fehler selber auslesen?
hallo
http://cgi.ebay.de/...goryZ148866QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
was ist davon zu halten hat das vielleicht jemand von euch.
kann man mit sowas auch zb airbag fehler löschen?
38 Antworten
OBD Stecker auf USB geht beim Astra G nicht
Gruß
hab zwar den oba 2 stecker mit com port aber die software dazu funkt ned kann mir jemand sagen wo ich ne software zu her bekomme?
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
OBD Stecker auf USB geht beim Astra G nicht
sag ich doch 😁
soll aber laut einigen verkäufern bei den letzten baujahren doch funzen.... ob das aber stimmt.... 🙄
bei meinem geht die USB variante definitiv nicht!
also das mit den obd steckern und usb ist volgendermaßen.
die software mit der man die daten auslesen will, braucht ein interface mit einem realtimeclocking oder auch einem echtzeit-timing genannt. und das macht ein ubs port nicht , jedoch ein com port. es gibt auch diese usb auf seriell adapterkabel die sind murks geht auch nicht, bzw manchmal schon aber absolut unstabil.
selbst wenn man einen obd stecker mit direkt angeschlossenem usb-kabel kauft hat man das selbe problem. bei VAG fahrzeugen wie VW Audi und so weiter ist das kein problem, jedenfalls kein großes.
also wenn du dir ein obd-interface kaufen möchtest dann auf jedenfall eins mit nem seriellen anschluß.alles andere macht keinen sinn.
was noch sehr wichtig ist, das interface muss multiplexen können, das heißt die anschlüsse intern selber verschalten können. sonst kannst du nciht die fehler von allen steuergeräten auslesen weil die datenleitungen auf anderen pins liegen und das interface sie nciht abfragen kann ohne sie intern zu verschalten.
ach ja zu dem thema laptop und serieller port , da gibts nur zwei möglichkeiten. entweder irgendwoher für en paar kröten ne alte kiste besorgen die noch so nen anschluß hat oder sich eine PCMCIA karte holen mit seriellem port. das ist nämlich dann ein richtiges serielles interface und kann das echtzeit-timeing, jedoch kosten diese karten so im schnitt 40 euro.
die ganze sache ist nciht ganz einfach lol
apropo software, es gibt eins das nennt sich so wie das gerät welches opel benutzt um diverse steuergeräte aus zu lesen und zu modifizieren.
ausserdem gibts noch eins das ist jedoch kostenpflichtig aber man kriegt eine legale demoversion auf der firmeneigene homepage, das prog nennt sich op-com, musst mal bei google. carsoft m.f.t. eingeben, da findeste die seite.
die demo ist sehr zuverlässig und zeigt unteranderem noch andere daten wie spannungen und drücke an, zum beispiel auch den druck der klima oder wassertemp und so weiter. da es eine demo ist kann man natürlich nicht alle möglichen werte sehen die auslesbar sind und auch ncith alle funktionen nutzen, aber zum fehler auslesen, löschen und für en paar grundinfos reicht das allemal. ausserdem kanns als demo schon mehr als das übliche prog was man so von überall bekommt.
so hoffe euch bei der sache etwas weiter geholfen zu haben.
falls noch fragen sind einfach ne pn.
MFG
Hellrasor
Ähnliche Themen
Hallo.
Zum thema fehlerauslesen kann ich einen TIP geben.
Unter www.TuningPro24.de bekommt man ein Interface und die nötige Software.
Ich selbst habe mir diese Software und das Interface zugelegt und habe als Kunde die Möglichkeit auf ständige Updates.
Auch eine Tel kann ich geben 04442-738456.
Es ist die Tech-2 Software mit allen erdenklichen Auslesewerten.
MfG
Also ich hab einen Adapter mit USB Anschluss und der geht einwandfrei bei meinen beiden G´s. Ist von CarCode Müller http://www.obd-2.de/index.html.
Er war zwar etwas teurer, dafür gibts lebenslange Softwareupdates und zwar kostenlos.
Der Adapter kann auch OBD1. Inzwischen gibts auch nen Nachfolger von dem Gerät das Canbus unterstützt.
das war reine Glückssache...
bei der einen Steuerung gehts bei den anderen wiederrum nicht
zum Teil nur eingeschränkt und so weiter
mit nem Seriellen Interface is man immer auf der richtigen Seite
Wo befindet sich eigentlich die Schnittstelle um Den Fehlerspeicher auszulesen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher Auslesen und löschen' überführt.]
unterm handbremsgriff die abdeckung von der ablage entfernen, z.b. mit nem schraubenzieher
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher Auslesen und löschen' überführt.]