystem gegen Gerüche, Pollen und Abgase. Es schaltet sich aber nach jedem Motor-Aus auch aus und muss manuell aktiviert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen